SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675.

Städel Frankfurt am Main Frontispice Images hors-texte Images in-texte 720 quotations 359 terms
La Teutsche Academie, est publiée dans le contexte de la création des académies, et plus particulièrement celle de Nuremberg dont Sandrart devient président à son arrivée dans la ville en 1674. Comme le Schilder-boek de Carel Van Mander (1604), la Teutsche Academie se compose d'une partie théorique et de biographies d'artistes. Seule la partie théorique sur la peinture a été prise en compte dans le cadre de cette étude.
Sandrart publie trois éditions successives, en 1675, 1679 et 1683 (en latin). Leur plan et leur contenu ne sont pas identiques. Il ne s’agit ni d’une simple réédition, ni, pour la dernière, d’une simple traduction. Il semble même que les trois textes s’adressent à des publics différents.

La première édition de la Teutsche Academie de 1675 est dédiée aux nobles héros de l’art, et s'adresse ainsi autant aux jeunes peintres qu'aux amateurs. Elle est constituée de deux parties, chacune composée de trois livres. La première est consacrée à la théorie des trois arts (architecture, sculpture, peinture). La dispute entre la sculpture et la peinture est développée, comme dans le Proemio des Vite de Vasari, dans l'introduction aux chapitres sur l'architecture et la sculpture. 
En ce qui concerne plus particulièrement les chapitres de théorie de la peinture, sujet qui nous occupe dans cette étude, l’ordre est le suivant : après deux chapitres consacrés au dessin et au coloris (chapitres 1-2), les techniques sont abordées dans les chapitres 3 et 4 ; puis les proportions et le paysage (chapitre 5-6) ; deux chapitres traitent ensuite du bien peindre et de la convenance (chapitres 7-8) ; les suivants portent sur le rendu des affects, sur la peinture d’histoire, la lumière et le traitement des plis (chapitres 9-12) ; sont exposés ensuite divers enseignements sur les couleurs et sur la perspective (chapitres 13-15) ; le dernier chapitre se situe un peu à part, et propose des connaissances générales que le peintre ne peut acquérir dans un atelier.
Sandrart publie à la fin de ses chapitres sur la théorie de la peinture, la bibliographie sur l'art reprise de Raphaël Trichet du Fresne (Trattato de Léonard de Vinci, 1651). Comme le notait déjà Roger de Piles dans son Abrégé de la vie des peintres publié en 1699, Sandrart fonde essentiellement son ouvrage sur la reprise, traduction et interprétation de deux ouvrages : les Vite de Giorgio Vasari et le Schilder-boeck de Carel Van Mander (voir www.sandrart.net pour les différentes reprises dans le texte de Sandrart, étudiées par Sponsel, 1896). Sandrart néanmoins transforme ses modèles dans la forme et dans le fond. Il cherche à conserver leur caractère exhaustif, mais leur donne une inflexion différente. D’autres sources viennent compléter celles déjà citées. Le Traitté ou Trattato de Léonard de Vinci est d’une importance fondamentale pour les chapitres de théorie. Si l’on en juge d’après l’exactitude de certaines transcriptions, il avait sans doute un exemplaire de l’édition italienne ou de la traduction française de Fréart de Chambray. De toute évidence il possédait également les gravures faites d’après les dessins de Poussin, qu’il reproduit dans ses propres ouvrages. Sandrart reste marqué par l’apport considérable de ce texte dans le milieu romain des années 1630. 
Complètement à l’écart des débats parisiens, Sandrart prend comme autre source les écrits d’Abraham Bosse dans le domaine de la perspective et dans celui de la gravure. Pour le premier, il a utilisé trois ouvrages de Bosse, la Manière universelle de Monsieur Descargues pour pratiquer la perspective par petit-pied (Paris, 1648), le Traité des pratiques géométrales et perspectives enseignées dans l’Académie Royale de Peinture (Paris, 1665), et les Sentiments sur la distinction des diverses manières de peinture et gravure, et des originaux d’avec leur copie (Paris, 1649). Mais il simplifie considérablement l’enseignement de Bosse et l’associe à d’autres. On peut d’ailleurs se demander s’il avait effectivement le texte ou s’il n’en connaissait que les gravures. De même, il se sert du Traité de graver en taille-douce sur l’airin par le moyen des eaux-fortes et au burin (Paris, 1645) en y apportant de nombreuses modifications, et sans en donner de traduction littérale.
A travers l’utilisation de toutes ces sources, le but de Sandrart semble clair. Il s’agit pour lui de donner un sens à l’expression de la pratique de la peinture en rassemblant une connaissance souvent présentée de manière désordonnée. En la réorganisant, il lui donne une valeur pédagogique dans un contexte d’enseignement destiné au peintre et à l’amateur. Il propose ainsi une connaissance globale dont le but est de stimuler la réflexion, et d'éveiller l'appréciation, en montrant le comment faire ou le comment regarder. 

Une traduction latine est publiée en 1683.
L'édition de 1679 est différente de celle de 1675.

Une nouvelle édition, complètement remaniée est publiée par Johann Jacob Volckmann à partir de 1768. [Joachim von Sandrart auf Stockau, Teutsche Academie der Bau – Bilhauer und Malerkunst. Nun mehr bey dieser neuen Ausgabe verändert, in eine bessere Ordnung gebracht und durchgehend verbessert, von Johann Jacob Volckmann, 8 vol., Nuremberg, 1768-1775]. Cet ouvrage est en dehors des bornes chronologiques de notre corpus.

Michèle-Caroline Heck
in-folio german

Dedication
Den Kunstliebenden und Kunst-Helden

Structure
Der Teutschen Academie ersten Theils erstes Buch von der Architectur oder Bau-Kunst
Der Teutschen Academie ersten Theils zweytes Buch von der Scultura oder Bilderey-Kunst
Der Teutschen Academie ersten Theils drittes Buch, von der Pittura oder Mahlerey-Kunst
Register
Der Teutschen Academie zweyte Theil/ Von der alt-und neu- berühmten Egypten/ Griechischen/ Römischen/ Italiänischen/ Hoch -und Nieder Teutschen Bau-Bild- und Mahlerey-Künstlere Leben und Lob
Der Teutschen Academie andern Theils / Zweytes Buch : Von den Modernene berühmten italienischen Malhere/ Bilderhauer/ und Baumeistere/ Leben und Lob.
Der Teutschen Academie andern Theils/ Drittes Buch : Von der Hoch- und Nieder-Teutschen berühmter Mahler/ Bildheuer und Baumeister/ Leben und Lob.
Register
Bericht an der Buchbinder/ wegen der Kupfer-Figur
Errinerung wegen der DruckFehlerere und Kupfereren
Lebenslauf und Kunst-Werke des WolEdlen und Gestrengen Herrn Joachims von Sandrart auf Stockau/ Hochfürstl. pfalz-Neuburgischen Rahts

SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura Scultura et Pictura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild und Mahlerey-Künste, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1679, 2 vol., vol. II.

SANDRART, Joachim von, Teutsche Academie der Bau - Bildhauer - und Maler - Kunst. Nun mehr bey dieser neuen Ausgabe verändert, in eine bessere Ordnung gebracht und durchgehend verbessert, von Johann Jakob Volckmann, Nürnberg, Endter Verlag, 1768 - 1775, 8 vol.

SANDRART, Joachim von, Academie der Bau – Bild und Mahlerey – Künste 1675, PELTZER, Arthur R. (éd.), München, Hirth Verlag, 1925.

SANDRART, Joachim von, MARSIAS, geschundener Satyrus, antich Bild der Anatomie, im Pal. von Pr. Iustinian, estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 26.

, cat. exp., Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, 2012, Harrassowitz in Komm.

SPONSEL, Jean-Louis, Sandrarts Teutsche Academie, Dresden, Hoffmann Verlag, 1896.

KRAHMER, Catherine, Joachim von Sandrart, peintre et historien du XVIIe siècle, Thèse de troisième cycle, Université de Paris, 1966.

NICOPOULOS, Annette, Die Stellung Joachim von Sandrarts in der europäischen Kunslitteratur, Thesis, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1976.

KLEMM, Christian, Joachim von Sandrart, Kunswerke und Lebenslauf, Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1986.

KLUXEN, Andrea M., « Zu einer Neubewertung von Joachim von Sandrarts "Teutsche Academie" », dans KLUXEN, Andrea M. et GLÄSER, Silvia (éd.), Musis und Litteris, Festschrift für Bernhard Rupprecht, München, Fink Verlag, 1993, p. 523-536.

KLEMM, Christian, « Joachim von Sandrarts “Teutsche Academie” der edlen Bau-, Bild und Mahlerey-Künste », dans KLEMM, Christian et CRAMER, Thomas (éd.), Renaissance und Barock, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verl, 1995, p. 793-799.

EBERT-SCHIFFERER, Sybille, « L'expression controlée des passions : le rôle de Poussin dans l'élaboration d'un art civilisé », dans BONFAIT, Olivier, FROMMEL, Christoph Luitpold et HOCHMANN, Michel (éd.), Poussin et Rome, Actes du colloque de Rome et Paris, Paris, Musée du Louvre Éd. - La Documentation française, 1996, p. 329-353.

TACKE, Andreas, « Vom Handwerker zum Künstler. Thesen zu den Anfängen der deutschen Akademien nach dem Westfälischen Frieden », dans THUILLIER, Jacques et BUSSMANN, Klaus (éd.), 1648. Paix de Westphalie. L’art entre la Guerre et la Paix. Westfälischer Friede. Die Kunste zwischen Krieg und Frieden, Actes du colloque de Münster et Paris, Münster - Paris, Musée du Louvre Éd. - Westfälisches Landesmuseum, 2000, p. 319–344.

EBERT-SCHIFFERER, Sybille, « « Natürlichkeit und antiche Manier. Joachim von Sandrart als Antikenzeichner », in DANESI SQUARZINA, Silvia (dir.), Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie, », dans DANESI SQUARZINA, Silvia (éd.), Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie, cat. exp., Berlin, Altes Museum - Roma, Palazzo Giustiniani, 2001, Milano, Electa, 2001, p. 57-83.

TACKE, Andreas, « Zeichnend zur Auszeichnung?! Zur paradigmatischen Rolle der Handzeichnung im Streit zwischen zunftgebundenen Malerhandwerk und Akademie », dans LAUTERBACH, Iris et STUFFMANN, Margret (éd.), Aspekte deutscher Zeichenkunst, München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2006, p. 104-113 [En ligne : http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/1979/ consulté le 26/10/2015].

THIMANN, Michael, Gedächtnis und Bild-Kunst: die Ordnung des Künstlerwissens in Joachim von Sandrarts “Teutscher Academie“, Freiburg, Rombach, 2007.

SIMONATO, Lucia, « Joachim von Sandrart, La “Teutsche Academie” e le accademie », dans GALAND-HALLYN, Perrine (éd.), Les Académies dans l’Europe humaniste. Idéaux et pratiques, Genève, Droz, 2008, p. 427-455.

EBERT-SCHIFFERER, Sybille et MAZZETTI DI PIETRALATA, Cecilia (éd.), Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland, Actes du colloque de Rome, München, Hirmer, 2009.

SCHREURS, Anna, « Von den Vite Vasaris zu Sandrarts Academie: Künstler, Dichter und Gelehrte », dans BURZER, Katja, DAVIS, Charles, FESER, Sabine et NOVA, Alessandro (éd.), Le Vite del Vasari. Genesi, Topoi, Ricezione, Actes du congrès de Florence, Venezia, Marsilio, 2010, p. 249-269.

MAZZETTI DI PIETRALATA, Cecilia, Joachim von Sandrart (1606-1688) : I disegni, Cinisello Balsamo, Silvana, 2011.

KUHN-FORTE, Brigitte, « “Die höchste Vollkommenhein der in weißen Marmelstein gebildeten antichen Statuen". Sandrart und die Antiche », dans SCHREURS, Anna (éd.), Unter Minervas Schulz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts "Teutscher Academie", cat. exp., Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, 2012-2013, Wiesbaden - Wolfenbüttel, Harrassowitz in Komm - Herzog August Bibliothek, 2012, p. 73-87.

MEURER, Susanne (éd.), Aus aller Herren Länder : die Künstler der Teutschen Academie von Joachim von Sandrart, Turnhout, Brepols, 2015.

FILTERS

QUOTATIONS

{Die Mahlerey-Kunst ware jeder-zeit in grossem ansehen} DIe Edle Mahlerey-Kunst/ eine Tochter der Vernunft/ als der natürlichen Nehrerin von allen Künsten und Wissenschaften/ war bey den meisten Helden und hochgelehrten jederzeit in großer Würde: wie sie dann von den alten Griechischen Weißen in solchem ansehen gehalten worden/ daß sie/ zur Zeit des Kunstreichen Mahlers Pamphili, neben den andern freyen Künsten/ in gleichem Platz der Ehren gestanden. […]

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

Es wird auch ihr Vorzug behauptet/ durch die sonderbare Remuneration und Belohnung/ welche unserer Pictura widerfahren. […]

Ich versehe mich auch/ sie werden/ gleichwie die Römer/ wann ihre Hauptleute/ vor dem Treffen/ sie zur Dapferkeit vermahnet/ mit schwingen der Picken-spitzen ihre prontezza und Willfärtigkeit bezeuget/ mich auch ihren frischen und freudigen Muht ersehen lassen/ wann ich ihnen [ndr: Der Kunstliebenden Jugend] zuspreche/ daß sie ohn Verzug herzutretten/ und im ersten Angriff den besondersten Theil der Kunst/ nämlich die Stellung des Menschen/ und folgends auch alle andere Stucke/ fassen und erlernen sollen/ {Wer zur perfection in allem unfähig/ der suche sie in einem oder anderem Stuck} oder doch/ weil öfters die Natur und der Geist nicht gleich in alles einwilliget und darzu disponirt ist/ nur in einem und anderm sich zu perfectioniren und vollkommen zu machen trachten sollen.

terms translations

excellieren · Meister sein

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{In welchen Studen jeder von den Alten oder antichen bäst qualificirt gewesen.} Es ist dieses bey unserer Kunst gewöhnlich/ auch so wol an den antichen/ als modernen/ zu ersehen/ daß der eine in einem/ der andere in etwas anders/ die wenigsten in allem/ excelliret und Meister gewesen. {Die Griechen.} Dann Apollodorus legte sonderlich der Schönheit zu. Zeuxis machte zu große Köpfe/ ware aber ein künstlicher Obst-Mahler. Eumarus gewöhnte sich/ alles nach dem Leben nachzubilden. Protogenes konte erstlich nur Schiffe mahlen. Apelles war in allem zierlich. Parrhasius ware gut in seinen Umrißen; Daemon, reich von invention; Timanthes verständig in allen seinen Werken/ auch immer verborgenen Sinns und Meinung; Pamphilus, gelehrt; Nicomachus, geschwind; Athenion, tieffsinnig; Nicophanes, sauber und nett; Amulius schön mit Farben; Pausias, munter in Bildung der Kinder und Blumen; Asclepidorius gut in dem messen und in den proportionen; Amphion, von Anordnung, Serapio, vernünftig in großen; Pireikus, in kleinen Sachen; Antiphilus in klein- und großen ; Dyonisius, konte nur Menschen mahlen; Euphranor, alles; Nicias, Thiere/ besonderlich Hunde. Nicophanes, konte wol nach-copiren/ und war in seinen Werken sauber; Mechophanes zu rauh in den Farben; Nealces, gut im ausbilden; Aristides, in affecte ; Clesides, nach dem Leben ; Ludius, in Landschaften.

Dergleichen Unterschiedlichkeit [ndr: im gerecht-mahlen] ware auch und ist noch bey den Italiänern/ Hoch-und Nieder-Teutschen zu finden/ und zwar mit größerer Vollkommenheit/ sonderlich im gerecht-mahlen/ und darzu gehörenden Kräften der Farben: welches aus der natürlichen applicirung/ vollkommenen Erhebung und sonderbaren Geschwindigkeit der Mahler von unsern Zeiten abzunehmen. {Die alte und neue Italiäner.} Solche waren/ Cimabue der große Wieder-Erfinder dieser Kunst/ Gaddo sein Nachfolger/ und Giotto. Also waren fürtreflich/ Giovan Bellini, in Sauberkeit; Michaël Angelo in Bildern und hohem Verstand; Leonardo da Vinci, in vernünftigen affecten; Andrea del Sarto, in Angenemheit; Raphaël d'Urbino in meisterlicher invention ; Julius Romanus, in ungemeinen Gedanken;Titian, in Anmutigkeit/ sonderlich der Coloriten; Corregio , in gratiositeten; Verones in reichen Gedanken; Tintoreti, in Seltsamkeit; Carazo, in fresco; Caravaggio und Manfredo , in Lebhaftigkeit ; Guido Bolognse in Holdseligkeit; Albano in zierlicher invention; Bernini Bernini in der Bild- und Bau Kunst; Francisco du Quesnoy, in scultur-Warheit; Algardon,in Geschicklichkeit; Peter Corton in fresco; La Franch in Geschwindigkeit; Domenicho in Tieffsinnigkeit; Claudio Gilli in Landschaften.
{Die alte Hoch-Teutschen} Nächst diesen/ machten sich auch verwunderbar unsere Teutschen: als Martin Schön/ im hochsteigen; Matthias von Aschaffenburg/ in zierlichem Geist; Albrecht Dürer/ im universal-Verstand; Hans Holbein/ in glückseliger Hand; Amberger/ in der Warheit; Pocksberger/ im Geistreichtum; Schwarz/ in Erfahrenheit; Adam Elzheimer/ in verwunderlichem Verstand.
{und Nieder-Teutschen} Gleichfalls waren fürberühmt die Niederländer/ in Erfindung der Oelfarben/ Johann und Hubert von Eyk; Lucas von Leyden/ im Fleiß; der alte Bruegel, im Verstand; also auch Sotte Clef und Johann von Calcar/ in der Hand; Floris, in der Meisterschaft; Brauer/ in bildung der Bauren; Fochiers, in Landschaft-Bäumen; Rubens in Geistreichheit; der von Dick/ in Zierlichkeit; Hundhorst in Wolgemälden; Rembrand/ in Arbeitsamkeit; Perselles in Schiffahrten und Wassern; Pulenburg/ in kleinen Bildlein; Bambotio, in Bildung der Bettler ; Botte, in Landschaften; auch der Gerhart Daro und, Mires hoch-preiswürdig in kleinen Oelfarben.
{Von des Autoris [ndr: Joachim von Sandrart ] Werken/ in dieser Kunst.} […]

terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

L'expression bien-peindre est traduite par "circa vera rerum expressio" en latin.

terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Hoch-Deutschen (die)
Italiens (les)
Nieder-Deutschen (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

Die liebe Jugend wird hiemit nochmals vermahnet/ in diesen Studien ämsig zu verharren/ und zu ergreiffen/ was die Natur meist selber anbietet. {Man lerne/ wo nicht alles/ doch etwas.} Kan man nicht die Vollkommenheit/ wie schon gesagt/ in allem/ sonderlich in grossen Historien und fürnehmen Bildern/ ergreiffen/ so sey es in Thieren/ Küchen-Früchten/ Blumen/ Landschaften/ Gebäuen/ Perspectiven/ Comportimenten/ Nächten/ Brünsten/ Contrafäten/ Schiffen/ Seen/ Fischen und anderer Mahlerey. Sie sollen aber eifrig trachten/ zur höchsten Erfahrenheit zu gelangen/ welches ohne Gefahr/ Krieg und Blutvergiessen geschehen kan/ wann nur der milden Natur ernstlich nachgegangen wird.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → genres (généralités)
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
L’ARTISTE → qualités

{Junges Sudeln der Kinder/ bezeugt nicht alsobald eine Fähigkeit zum Mahlen} Sie [ndr: die Eltern]  solten aber sich bässer besinnen/ und bedenken/ daß das Vermögen hierzu [ndr: zum Mahlen]/ nicht aus einem solchen Hand-sudeln/ sondern aus einem sonderbaren Verstand und Geist erscheinen müße/ und vieler Jahre Arbeit vonnöten sey/ bevor man sich solcher Geschicklichkeit versichern kan.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Zwischen mahlen und wol-mahlen ist großer Unterschied.} Es ist/ zwischen dem mahlen und wolmahlen/ ein großer Unterschied/ gehört viel Mühe darzu/ diesen letzern Berg zu ersteigen: und sind die/ so aus Ungeschicklichkeit dahinten bleiben/ wie die Mucken/ welche das Liecht verlangen/ aber darinn ihre Flügel verbrennen/ auch Zeit und Unkosten verlieren. {Die Natur fähigt nicht alle zu allem.} Wann die Mutter Natur dem Jüngling nicht ihre Milch einflößet und ihn mit Verstand begabet/ so ist/ auch mit unendlicherArbeitsamkeit/ wenig zu schaffen.Die Natur machet nicht jeden Menschen zu allem/ sondern gemeinlich nur zu einer Sache/ recht tüchtig. Darum sollen vernünftige Eltern fleissig aufmerken/ um nicht zeit und Geld zu verspielen/ ob die Natur und Verstand der Kinder zu dieser Kunst/ mit nötigem Geist/ inclinire/ welches sich bald vermerken lässet. Wann/ mit Zunehmung der Jahre/ auch die Anmutung hierzu mit der Ubung erwächset/ alsdann hat man die Hoffnung zu machen/ daß sie zum Zweck hierinn gelangen mögen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

{Zwischen mahlen und wol-mahlen ist großer Unterschied.} Es ist/ zwischen dem mahlen und wolmahlen/ ein großer Unterschied/ gehört viel Mühe darzu/ diesen letzern Berg zu ersteigen: und sind die/ so aus Ungeschicklichkeit dahinten bleiben/ wie die Mucken/ welche das Liecht verlangen/ aber darinn ihre Flügel verbrennen/ auch Zeit und Unkosten verlieren. {Die Natur fähigt nicht alle zu allem.} Wann die Mutter Natur dem Jüngling nicht ihre Milch einflößet und ihn mit Verstand begabet/ so ist/ auch mit unendlicherArbeitsamkeit/ wenig zu schaffen.Die Natur machet nicht jeden Menschen zu allem/ sondern gemeinlich nur zu einer Sache/ recht tüchtig. Darum sollen vernünftige Eltern fleissig aufmerken/ um nicht zeit und Geld zu verspielen/ ob die Natur und Verstand der Kinder zu dieser Kunst/ mit nötigem Geist/ inclinire/ welches sich bald vermerken lässet. Wann/ mit Zunehmung der Jahre/ auch die Anmutung hierzu mit der Ubung erwächset/ alsdann hat man die Hoffnung zu machen/ daß sie zum Zweck hierinn gelangen mögen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → convenance, bienséance

{Ein Kunstliebender Jüngling/ mus der Lastere müssig gehen} Der Jüngling/ so mit dieser Fähigkeit von Gott begabet ist/ mus die Venus, den Bacchus und Müßiggang/ als Feinde der Tugend/ meiden/ und die Zeit/ welche allein zur Vollkommenheit leitet/ nicht verlieren. Die Faulheit/ machet nur unglückselige Leute: […]. Es vermeinen etliche unsere Teutsche/ auch theils alte Künstlere/ es sey ihnen rühmlich/ und fördere zu großem Namen/ wann sie große wilde Fantasten sind/ und durch verkehrtes Leben wilde würme im Kopf zeugen: womit sie dann ihre thörichte Einfalt zeigen/ und daß ihnen an Vernunft und Weisheit gar viel abgehe/ und nichts/ als Schaden/ neben der Schande/ erwerben/ verachtet und verlacht werden.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Ein Kunstliebender Jüngling/ mus der Lastere müssig gehen} Der Jüngling/ so mit dieser Fähigkeit von Gott begabet ist/ mus die Venus, den Bacchus und Müßiggang/ als Feinde der Tugend/ meiden/ und die Zeit/ welche allein zur Vollkommenheit leitet/ nicht verlieren.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Ein rechtschaffener Künstler/ strebet/ durch Tugend/ nach Ruhm und Ehre} Ein rechtschaffener Künstler/ der verständig ist/ hat nichts liebers/ als Ehre und Lob durch Tugend zu erlangen. Hieraus folget nun/ daß ein löbliches vernünftiges Leben/ neben dem studio, einen großen Künstler mache. Damit er auch in respect bleibe/und sein Glück fürdere/ mus ers ich befleißen/ bey hohen Personen sich discret und süttsam zu verhalten […] Er hat auch insonderheit der höflichen Geschicklichkeit sich zu befleissigen/ weil durch ungeschickte Grobheit alles wieder kan umgestossen werden/ was durch die vorgemeldeten Tugenden erhoben worden. Kurz: ohne diese beyden Gaben der Kunst und des zierlichen Wandels/wird kein Künstler der wahren Vollkommenheit sich versehen haben.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

Die Adeliche Mahlerey-Kunst/ ist eine Kunst/ eine Fläche/ mit unterschiedlichen Farben/ auf einer Tafel/ Mauer oder Tuch/ nach dem Abriß oder Zeichnung / zu überziehen: welche durch vernünftige Austheilung und künstlich-gezogene Striche/ eine Figur oder Bildnis entwerffen

terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

Die Adeliche Mahlerey-Kunst/ ist eine Kunst/ eine Fläche/ mit unterschiedlichen Farben/ auf einer Tafel/ Mauer oder Tuch/ nach dem Abriß oder Zeichnung / zu überziehen: welche durch vernünftige Austheilung und künstlich-gezogene Striche/ eine Figur oder Bildnis entwerffen.

terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

{Die Vernunft/ ist der Zeichnung Ursprung} Die Zeichnung […] ihren Ursprung aus der Vernunft hat/ so erfordert solche eine sonderbares Urtheil/als die universal-Form/Idea oder Modell aller Dinge/so die Natur jemahls gebohren. Dann diese machet in dem menschlichen Leib/ in den Thieren und Pflanzen/ folgbar auc die Gebäu- Bildhauer und Mahlerey-Arbeit/ die proportion und Gleichheit zwischen dem ganzen völligen Corpo und seinen Theilen/und den Unterschied zwischen denselben erkennen. Und aus dieser Erkäntnis entspringet eine gewiße imagination, Einbildung/ Meinung und Urtheil / welches ihm der Künstler in seinem Verstand vor-formet/ und nachmals mit Kreide/ Rötel oder Kohlen/ durch die Hand/ zu Papier bringet.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition du dessin

Hieraus ist nun leichtlich zu schließen/ daß die Zeichnung nichts anders seye/ als ein erkantlicher Entwurff/ Abbildung oder Erklärung unsers Concepts/ welchen wir in dem Gemüt ausgebrütet/ und der Einbildung/ als eine Form oder Idea, vorgestellet. {Sprüchw. Ex ungue Leo. Der Verstand ermisset einen Leib/ aus einem Theil desselben.} Es ist ein Welt-kündiges Sprüchwort der Alten: Ex ungue Leo, der Löw aus der Klaue. Damit wird so viel gesaget/ daß/ wann einem vernünftigen Manne nur ein Stuck von einem natürlichen Corpo vorgewiesen werde/ er alsofort in seinem Verstand den ganzen Leib mit allen dessen Theilen/ in seine imagination oder Einbildung fasse/ gleich als ob ihm derselbe völlig und lebhaft vor Augen gestellet wäre.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination

Hieraus ist nun leichtlich zu schließen/ daß die Zeichnung nichts anders seye/ als ein erkantlicher Entwurff/ Abbildung oder Erklärung unsers Concepts/ welchen wir in dem Gemüt ausgebrütet/ und der Einbildung/ als eine Form oder Idea, vorgestellet. {Sprüchw. Ex ungue Leo. Der Verstand ermisset einen Leib/ aus einem Theil desselben.} Es ist ein Welt-kündiges Sprüchwort der Alten: Ex ungue Leo, der Löw aus der Klaue. Damit wird so viel gesaget/ daß/ wann einem vernünftigen Manne nur ein Stuck von einem natürlichen Corpo vorgewiesen werde/ er alsofort in seinem Verstand den ganzen Leib mit allen dessen Theilen/ in seine imagination oder Einbildung fasse/ gleich als ob ihm derselbe völlig und lebhaft vor Augen gestellet wäre.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Form

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin

{Was für eine Hand zum Zeichnen erfordert werde}. Es ist aber zu der Zeichnung vonnöten/ daß die Hand mit sonderbarem Fleiß und durch langwürige Ubung sich expedit, färtig und hurtig mache/ alles mit der Feder/ Griffel/ Kreide oder Kohle/ abzuzeichnen oder wol nachzubilden/ was die Natur hervor gebracht. Dann wann der Verstand seine wol-ausgesonnene Concepte heraus lässet/ und die Hand/ durch vieler Jahre langen Fleiß in zeichnen geübet/ solche nach der Vernunft zu Papier bringet/ so wird die vollkommene Vortrefflichkeit so wol des Meisters/ als der Kunst/ verspüret.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin

{Schizzi, gemeine Abriße.} Also sind des Zeichnens unterschiedliche Arten. Die jenige/ so die Figur nur geringlich mit der Feder/ Kohle oder Kreide in etwas entwerfen/ werden Schizzi oder Abriße benamet. Diese erste Erfindung/ bildet den Concept und die Idea des Verstandes/ und machet/ nur mit einem groben Entwurf/ die Form und Eintheilung des künftigen Gemäldes. {Die mus der Verständ beurtheilen.} Aus solchem schlechten Entwurf/ ersihet der Künstler die Fehler/ so er zu vermeiden hat/ ergrößert zum Theil die kleine Figuren/ und stümmelt die großen/ nach dem Ebenmaß der Vernunft/ damit alles in eine rechte proportion komme. Dann diese Correctur oder Verbässerung/ welche nachfolglich geschehen soll/ mus zuvor in dem Verstand/ durch Uberleg- und Erwägung der Fehler/ ausgekocht und erzogen werden. Er mus urtheilen/ ob dieses oder jenes vernünftig oder witzig gezeichnet und gestellet seye? ob etwas zu verbässern und zu ändern/ auch wie solche Verbässerung anzugreiffen und zuwegen zu bringen sey? Aus diesem langen discurriren und nachsinnen des Verstandes/ wird nach und nach die Erfahrenheit und Gewonheit reiff und zeitig.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination

Eine andere Art ist/ die um und um mit Linien umzogen/ Profil, Umriß oder Liedmaß genennet wird. Diese sind zwar/ sowol zur Bau-Kunst und Bildhauerey/ als zur Mahlerey/dienlich/ aber am allermeisten zur Bau-Kunst: weil deren Zeichnung allein in Linien bestehet/ als ihrem Anfang und Ende/ daher sie auch den Namen bekommen/ und das übrige/ vermittels des Modells von Holz/ nach diesen Linien gemacht/ den Steinmetzen und Maurern zugehöret. {Wie die Zeichnung zur Bildhauerey dienlich/} In der Bildhauerey/ dienet die Zeichnung zu allen Umrißen: welche der Bildhauer also von Gesicht zu Gesichtabsehen und in sein Werk bringen kan/ sonderlich wann er einen Theil abzeichnen will/ der bässer herfür kommen soll/ es mag nun in Wachs/ Erde/ Erz/ Marmor oder Holz geschehen. {und zur Mahlerey.} In der Mahlerey-Kunst/ dienen diese Zeichnungen auf unterschiedliche Manier/ absonderlich von jeder Figur oder Bildnis einen Umriß zu machen. Wann nun diese gut/ just und nach proportion geschihet/ so ist der Schatten und das Liecht/ welches nachmals beyfüget/ eine Ursach/ daß die lineamenten oder Striche der Figur/ welche man bildet/ besonders erhoben heraus kommen/ und an dem ganzen Bild eine beliebliche Güte und Vollkommenheit erhellet. Wer nun diese Linien wol zu brauchen und anzuwenden weiß/ wird mit der Zeit/ durch stätige Ubung und reiffe Vernunft/ in allen diesen Künsten ein vollkommener Meister werden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Liedmaß

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin

Wer aber die Kunst/ alle phantasien und Einbildungen des Gemütes wol auszuzeichnen/ begreiffen will/ hat vonnöten/ daß er/ nachdem er sich ein Zeitlang in Handrißen geübet/ sich ferner exercire/ in Abbildung erhobner stillstehender Stücke/ die aus Marmor/ Gyps oder sonst nach dem Leben gestaltet sind/ wie auch an einer schönen antichen Statue, oder erhobnen Modell von Erbe/nakend oder bekleidet: weil diese Stucke/ indem sie unbeweglich und ohne Leben fäst stehen/ dem Scholarn die Lernung leichter machen/ welches er bey den lebendigen Bildern/ die sich immer bewegen/ und verkehren/ nicht zu hoffen hat.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’ARTISTE → qualités

Wann man nun/ in solchem nachzeichnen/ durch viele Ubung/ eine gute practic und Gewonheit/ auch sichere Hände/ erworben/ mag man zur Abzeichnung  der lebendigen Dinge schreiten/ und darinn mit ämsigem Fleiß und Aufsicht sich so lang üben/ bis man eine nach den Regeln wolgegründete sichere Natürlichkeit erwerbe. {worzu die Academien dienen.} Hierzu  ist allerdings nötig/ die Besuchung der Academien/ da man/ in Gesellschaft anderer/ von einem wolgestellten Subject, und lebendigen Modell, unterschiedliche Stellungen absihet: und ist dieses der allerbäste Weg/ zur Wissenschaft der äuserlichen Anatomie, Maß und proportion des Menschen gründlich zu gelangen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’ARTISTE → règles et préceptes

Solche Dinge/ die der Natur zum ähnlichsten/ können dem durch langen Fleiß abgematteten Künstler/ seine Mühwaltung/ mit Ehre und Gewinn wieder vergelten/ als wordurch Hand und Verstand zu einer sonderbaren gratia, Lebhaftigkeit und Leichte angewöhnet wird. Man glaube sicherlich/ daß diese practic, welche man durch viel Jahre mit sonderbarem Fleiß erworben/ sey das wahre Liecht zur Zeichnung/ und das Mittel eines Künstlers/ sich berühmt und ansehnlich zu machen

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

Solche Dinge/ die der Natur zum ähnlichsten/ können dem durch langen Fleiß abgematteten Künstler/ seine Mühwaltung/ mit Ehre und Gewinn wieder vergelten/ als wordurch Hand und Verstand zu einer sonderbaren gratia, Lebhaftigkeit und Leichte angewöhnet wird. Man glaube sicherlich/ daß diese practic, welche man durch viel Jahre mit sonderbarem Fleiß erworben/ sey das wahre Liecht zur Zeichnung/ und das Mittel eines Künstlers/ sich berühmt und ansehnlich zu machen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Wie das lichte und dunkle mit guter Ordnung zu temperiren/ und die Gemälde zu rundiren.} Wann der Mahler sein Stuck/ mit gesunder Vernunft/ in der Mitte hell/ und an den äusersten Theilen/ auch im Grund/ dunkel machet/ gibt es eine gebrochene/ nicht zuviel liechte/ noch zuviel dunkele/ mittelmäßige Fläche/ dadurch die gezogene Striche schön/ rund und erhaben erscheinen. Es ist zwar wahr/ daß diese drey Felder nicht genug seyen/ alle kleinste und geringste Dinge herfür zu bringen: darum dann notwendig ist/ daß man alle diese Theile/ nämlich das zuviel-dunkle/ und das zuviel-liechte Feld/ jedes wieder in zwey Theile absondere/ und also aus dem zuviel-liechten ein neues minder-liechtes/ aus dem sehr-dunklen aber ein weniger-dunkles herfür komme. Wann man nun also/ durch die Farbe/ dem mittlern und äusersten Ort seine Gebühr des Liechts und der Helle/ dem Grund aber die Dunkle zueignet: wird man/ durch Vereinigung und Wettspielung dieser drey Felder zuwege bringen/ daß die Zeichnung rund und erhebt/ und zwar anfänglich hell/ alsdann nach und nach dunkler erscheine/ also daß wir nach und nach das pur-schwarze überkommen werden. Nach diesem mischet man die Farben/ welche/ wann man mit Oel oder mit Gummi- und anderm Wasser â Tempera oder in fresco mahlen will/ an ihre besondere Orte müßen angelegt werden: und solche gründen den Carton oder eine andere Zeichnung/ so zu diesem Werk bereitet worden.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière

Die reflexion oder der Widerschein/ welcher das zweyte Liecht ist/ hat diese Art und Eigenschaft. Gleichwie das erste Liecht von oben ab/ auf das Bild/ Figur/ oder einen andern Cörper/ niederwarts scheinet/ und dasselbe auf einer Seite beleuchtet/ wordurch hingegen gemeldter Cörper auf der andern Seite finster beschattet wird: also wird das allernächste Liecht alda/ welches ingemein von dem oben-einfallendem erst-besagten Liecht entstanden/ nach des Liechts habender quantitet/ den Schatten in etwas zurücke beleuchten. Hierbey ist nun zu beobachten/ daß alle reflexionen ganz contrari gegen das erste Liecht zurücke gehen oder leuchten. Wann nun diese allgemeine Regel in gerechter Maß observirt wird/ wie in allem billich seyn soll/ so erfolget dardurch die wahre Erhebung/ rundirung und Vertieffung/ allerdings nach art und eigenschaft deren Cörper/ als ob es an ihm selbst erhoben oder rund wäre: da hingegen/ wo solches nicht regulier in acht genommen wird/ alles platt und niederträchtig bleibet/ wordurch des Werkmeisters Schwachheit sich mehr als zuviel offenbaret.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière

Die reflexion oder der Widerschein/ welcher das zweyte Liecht ist/ hat diese Art und Eigenschaft. Gleichwie das erste Liecht von oben ab/ auf das Bild/ Figur/ oder einen andern Cörper/ niederwarts scheinet/ und dasselbe auf einer Seite beleuchtet/ wordurch hingegen gemeldter Cörper auf der andern Seite finster beschattet wird: also wird das allernächste Liecht alda/ welches ingemein von dem oben-einfallendem erst-besagten Liecht entstanden/ nach des Liechts habender quantitet/ den Schatten in etwas zurücke beleuchten. Hierbey ist nun zu beobachten/ daß alle reflexionen ganz contrari gegen das erste Liecht zurücke gehen oder leuchten. Wann nun diese allgemeine Regel in gerechter Maß observirt wird/ wie in allem billich seyn soll/ so erfolget dardurch die wahre Erhebung/ rundirung und Vertieffung/ allerdings nach art und eigenschaft deren Cörper/ als ob es an ihm selbst erhoben oder rund wäre: da hingegen/ wo solches nicht regulier in acht genommen wird/ alles platt und niederträchtig bleibet/ wordurch des Werkmeisters Schwachheit sich mehr als zuviel offenbaret.

terms translations

Eigenschaft

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Schatten

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Widerschein

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Reflexion

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière

Die Zeichnung soll und mus mit sonderbarer Vernunft/ rarer invention, abtheilung und stellung/ als an welcher allermeist gelegen/ gemacht seyn: damit alle Theile/ zu vergnügung eines vernünftigen Auges/ wol übereinstimmen/ und nicht hier alles/ dort wenig oder gar nichts/ ohne Urtheil oder Verstand/ herfür komme. Solche schöne Ordnung oder häßliche Unordnung/ entspringet von wol- oder übel-gefasster Zeichen-Kunst/ entweder nach denen gehabten Modellen/ oder nach den vorgenommenen lebendigen Bildnusen: und kan die Zeichen-Kunst keinen guten Anfang haben/ wann sich der Scholar nicht eifrig beflissen/ natürliche und lebhafte Dinge abzuzeichnen/ und nach gut-gemahlten Stucken von belobten Meistern/ oder nach antichen Statuen und erhobnen Bildern/ wie schon oft gesagt worden/ zu formiren.

terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard

Die Zeichnung soll und mus mit sonderbarer Vernunft/ rarer invention, abtheilung und stellung/ als an welcher allermeist gelegen/ gemacht seyn: damit alle Theile/ zu vergnügung eines vernünftigen Auges/ wol übereinstimmen/ und nicht hier alles/ dort wenig oder gar nichts/ ohne Urtheil oder Verstand/ herfür komme. Solche schöne Ordnung oder häßliche Unordnung/ entspringet von wol- oder übel-gefasster Zeichen-Kunst/ entweder nach denen gehabten Modellen/ oder nach den vorgenommenen lebendigen Bildnusen: und kan die Zeichen-Kunst keinen guten Anfang haben/ wann sich der Scholar nicht eifrig beflissen/ natürliche und lebhafte Dinge abzuzeichnen/ und nach gut-gemahlten Stucken von belobten Meistern/ oder nach antichen Statuen und erhobnen Bildern/ wie schon oft gesagt worden/ zu formiren.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Unordnung

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Ordnung

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
SPECTATEUR → jugement
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité du dessin
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition

Wann der Mahler eine gute Erfahrung und practica erlanget/ und seine Hand etwas ringfärtig und geschickt gemacht/ alsdann soll er dieselbe an natürliche Dinge legen/ und sich aufs höchste befleißen/ damit obigs jedes zum genauesten beobachtet werde/ und alles mit der Natur völlig einstimme. Dann die Natürlichkeit/ macht den Künstler groß/ excellent, ruhmreich und gepriesen. Es ist nicht fast mühsam/ nur eine schöne Adelich-herrliche Bildnis entwerfen. Aber einen wilden abscheulichen und furchtsamen Faunum und Satyrum, oder anders dergleichen plumpes/ also natürlich nachmahlen/ daß man leben und mahlen nicht wol unterscheiden kan/ das macht lobwürdig/ und zeuget von der Vollkommenheit. Also ist nun die Kunst zu zeichnen/ die man auf solche Weise durch vieljährige Ubung erlanget/ der unfehlbare Weg/ große progressen in dieser Kunst zu machen

terms translations

Voir à ce sujet Sybille EBERT SCHIFFERER: „Natürlichkeit und ‚antiche Manier’. Joachim von Sandrart als Antikenzeichner“, In: Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie. cat. expo. sous la direction de Silvia Danesi, Berlin 2001, p. 57–63.

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Voir à ce sujet Sybille EBERT SCHIFFERER: „Natürlichkeit und ‚antiche Manier’. Joachim von Sandrart als Antikenzeichner“, In: Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie. cat. expo. sous la direction de Silvia Danesi, Berlin 2001, p. 57–63.

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

{Diese mus man/ an nackenden/ auch aus anatomirten/ Leibern studiren.] Es ist über alles am bästen und nutzlichsten/ wann man an nakenden/ so wol Manns- als Weibspersonen/ auch Kindern/ im zeichnen/ wie vorgemeldt/ sich geübt und erfahren machet/ und solche ihm fest in das Gedächtnis drucket/ auch die Musculen/ Adern und Rippen/ den Ruckgrad/ die Füße/ Arme und Kniescheiben wol in acht nimmet: damit er solche/ auch ohne Idea und Exemplar/ natürlich zu gestalten wisse. Hierzu wird auch verhülflich seyn/ daß man ausgearbeitete zerlegte oder anatomirte Leiber sehe oder gesehen habe: um zu wissen/ wie ein jedes Bein zwischen Haut und Nerven/ Fleisch und Musculen/ daran stehe/ und nachmals mit mehrer Sicherheit/ ohne Fehler/ solche nachzumachen. Dann die jenigen/ so solches wissen/ können nachmals die Bilder/ mit einer sonderbaren gratia und Natürlichkeit/ kehren und wenden: welches oft vielen ermanglet/ und doch einem jeden notwendig ist/ der da verlanget/ so wol Bilder/ als Statuen/ nach dem Leben zu mahlen.

Das I. Capitel.Von Der Erfindung und Zeichnung, p. 61
{Die Zeichnung geschihet/ mit Rötel oder Kreide.} Es geschihet aber die Zeichnung auf Papier/ entweder durch den Rötel/ so ein zarter und linder Stein/ leicht zu schaben und zu schneiden/ auch in unserm Teutschen Gebürg zu finden ist; oder aber durch schwarze Kreide gleicher Gattung/ welche uns Holland überschicket. Andere nehmen bloß eine Feder/ und lassen dem weißen Stoff/ es sey gleich Papier oder Tuch/ seine Liechte und Helle. Es ist zwar schwer/ aber die gewöhnliche meisterhafte Manier/ daß man auf graulicht Papier mit schwarz schattiret/ und mit weiß erhöhet: deren sich die meisten gebrauchen

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → outils
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’ARTISTE → qualités

Wer nun/ nach solcher Zeichnung/ auf die Mauren mahlen will/ der nimt ein langes Rohr/ stecket oben eine Kohle darein/ und fasset es in die rechte Hand/ in die linke aber seinen Carton oder Papier/ auf welchem der Abriß stehet: tritt also von ferne/ und träget solchen/ mit dem Kohl-Rohr/ von Stuck zu Stuck/ nach proportion und Maß seines gutgedunkens/ in geziemender Größe/ auf die naße Mauer; nach welchem Abriß er so fort sein Werk/ mit den gebührenden Farben/ auf solcher Mauer Kunstmäßig vollendet.

terms translations

Papier

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin

Aus besagter Ubung an natürlichen Leibern/ entspringet die invention oder Erfindung/ welche anordnet/ wie man in großen Historien vier/ acht/ zehen/ fünfzehen/ zwanzig und mehr Figuren/ oder ganze Heere in Bataglien und Feldschlachten/ stellen solle. Bey solcher Erfindung ist zu beobachten/ daß man die Bilder manierlich also ordne/ damit/ wann zum Exempel eine Person die andere mit Ehrerbietung zu grüßen hat/ sie im umwenden den andern nicht den Rucken kehre: und also ist auch in andern Stücken zu verfahren.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → groupe
terms translations

Invention

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → groupe
terms translations

Erfindung

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → groupe

{Geschicht-Mahlerey/und was bey den Figuren zu beobachten.} Eine Historie soll erfüllet seyn mit vielen unterschiedlichen Dingen/ doch daß jedes auf den vorgesetzten Zweck ziele. Es mus auch der Figuren Amt/ Dienst und Verrichtung/ Jugend und Alter/ aus dem Gesicht/ Gebärden und Area zu spüren seyn. Dahero an einem Frauenbilde/ wie auch an einem Jüngling/ das Gesicht etwas lieblicher und zärter/ als an Männern/ zu bilden: die Alten/ müßen mit sittsamen und bedachtsamen Gebärden/ absonderlich so sie geistliche oder hohe Stands-Personenpraesentiren/ gestaltet werden. Man hat auch allezeit zu beobachten/ damit jedes Ding mit dem ganzen Werk einstimme/ und also/ gleich in erster anschauung des Gemähls/ eine Harmonie zu spüren sey. Trotzig soll eine Furie, und freundlich eine Liebes-Göttin/ gebildet werden: damit man des Mahlers intention oder vorhaben/ ohn Beyfügung einer Erklärung/ erkennen möge. Die Bilder/ so ernsthaft/ zornig und wild erscheinen sollen/ müßen eine freche Gestalt bekommen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Historie

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Geschicht-Malerei

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition

{Verlierung der hinter einander stehenden Bilder.} Andere [ndr: Bilder]/ die man in die ferne ordnet/ müßen als flüchtig/ mit allgemach-dunklen und abnehmenden Farben beygebracht werden. In diesem aber bestehet hierbey die meiste Meisterheit / daß sie die nackende Bilder lebhaft und natürlich treffen/ ingleichen hinter einander also eintheilen/ und nach und nach zu- oder abnehmen machen/ daß sie zum theil herfür kommen/ die andere aber/ der Ordnung nach/ durch brechung der Farben/ nach der Kunst sich verlieren und entweichen. Wie aber solches anzugreiffen und zuweg zu bringen/ davon soll hernach/ bey den Oelfarben und anderer Orten/ ausführlicher Bericht geschehen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition

{Die Perspectiv mus wol beobachtet werden.} Es mus aber allhier/ wie in allem/ die Perspectiv künstlich beobachtet werden: daß nämlich erstens das vorgenommene Stuck/ nach proportion des Orts und der Regeln/ sich entweder ordentlich verliere/ oder sich herfür thue und ergrößere; Ferner daß alles/ nach Ordnung des Gebäues/ der Zimmer und Seulen/ klüglich und sauber eingerichtet/ lieblich in die Augen falle; und endlich/daß/ gleichwie das perspectivische Gebäu selber/ also auch die Höhe und Helle/ Gänze oder Härte der Farben/ wie oben gedacht/ sich gemächlich verliere. Und aus solcher guten Eintheilung/ wird des Künstlers Verstand geprüfet.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
EFFET PICTURAL → perspective
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → perspective
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → perspective
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
L’ARTISTE → qualités

Nachdem man auch die Perspectiv wol begriffen/ und aller Dingen Gliedmaßen und Leiber in sein Gedächtnus eingedrucket/ so kan der Mahler zum öftern unter die Leute Lustwandlen/ wo unterschiedliche Standspersonen anzutreffen und zu sehen sind. Da beobachte er dann ihre Art/ und Manier im arbeiten/ reden/ handlen/ zanken/ lachen/ streiten und schlagen/ was für Gebärden sowol sie/ als die umstehende Zuseher/ führen. Dieses alles zeichne er kürzlich ohne Scheu in sein hierzu bereitetes Büchlein / und verwahre solches/ zu seinem Gebrauch/ wol und fleissig. Dann es sind soviel und unterschiedliche actiones und Posturen der Menschen/ daß es wol unmüglich/ sie alle in frischer und reiffer Gedächtnis zu behalten welche hingegen/ durch aufschlagung ermeldtes Büchleins/ allemal wieder zu gedächtnis geruffen und angebracht werden können.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → outils
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude

Es sollen aber/ in aller Kunst und Fleiß/ der Verstand und die Hand des Künstlers/ glücklich und klüglich zusammen spielen/ und die Lieblichkeit/ sich also zur Vollkommenheit gesellen/ daß die Spectatores, nicht zur Furcht und Unlust/ sondern vielmehr zu herzlicher Freude über der perfection und Glücklichkeit des Meisters/ beweget werden. Es soll auch ein vollkommenes Werk/ mehr lebendig/ als gemahlet/ scheinen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

Die Vereinigung in der Mahlerey/ ist eine Uneinigkeit und Zweyspalt manigfaltiger Farben: welche/ durch die Kunst und Wissenschaft des Meisters vermischet/ tauglich sind/ unterschiedliche Theile des menschlichen Leibs/ der Haare und Gewänder/ und alles anders/ lebhaft auszubilden. Hierbey ist zu beobachten/ daß man die Farben/ nicht gleich obenhin auf die Tafel streichen/ wie von vielen geschihet/ sondern mit großer Vernunft und Bescheidenheit anwenden solle: damit die Erhebung erfolge.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

Man mus dieselben [ndr : Farben]/ nach Erforderung/ rechtmäßig mischen/ und also anlegen/ daß/ das fürnemste im ganzen Werk/ vor allen zum reichsten/ leichtesten und schönsten hervorkomme. Es müßen auch ihre Kleidungen am lebhaftesten gehalten/ und/ mit den Bildern/ auch die Fleischfarbe/ in die Weite/ mit allen andern gebrochenen Farben/ sich verlieren.
{deren Harmonie beobachten} Man hat die gemeine und dienstmäßige Personen der Figur/ mit schlechten und gebrochenen/Farben beyzubringen/ als wordurch die fürnehmere ein mehrers ansehen gewinnen. Es ist auch nötig/ daß der Grund/ wogegen solche Bilder stehen/ etwas heller/ als der andern/ hervor spiele: damit diese/ samt den Farben/ davon unterschieden erscheinen/ und die erste Bildnis helle/ die andere aber nach und nach verdunkelter-vermischtere Farben haben.
Der Künstler hat sich dessen jederzeit zu befleissen/ dass die principal-Personen/ mit den stärksten annehmlichsten Farben colorirt/ am liechtesten besten Ort zu stehen kommen/ […] Hingegen sind/ die gemeine dunkele Farben/ eigentlich und am besten dienlich/ zu den gemeinen Personen/ die abseits in einem Winkel und Ecke stehen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → groupe
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Dans cette citation, Figur correspond à tableau.

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition

{Wie der nackete Leib zu bekleiden?} Der nackete Mensch mus also bekleidet werden/ daß man die Farbe der Kleidung von Haut und Fleisch merklich unterscheiden könne.
Die Kleidungen/ sollen zwar sichtig und zierlich seyn/ doch also/ daß deren große Falten nicht überquär den Leib oder Arm durchschneiden: dann hieraus würde große Unordnung/ wegen der damit bedeckten Glieder/ entstehen. Demnach sollen die Falten jederzeit mit Bescheidenheit natürlich geleitet werden/ daß man die Gliedmaßen darunter sichtbar und erkantlich/ mit gemäßer Proportion, warnehmen möge. {den müßen die Kleider nicht verfinstern.} Es ist auch wol zu merken/ daß/ bey den nackenden Leibern/ die Gewänder/ so gelblicht/ rötlich/ Veilfarb/ und von Purpur/ mit finsterem oder grünlichem Grund/ auch blau und gelbe/ nicht übel stehen: wann man sie nur etwas dunkler hält/ als gemeldte Fleischfarbe/ und die jenige Bilder/ so näher unter das Gesicht kommen/ sichtiger und klärer von Farben sind/ als die andere.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

{In Gesellung der Farben/ ist die Härtigkeit und Unordnung zu vermeiden}; Der Mahler mus gleich anfangs in seinen Verstand die Austheilung der Farben beobachten/ damit er nicht plötzlich von einem extremo in das andere falle/ nämlich die höchste und niedrigste/ oder die liechteste und finsterste Farbe just neben einander setze: dann dieses würde eine unartige und widerwärtige Härtigkeit auswirken. Dergleichen beschihet aber nicht/ durch den dunklen Schatten jedlicher Figur/ so gleich auf die andere zuruck schläget: dessen Dunkle vielmehr andere Farben nur annemlicher belebet und herfür bringet. Es mus aber dieser Schatten mit seinem Corpo vereiniget seyn: […] Dann gleichwie/ ein einiger falscher tonus, eine ganze herrliche Harmoniam verstellet und unlieblich macht: also kan auch eine einige nicht recht ausgebildete Gliedmaße/ oder zuharte Farbe/ ein völliges Gemähl zernichten und verwerfflich machen. {Hingegen gute Maß und das Mittel zu halten.} Das gar zuhohe Weiß- oder Feuer-rohte/ beleidiget das Gesicht; und das allzubleiche oder dunkle/ macht die Kunst-Stucke veraltet und verlegen. Will also das Mittel/ mit Verstand und gutem Urtheil/ getroffen seyn/ in welchem Stuck noch viel Künstler jetziger Zeit zu thun finden.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination

Etliche Theile in der Bildnis oder Historia, so zu entwerffen ist/ müßen verdunklet oder nach Ordnung im Schatten kommen: weil sie entweder als ferne praesentirt werden/ oder damit sie denen/ so vornen an stehen/ ein bessers und mehrers ansehen erwerben und solche erheben. Dann gewiß ist es/ daß eine große Lieblichkeit und gratia in Abwechslung oder Brechung der Farben bestehet […].

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

{Die Farben müßen jedem Bild seine Natur geben} Wann man aber den Alten/in einen Winkel/ mit einem gelben/ braunen/ oder von Sonne und Staub erschwärzten vernebelten Angesicht/vorstellet/ gegenüber einen jungen Verliebten/ mit seiner Dame, ganz schön/ licht/ feuring und brennend/ bald weiß/ bald roht/ conversiren/ auch die Kinder schön weiß und röhtlich machet: wird solche uneinige Misculanz, bald eine einige liebliche Concordanz auf dem Kunst-Blat gebähren/ und die niedere/ bleiche und dunkele/ der hellen/ feurigen und hochtrabenden Farbe erst ein Preis-volles ansehen und folgbar dem Künstler alle Ehre/ erwerben […].

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

Solche Regeln/ haben die alte Kunst-Mahler beobachtet. Dessen allen haben/ unter den alten berühmten Kunst-Mahlern/ Raphael Urbini, Coregio, Titian, Verones, Tintoret und viel andere auf Mauren/ auch in Oelfarben/ mit sonders erleuchten Urtheil und Verstand/ zu ihrem immerwehrenden Lob und Ruhm/ bey aller Nachwelt/ sich sehr künstlich bedient. Wie dann nicht minder/ neben ihnen/ auch unsere alte Teutsche/ als Albrecht Dürer/ Hanns Holbein und andere/ nach und nach die Verbesserung des Colorits und das natürlichmahlen erfunden: […]

{Was Fresco-mahlen sey ?} Es ist aber das Fresco-mahlen/ wann man eine Mauren mit Mörtel bewerffen läßt/ und also auf den naßen frischen Kalch mahlet; und mus der Mahler/ so viel er bewerffen lassen/ alsofort übermahlen: dann sonst vertrucknet der Anwurff/ samt der darauf angefangenen Arbeit/ also hart/ daß solche hernach mit den darneben zu stehen kommenden Anwurf sich nicht mehr vereinbaren noch denselben annehmen kan/ sondern sie scheiden sich spöttlich von einander/ zerspringen endlich und fallen ab. Will also/ dieses Mauer-mahlen/ hurtig in dem naßen Kalch nach einander verfärtiget seyn.
{Was für Farben hierzu gehören ?} Es müßen aber hierzu lauter Erd-Farben/ und keine Mineralien/ genommen werden/ sondern das weisse von gekochten Trevertin-Stein oder gebranntem Kalch/ gelb Ocker/ braun Roht/ terra verda, ultra-marino oder blau-Azur, Smalta, braun Ocker/ ombra, schwarz Kienruß/ und dergleichen Farben von starkem Wesen/ die der Kalch nicht aufzehren kan: wie man hingegen erfähret/ daß der Lack/ Schitt-gelb/ und alle andere von Säften gemachte Farben/ hierbey gleich anfangs verschwinden; der Zinober aber und Mennig/ samt allem Bley-gelb und dergleichen/ sich in schwarz verwandeln. 
Diese Mahlerey erfordert eine geschwinde Hand und guten reiffen hurtigen Verstand: weil die Farben/ wann sie naß/ ein Ding viel anderst praesentiren/ als wann sie trucken sind. {Der Mahler mus hurtig und geübt seyn.} Es mus auch/ in dieser Arbeit/ der Meister/ mehr der Vernunft/  als des Abrißes/ sich bedienen/ alles schon im griff haben/ und ein guter geübter Practicus seyn weil die Arbeit keine Saumseligkeit oder Zechbrüder dulte Hierbey ist aber zu merken/ daß man nichts zu retochiren übrig lassen/ und daß keine Leimfarben/ noch mit Eyergelb/ Gummi oder Dragant angemachte/ darzu kommen müßen: weil hierdurch der Maur ihre natürliche Weiße {Undienliche Farben.} entfällt/ und nachmals alle Farben abstehen/ sehr gelb/ häßlich und schwarz werden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture

{Was Fresco-mahlen sey ?} Es ist aber das Fresco-mahlen/ wann man eine Mauren mit Mörtel bewerffen läßt/ und also auf den naßen frischen Kalch mahlet; und mus der Mahler/ so viel er bewerffen lassen/ alsofort übermahlen: dann sonst vertrucknet der Anwurff/ samt der darauf angefangenen Arbeit/ also hart/ daß solche hernach mit den darneben zu stehen kommenden Anwurf sich nicht mehr vereinbaren noch denselben annehmen kan/ sondern sie scheiden sich spöttlich von einander/ zerspringen endlich und fallen ab. Will also/ dieses Mauer-mahlen/ hurtig in dem naßen Kalch nach einander verfärtiget seyn.
{Was für Farben hierzu gehören ?} Es müßen aber hierzu lauter Erd-Farben/ und keine Mineralien/ genommen werden/ sondern das weisse von gekochten Trevertin-Stein oder gebranntem Kalch/ gelb Ocker/ braun Roht/ terra verda, ultra-marino oder blau-Azur, Smalta, braun Ocker/ ombra, schwarz Kienruß/ und dergleichen Farben von starkem Wesen/ die der Kalch nicht aufzehren kan: wie man hingegen erfähret/ daß der Lack/ Schitt-gelb/ und alle andere von Säften gemachte Farben/ hierbey gleich anfangs verschwinden; der Zinober aber und Mennig/ samt allem Bley-gelb und dergleichen/ sich in schwarz verwandeln. 
Diese Mahlerey erfordert eine geschwinde Hand und guten reiffen hurtigen Verstand: weil die Farben/ wann sie naß/ ein Ding viel anderst praesentiren/ als wann sie trucken sind. {Der Mahler mus hurtig und geübt seyn.} Es mus auch/ in dieser Arbeit/ der Meister/ mehr der Vernunft/  als des Abrißes/ sich bedienen/ alles schon im griff haben/ und ein guter geübter Practicus seyn weil die Arbeit keine Saumseligkeit oder Zechbrüder dulte Hierbey ist aber zu merken/ daß man nichts zu retochiren übrig lassen/ und daß keine Leimfarben/ noch mit Eyergelb/ Gummi oder Dragant angemachte/ darzu kommen müßen: weil hierdurch der Maur ihre natürliche Weiße {Undienliche Farben.} entfällt/ und nachmals alle Farben abstehen/ sehr gelb/ häßlich und schwarz werden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Practicus

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Maler

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Anweisung zu dieser Mahlerey in großen Sachen} Wer eine fürnehme Historie auf frischen Kalch zu mahlen gewillt ist/ der durchsinne und bedencke erstlich die Historie wol/ darnach setze er seine Gedanken mit der Feder oder Kreide auf Papier. {Umriß und Carton} Wann ihm nun solcher Abriß beliebig/ so mache er die Bilder der vorhabenden Historie auf ein ganze Tafel/ von Erde oder Wachs/ (auch bekleidet/ nach Notturft mit fein genetzter Leinwat oder dünn seidenem Zeug) ein oder zwey Spannen hoch. Wann also das Modell vollbracht ist/ so setze er dasselbige so hoch und weit von sich/ wie es sein Horizont, das Liecht und die Distanz erforderet/ und die Historie-Ordnung mit sich bringt: alsdann wird sich erzeigen der Figuren Proportion, Ordnung/ Liecht und Schatten/ halbe und beyde Theile/ völlig nach der Natur Schlag und Brauch. Nach solchem nimmet der Mahler ein darzu zusammgepaptes Papier der rechten Größe/ wie er vorhabens ist das ganze Werk zu machen/ zeichnet darauf/ mit etwas Behelf der fürnehmsten Theile des Lebens/ die ganze Historie wol ausgeführet: und dieses wird alsdann eine Carton genennet. Wann dieses fertig ist/ so schneidet man ein Stuck oder Figur ab/ just soviel/ als man selbigen Tag zu verrichten ihm vorgenommen/ und leget solches auf den Platz des angeworffenen nassen Kalchs/ und fähret alsdann mit einem spitzigen Pfriem oder Eisen säuberlich über den Umriß des Papiers. {Dieser wird auf dem nassen Kalch stückweis/} Wann solches geschehen ist/ so findet der Mahler darunter den Umriß seines fürnehmens durchgezogen/ weil der frische Kalch gehorsam ist: und hierauf wird mit Farben nach dem Riß gemahlet. Des andern Tags/ wird wieder also ein Stuck von dem Carton abgeschnitten/ und damit/ wie gemeldt/ verfahren/ und also alle Tage fortgesetzet/ bis das Werk vollbracht ist. Man kan also nicht fehlen/ weil jedesmal/ bey auflegung des neuen abgeschnittenen Bilds/ auf der Mauer/ des vorigen Ende erscheinet. Wann man aber/ auf eine Tafel oder Tuch/ aber sonsten ganz/ durchgezogen. nach dem Modell oder Carton von Papier/ mahlen will; alsdann ist das verschneiden unnötig/ sondern man überfährt solchen Modell hinten mit trucken-geschabter Kohle wolschwarz/ leget es also auf die Tafel fest nieder/ und zeichnet den Umriß mit dem vorgemeldten Stefft oder Eisen überall ab/ oder durchpauscht solches: alsdann findet man denselben ganz auf der Tafel/ und ist hierauf mit Oelfarben darüber zu mahlen. Dieses ist der Process und Gebrauch bey den meisten Italiänern/ sonderlich bey den Florentinern. Aber andere/ sonderlich die das meiste nach dem Leben mahlen/ bedienen sich allein der natürlichen Modellen: nach welchen sie ihr fürnehmen/ mit gutem Urtheil/ durch Verhülf der Kreiden/ auf ihre Tafel zeichnen/ und also/ ohne fernere Mittel/ das Werk fortsetzen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture

{Mahlerey alla Tempera, oder mit Wasserfarben.} VOn Zeiten Cimabue und seiner Vorfahren/ bis auf unsre Zeit/ ist allemal/ und noch lang vorher bey den Griechen/ gebräuchig gewesen/ auf Taflen und Mauren/ auch in Gypswerk/ Bilder zu mahlen. Weil sie aber fürchteten/ daß die Mauren schricken möchten/ haben sie solche/ vermittels des Leims/ mit Tuch oder Leinwat überzogen/ darauf gegypst/ und dann erst ihre Gemälde geführet/ welches sie Tempera benamet. […]
{Welcherley Farben zu dieser Mahlerey tauglich?}
Es sind zu solcher Arbeit alle Farben tauglich/ auch die man aus den Mineralien/ und durch die Alchimie zurichtet. Aber die weiße Kalch-Farbe ist hierzu undienlich/ weil sie zu scharff und stark ist. Aber das Blaue/ machten sie mit Leimwasser an: weil das Eyer-gelb solcher Farbe eine sichtige grüne anhenget und hinterlasset/ welches der Leim und Gummi nicht in sich hat. {Sie dauret etwas/ aber nicht über all.} Es ist diese Art zu mahlen auch wärhaft: massen Stucke  unserer Vorfahren zusehen gewesen/ die über hundert Jahre gedauret. Sie wird/ in Italien und Teutschland nur in truckenen Zimmern gebraucht. Aber in Niederland hat sie wenig Bestand/ wie gemeldet.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture

{Mahlerey mit Oelfarben:} Nach diesem ist/ die Weise mit Oel zu mahlen/ ersonnen worden/ welche vorermeldte meist alle in Bann gethan/ wie überflüssig jeziger Zeit zu sehen ist.
{Deren erste Erfindere/ Jan und Hubert von Eych/ in Flandern;}Diese herrliche Kunst ist zweifelsfrey am ersten in Flandern/ von Jan und Hubert von Eych/ sonst von Brugg genannt/ erfunden worden. […]
{Das Oel/ macht die Farben rein lind und lebhafter.} Diese Manier/ die Farben mit Oel anzumachen und zu mängen/ erwecket und belebet die Farben viel mehr/ als vorige/ und wird zu solcher wenig anders/ als Lust und Liebe/ erfordert. Das Oel benimmet den Farben alle Schwäche und unreine Härtigkeit/ und macht sie/ durch seine Linde und Durchdringlichkeit/ gegen der Feuchtigkeit/ viel beständiger/ kräftiger und subtiler: also daß die Kunstmeistere allen Bildnisen gar leicht eine rechte Lebens-Art und Aenlichkeit mittheilen können; absonderlich/ wann sie vorher alles zierlich und mit gesundem Verstand gezeichnet haben.
Es wird aber damit also verfahren. {Process diser Mahlerey} Erstlich reiben sie die Farben auf einem glatten Stein/ mängen folgends diese Farben/ als weiß/ gelb/ rötlich und wenig schwarz/ unter einander/ doch also/ daß keine vorschläget oder man nimt Bolus oder Kessel-braun allein.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Mahlerey mit Oelfarben:} Nach diesem ist/ die Weise mit Oel zu mahlen/ ersonnen worden/ welche vorermeldte meist alle in Bann gethan/ wie überflüssig jeziger Zeit zu sehen ist.
{Deren erste Erfindere/ Jan und Hubert von Eych/ in Flandern;}Diese herrliche Kunst ist zweifelsfrey am ersten in Flandern/ von Jan und Hubert von Eych/ sonst von Brugg genannt/ erfunden worden. […]
{Das Oel/ macht die Farben rein lind und lebhafter.} Diese Manier/ die Farben mit Oel anzumachen und zu mängen/ erwecket und belebet die Farben viel mehr/ als vorige/ und wird zu solcher wenig anders/ als Lust und Liebe/ erfordert. Das Oel benimmet den Farben alle Schwäche und unreine Härtigkeit/ und macht sie/ durch seine Linde und Durchdringlichkeit/ gegen der Feuchtigkeit/ viel beständiger/ kräftiger und subtiler: also daß die Kunstmeistere allen Bildnisen gar leicht eine rechte Lebens-Art und Aenlichkeit mittheilen können; absonderlich/ wann sie vorher alles zierlich und mit gesundem Verstand gezeichnet haben.
Es wird aber damit also verfahren. {Process diser Mahlerey} Erstlich reiben sie die Farben auf einem glatten Stein/ mängen folgends diese Farben/ als weiß/ gelb/ rötlich und wenig schwarz/ unter einander/ doch also/ daß keine vorschläget oder man nimt Bolus oder Kessel-braun allein.

terms translations

Ähnlichkeit

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique de la peinture

{Grundfarbe des Tuchs/} Mit dieser Mäng-Farbe oder Einschichtige/ übergehen sie die aufgespannte Leinwat oder Tafel ein- oder zweymal/ bis sie glatt genug überzogen ist: und das nennet man/ gründen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Mahlerey von freyer Hand.} Andere/ und zwar die mehr-wissende Teutsche und Niederländische Mahler/ auch theils Italiäner/zeichnen ihre Invention, nach dem gemachten Modell, von freyer Hand/ mit Kreide auf das Blat/ und fangen darauf an/ solche zu untermahlen. Andere/ beginnen gleich anfangs ihre Bilder nach dem Leben völlig auszumahlen. {Furchtsames mahle/ zeiget des des Mahlers Unverstand und Unerfahren heit} Und dieses sind die  erfahrenste und hurtigste. Welcher Mahler aber langsam ist/ der gibt damit Anzeigung seiner Unerfahrenheit/und daß er in seiner Vernunft nicht erfinden oder vorbilden könne/ wie er ein Ding recht machen soll/ er sehe dann die Fehler vor Augen. Solche/ die mit Forcht und verzagt den Pensel führen/ kommen mir vor/ als die Blinden/ welche die Bahn mit dem Stab bestechen/ damit ihnen nichts im Weg lige/ darwider sie gehen und sich stossen oder verletzen möchten. Darum soll der Mahler sich dahin gewöhnen/ jedesmal alle Dinge im Sinn und Verstand eigentlich zu überschlagen/ bevor er Hand anlege/ und seine Arbeit auf eine gute Speculation und Wissenschaft gründen.

terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Verstand

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Unverstand

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Deutsche (die)
Italiens (les)
Niederländische (die)

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

{Des Menschen Leib/ vergleichet sich einem Tempel-Bau.} DIe Proportion eines wolgestalten Menschen/ wird verglichen einem schönen wolgebauten Tempel: in welchem/ alle Theile des Baues/ in guter rechter Ordnung und Maß/ wolständig auf einander sich schliessen. Also hat der große Werkmeister/ in Erschaffung des Menschen/ die allergröste Vollkommenheit bewisen/ und dessen Leib mit verwunderlich-schöner Gestaltung an Gliedern/ Maß und Form/ unvergleichlich-zierlich und vollkommen ausgebildet.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

{Die Wissenschaft von dessen Maß und Proportion, ist eines von der Mahlerey nötigste Studien.} Diese [ndr. Wissenschaft]/ des Menschen Gestalt und Proportion recht zu verstehen/ ist eines der vornehmsten und nötigsten Studien von unserer Academie: welches ich/ jedoch nur in den vollkommensten Stucken/ und an welchen das meiste gelegen/ (dann die unformliche anhero nicht gehörig/) dißorts vorzustellen mir vorgenommen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’ARTISTE → apprentissage

{Unterschiedliche Abmessungen: des Angesichts/}
der Hand […]
des Armes […]
und Kopfes […]
der Stirn und Nase […]
des Fußes […]
der Brust […]
der Nabel ist Mittelpunct/in des Leibes Zirkel-Runde.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

Länge des menschlichen Leibes […].

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

{Viel messen siehet mehr den Bildhauern zu/ als den Mahlern.} Albrecht Dürer/ theilet den Menschlichen Leib mit Daum-breiten/ Minuten/ und andern noch kleinern dimensionen oder Abmessungen: die aber mehr den Bildhauern / als Mahlern/ anstehen. Ich habe oft hören discurriren/ daß/ der zuviel messet/ nur ein Abmesser bleibet/ und sonst nichts ausrichtet. Vitruvius und andere vernünftige Künstlere melden/ es werde/ durch all zukleine Messereyen des Haupts/ Füße/ Nasen und Solen/ die Jugend nur aufgehalten […]

terms translations

Dimension

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

Wie der Leib/ nach acht Häupter Länge/ zu messen ? Breite des Männ- und Weiblichen Leibes […].

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

Proportion der Kinder. Kürzere und längere Bilder: die längere/ sind weniger verwerflich. […]

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

{Man muß hiervon in Büchern und Bildern studiren.} Wer ein mehrers hierinn studiren will/ kan sich der Schrifften Albrecht Dürers bedienen/ auch insonderheit bey den fürnehmsten Antichen und Statuen/ in  die Schule gehen: maßen/ zu solchem Behuf/ droben im Ersten Buch von der Scultura, alle berühmteste zu Rom befindliche Bilder/ in Kupferstichen/ diesem Werk eingerucket worden.

terms translations

Antiques (les)
DÜRER, Albrecht

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

{Im messen Maß zu halten} Ich erinnere aber nochmals/ daß das zuviele / und kleine Abmessen mehr schädlich als nutzlich seye: […] Man soll und mus dißfalls/ auch in vorstellung der fürnemsten Bilder einer Historie/ zuweilen vergrößern/ auch im ausdrucken/ ausdehnen / strecken/ biegen/ umkehren/ einziehen/ verkürzen und einbucken/ viel Veränderung machen/ und zu besserer Erzeigung der Affecten/ mehren und mindern. Zur bässerer und klärerer Unterweisung/ist allhier in beygefügtem Abdruck […]

{Der Mahler/ mus auch die Anatomie, wegen der Musculen und Gebeine/ verstehen.} Es ist endlich auch höchst-nötig/ daß man/ neben äuserlicher Proportion des Menschlichen  Leibs/ auch von allen unter der Haut ligenden Musculen/ deren Ursprung/ Form und Würkung/ nicht weniger von den innern Gebeinen/gründliche Wissenschaft habe: ohn welche man/ in den nackenden Bildern/ nur nach geraht-wol handlet/ und gleich wie der Blinde nach dem Ey schläget. {Der geschundene antiche Marsyas, ein Anatomie Bild.} Hierinnen nun der Jugend auch behülflich zu seyn/ weil ich/ wegen der Zeit-änge/ mit etlichen allbereit-gezeichneten Stucken von der Anatomie nicht zu Kupfer kommen können/ eine alte Statue des  Palazzo Justiniani zu Rom/ nämlich den  geschundenen Marsyas, hierbey in der Platte b vorstellig gemacht: woraus besagter Anatomie vörderer Theil/ mit ihren Gebeinen und Musculen/ zu genügen erscheinet.

{Die Mahlerey-Lehrlinge sollen/ über den Bildern ermüdet/ ihre Erfrischung suchen} WAnn der junge Mahler/ durch langes sitzen über den Bildereyen/ starsichtig und / müde worden/ so sollen sie davon etwas aussetzen/ und das Gemüte wieder erfrischen: weil auch ein starker Bogen/ wann er stäts gespannet ist/ zu zerspringen pfleget. Demnach/ wann er von weitem sihet/ daß Hesperus dem Träume-Vatter Morpheo den schwarzen Mantel umleget/ kan er seine Augen zur Stunde mit Lethes naß besprengen/ und sein Abendmal in den Blumen Reichen des kurz nächtigen Sommers mäßiglich einnehmen: damit er/ nach sanftem Schlaf/ bey aufgehender Morgenröte/ sich frisch und aufgeraumt befinde. {in Beschauung der Länderey} Alsdann wann er die Vögel in der Luft den Morgen ansingen höret/: soll er mit einem oder mehr kunstliebenden Gefärten/ bey Eröffnung der Stadt-Thore/ sich ausmachen/ in den Schauplatz der Natur spaziren und/ zu Erleuchtung des Geistes/ seine Augen in den Feldern/ Bäumen und Bächlein/ in Bergen und Thälern/ in den Wiesen und Auen/ weiden und zur Lehre senden.{daraus sie lernen/ Landschaften nachmahlen.}Alda nun wird er finden viel schöne Vorstellungen/ sich daraus zu künstlicher Ausbildung der Landschaften zu unterrichten.[…]

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

Da soll nun das Gemähl [Landschaftsgemälde] hinten nicht mit braunen oder ganzen/ aber wol mit liechten gebrochnen/ Farben colorirt/ folgends Berge und Gebäude herfür gebracht/ aber unter der blauen Luft herein je länger je bräuner gehalten/ und nach Maß und Ordnung/ die Farben/ welche die weitsten/ am meisten/ die nächsten aber am wenigsten/ von ihrer frechen Art gebrochen werden.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

Da soll nun das Gemähl [Landschaftsgemälde] hinten nicht mit braunen oder ganzen/ aber wol mit liechten gebrochnen/ Farben colorirt/ folgends Berge und Gebäude herfür gebracht/ aber unter der blauen Luft herein je länger je bräuner gehalten/ und nach Maß und Ordnung/ die Farben/ welche die weitsten/ am meisten/ die nächsten aber am wenigsten/ von ihrer frechen Art gebrochen werden.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage

{Die vördere und hintere Gründe/ müßen wol aufeinander ordiniret werden.} Die Gründe/ weisen in dieser Mahlerey des Meisters Verstand/ wann solche wol-ordinirt an einander gehänget und gleichsam gebunden werden/ mit Anzeigung des hin- und herkommens: also daß die vordere die andern (welches auch sonst in allem zu beobachten) zuruck nach dem Horizont oder Gesicht Ende treiben/ sich selbsten aber immer mehr herfür thun, Es sollen auch die Gründe nicht zu hart gegen des Liechts Ecken abgestochen/ sondern/wegen empfangenen Widerscheins mit halben Farben abgelindert/ auch nicht mit alzuviel Luft/Bergen/ Gebäuden oder Häusern übersetzet /sondern vielmehr mit großen schönen Bäumen und Gekräuter gezieret werden.
In dergleichen großen schönen Stucken der Landschaft-Mahlerey/ sind unter den alten Italiänern/ (die sich sonst wenig darauf beflissen) insonderheit darunter Muzian und der lobwürdige Titian, sehr verwunderbar gewesen: wie theils Holzschnitte des letzern bezeugen/ denen er einen guten Horizont gegeben/ mit festen Gründen/ darauf jedesmal vornher etwas großes stehet/ und alles andere hintan weichet; dergleichen auch des berühmten Breugels Gemälde und Kupferstücke/ in Abbildung der Tyrolischen Gebirge/ vor Augen stellen.

{Bäume/ sind der Landschaft Musculen/ und mus darinn wol studiret werden} Und weil aller Arten der Bäume/ deren Blätter/ Farben und Stämme/ gleichwie anderweit auch der Menschen Haar und Kleidung-Falten/ zu erlernen schwer fällt: als ist hierbey desto mehr Mühe und Fleiß anzuwenden/ daß man zur perfection gelangen möge/ und angewöhne eine natürliche angenehme Manier/ Schlag und Gebrauch. {Bilder/ in Landschaften nur ein Beysatz.} Die Bilder und das Vieh in den Landschaften/ sollen nicht sonders Liecht/ Schönheit und Farben bekommen: damit sie/ als nur ein Beysatz/ der Landschaft sich untergeben.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage

{Bäume/ sind der Landschaft Musculen/ und mus darinn wol studiret werden} Und weil aller Arten der Bäume/ deren Blätter/ Farben und Stämme/ gleichwie anderweit auch der Menschen Haar und Kleidung-Falten/ zu erlernen schwer fällt: als ist hierbey desto mehr Mühe und Fleiß anzuwenden/ daß man zur perfection gelangen möge/ und angewöhne eine natürliche angenehme Manier/ Schlag und Gebrauch. {Bilder/ in Landschaften nur ein Beysatz.} Die Bilder und das Vieh in den Landschaften/ sollen nicht sonders Liecht/ Schönheit und Farben bekommen: damit sie/ als nur ein Beysatz/ der Landschaft sich untergeben.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage

{Die Länderey coloririt wol/ nach Regen und bey Donnerwetter} […] Eine Landschaft im Leben/ ist allemal angenehmer und vollkommener anzusehen/ wann ein Regen vorüber ist/ auch wann ein Donnerwetter die Luft zertheilet: dann da erscheinen die Wolken in unersinnlich-seltsamen Formen und Coloriten. {auch in der Herbst-Zeit.} Diß befindet sich auch in der Herbst-Zeit: da die Bäume und ihre Blätter theils rötlich/ theils gelb/coloriren/ und Form und Farben sich veränderlich zeigen: welches dann den Gemälden große Anmutigkeit gibet.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage

{Die Länderey coloririt wol/ nach Regen und bey Donnerwetter} […] Eine Landschaft im Leben/ ist allemal angenehmer und vollkommener anzusehen/ wann ein Regen vorüber ist/ auch wann ein Donnerwetter die Luft zertheilet: dann da erscheinen die Wolken in unersinnlich-seltsamen Formen und Coloriten. {auch in der Herbst-Zeit.} Diß befindet sich auch in der Herbst-Zeit: da die Bäume und ihre Blätter theils rötlich/ theils gelb/coloriren/ und Form und Farben sich veränderlich zeigen: welches dann den Gemälden große Anmutigkeit gibet.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → paysage
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Der Autor, und Claudius Gilli übeten sich hierinn zu Rom.} Die Landschaft-Mahler/ haben hierinn/ indem sie viel nach dem Leben gezeichnet/ sich wol-erfahren gemacht: maßen sie solcher Handriße sich nachmals überall bedienen können. Ich selbst thäte solches/ etliche Jahre lang. Endlich aber/ als mein nächster Nachbar und Hausgenoß zu Rom/ der berühmte, Claudius Gilli, sonst Loraines genant/ immer mit ins Feld wolte/ um nach dem Leben zu zeichnen/ aber hierzu von der Natur gar nicht begunstet war/ hingegen zum Nachmahlen eine sonderbare Fähigkeit hatte: als haben wir ursach genommen/ (an statt des Zeichnens oder Tuschens mit schwarzer Kreide und dem Pensel) in offnem Feld/ zu Tivoli, Frescada, Subiaca, und anderer Orten/ auch al S. Benedetto, die Berge/ Grotten/ Thäler und Einöden/ die abscheuliche Wasserfälle der Tyber, / den Tempel der Sybilla, und dergleichen/ mit Farben/ auf gegründt Papier und Tücher völlig nach dem Leben auszumahlen. Dieses ist/ meines darfürhaltens/ die beste Manier/ dem Verstande die Warheit eigentlich einzudrucken: weil gleichsam dadurch Leib und Seele zusammen gebracht wird. In den Zeichnungen wird hingegen alzuweit zuruck gegangen/ da die wahre Gestalt der Sachen nimmermehr also pur eigentlich heraus kommet. {Noch andere fürtreffliche Landschaft-Mahlere.} Es ist auch besagter Claudius, wiewol langsam genug/ endlich in dem Landschaft-Mahlen/ gründen und coloriren/ so perfect worden und hoch gestiegen/ daß er wunder gethan/ und billich ein Antecessor und Ubertreffer aller der andern mag genennet werden [...].

{Der Autor, und Claudius Gilli übeten sich hierinn zu Rom.} Die Landschaft-Mahler/ haben hierinn/ indem sie viel nach dem Leben gezeichnet/ sich wol-erfahren gemacht: maßen sie solcher Handriße sich nachmals überall bedienen können. Ich selbst thäte solches/ etliche Jahre lang. Endlich aber/ als mein nächster Nachbar und Hausgenoß zu Rom/ der berühmte, Claudius Gilli, sonst Loraines genant/ immer mit ins Feld wolte/ um nach dem Leben zu zeichnen/ aber hierzu von der Natur gar nicht begunstet war/ hingegen zum Nachmahlen eine sonderbare Fähigkeit hatte: als haben wir ursach genommen/ (an statt des Zeichnens oder Tuschens mit schwarzer Kreide und dem Pensel) in offnem Feld/ zu Tivoli, Frescada, Subiaca, und anderer Orten/ auch al S. Benedetto, die Berge/ Grotten/ Thäler und Einöden/ die abscheuliche Wasserfälle der Tyber, / den Tempel der Sybilla, und dergleichen/ mit Farben/ auf gegründt Papier und Tücher völlig nach dem Leben auszumahlen. Dieses ist/ meines darfürhaltens/ die beste Manier/ dem Verstande die Warheit eigentlich einzudrucken: weil gleichsam dadurch Leib und Seele zusammen gebracht wird. In den Zeichnungen wird hingegen alzuweit zuruck gegangen/ da die wahre Gestalt der Sachen nimmermehr also pur eigentlich heraus kommet. {Noch andere fürtreffliche Landschaft-Mahlere.} Es ist auch besagter Claudius, wiewol langsam genug/ endlich in dem Landschaft-Mahlen/ gründen und coloriren/ so perfect worden und hoch gestiegen/ daß er wunder gethan/ und billich ein Antecessor und Ubertreffer aller der andern mag genennet werden [...].

ES ist/ zwischen der Zeichenkunst und Mahlerey/ eine Vergleichung/ wie zwischen Leib und Seele: weil/ durch die Farben/ die todte Striche der Zeichnung erst recht auferwecket/ rührend und lebendig gemacht werden. Also werden auch diese beyde Künste/ von den Poeten/ der Sing= und Reim-Kunst verglichen: wie die Musik und Poesy weil die Poesy der Musik/ wie das Mahlen der Zeichnung/ die Seele gibet/ und durch die Coloriten das Strichwerk/ ja so schön/ als der Gesang und Kunstklang durch geistige Reimgedichte/ gezieret und gleichsam belebet wird.

terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → comparaison entre les arts
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
terms translations

Zeichnung

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → comparaison entre les arts

Zweyerley Process im Mahlen: mit freyer Hand}/ Es gibt wackere Geister/ welche/ als wol experimentirt und erfahren/ ihnen eine Ideam von jeder Sache gleich einbilden/ und dieselbe/ ohne fernere Mittel/ ausmachen können. Solches aber ist nicht eines jeden Thun/ sondern eine absonderliche Gabevon meisterhaftem Verstand mag auch nur geschehen bey kleinen Werken von wenig Bildern oder stillstehenden Sachen/ daran nicht viel gelegen ist.
{und nach dem Vor-Riß} Andere sind/ die mit viel Arbeit und Bemühung sich setzen/ und ihre Meinung/ was sie in Gedanken gefasset/ mit Kreide oder Bleyweiß auf Papier zeichnen/ hernach auf ein mit einer ölichten Farb gegründtes Tuch/ den Umriß/ samt aller Zugehör/ auftragen/ folgends wol betrachten/ und mit todten Farben (welches man Untermahlen nennet) die noch-befindliche Fehler ausbässern/ heissen/ und endlich/ wann es wol trucken/ mit Fleiß übermahlen und ausmachen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

{Zweyerley Process im Mahlen: mit freyer Hand}/ Es gibt wackere Geister/ welche/ als wol experimentirt und erfahren/ ihnen eine Ideam von jeder Sache gleich einbilden/ und dieselbe/ ohne fernere Mittel/ ausmachen können. Solches aber ist nicht eines jeden Thun/ sondern eine absonderliche Gabevon meisterhaftem Verstand mag auch nur geschehen bey kleinen Werken von wenig Bildern oder stillstehenden Sachen/ daran nicht viel gelegen ist.
{und nach dem Vor-Riß} Andere sind/ die mit viel Arbeit und Bemühung sich setzen/ und ihre Meinung/ was sie in Gedanken gefasset/ mit Kreide oder Bleyweiß auf Papier zeichnen/ hernach auf ein mit einer ölichten Farb gegründtes Tuch/ den Umriß/ samt aller Zugehör/ auftragen/ folgends wol betrachten/ und mit todten Farben (welches man Untermahlen nennet) die noch-befindliche Fehler ausbässern/ heissen/ und endlich/ wann es wol trucken/ mit Fleiß übermahlen und ausmachen.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → technique du dessin
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités

Unsere Teutsche/ haben mit sonderbarer Arbeitsamkeit/ ihre Werke volbracht: wie zu sehen in den Stucken Albrecht Dürers Holbeins/Lucas von Eych/ und anderer/ in welchen/ auch die geringste Haare ganz klar und rein ausgebildt erscheinen; das dann in der Nähe wol zu sehen ist. {das ist rühmlich/ wann Geist dabey ist/ und die Ferne nichts benimmet.} Diese Sauberkeit ist löblich/ und macht sich dem Gesicht je länger je mehr gefällig: zumahl wann gute Manier/ Geist und Dapferkeit dabey/ und wann alles auch in der weite recht zu erkennen ist. Dann wann solche Stucke auf die Ferne nichts verlieren/ mögen sie wol vor sonders ruhmwürdig gehalten werden.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités

{Titians Rauh-Mahlen:} Also beflisse sich/ in seiner Jugend und besten Zeit/ der berühmte Titian, alles sauber und also zu mahlen/ daß es sich so wol in die weite als nähe/ gefällig sehen ließe. Aber in seinen letzten Zeiten und Jahren/ mahlte er sehr rauh/ mit vielen Farben beschwert: welches in der Nähe nicht/ aber nur von weitem/ sehr wol gestanden. […]

terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → touche
SPECTATEUR → perception et regard

{Titians Rauh-Mahlen:} Also beflisse sich/ in seiner Jugend und besten Zeit/ der berühmte Titian, alles sauber und also zu mahlen/ daß es sich so wol in die weite als nähe/ gefällig sehen ließe. Aber in seinen letzten Zeiten und Jahren/ mahlte er sehr rauh/ mit vielen Farben beschwert: welches in der Nähe nicht/ aber nur von weitem/ sehr wol gestanden. […]

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

{Gute Mahlerey mus mühsam seyn/ und nicht also scheinen} Und diß ist die wahre und beste Manier/ ein vollkommenes Werk zu machen/ wann alles mit großer Mühe vollbracht wird/ und es gleichwol also in die Augen fället/ als ob es ohne Bemühung geschehen wäre: dann solche Stucke sind gemeinlich geistreich/ und lebendig.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
EFFET PICTURAL → touche
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
EFFET PICTURAL → touche
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

{Gute Mahlerey mus mühsam seyn/ und nicht also scheinen} Und diß ist die wahre und beste Manier/ ein vollkommenes Werk zu machen/ wann alles mit großer Mühe vollbracht wird/ und es gleichwol also in die Augen fället/ als ob es ohne Bemühung geschehen wäre: dann solche Stucke sind gemeinlich geistreich/ und lebendig.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

Diese beyde Manieren/ habe ich/ der Kunstliebenden Jugend zu gefallen/ also Exempel-weis erzehlen wollen: damit sie ihnen hievon/ nach ihrem Geist und Verlangen/ die angenehmste erwehlen können. Mein Raht aber ist/ daß man sich zu der ersten saubern Manier gewöhne weil/ mit zuwachsenden Jahren und Alter/ aus Mangel des Gesichts/ die Rauhigkeit ohne das selber sich nach und nach einfindet.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

{Vom Nähe und Ferne-Mahlen} Sonsten ist vorhin bewust/ daß. diß/ was klein und in der Nähe ist/ mehr Sauberkeit erfordere: hingegen was weit aus dem Gesicht stehen soll/ etwas rauher/ groß/ mit vielen Farben und mehrerm Geist kan gestaltet werden. {Die Schärfe ist zu vermeiden.} Wann die Seiten oder Ecken der Bilder mit scharffen Liechtern beschnitten/ stehet es hart und rundet sich nicht: […]

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
L’ARTISTE → qualités

{Vom Nähe und Ferne-Mahlen} Sonsten ist vorhin bewust/ daß. diß/ was klein und in der Nähe ist/ mehr Sauberkeit erfordere: hingegen was weit aus dem Gesicht stehen soll/ etwas rauher/ groß/ mit vielen Farben und mehrerm Geist kan gestaltet werden. {Die Schärfe ist zu vermeiden.} Wann die Seiten oder Ecken der Bilder mit scharffen Liechtern beschnitten/ stehet es hart und rundet sich nicht: […]

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
SPECTATEUR → perception et regard
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière

{Neue rechte Manier zu mahlen} Die neue gerechte Manier zu mahlen/ ist feistlich/mürb/ glatt und und meisterhaft/ weiß die Farben wol zu regiren/ die große Flacken warzunehmen wol zu rundiren/ und zwischen beeden die mezze tinten oder halbe Schatten wol zu halten. […]
{Vom Wohlcoloriren;} Es sollen auch allezeit die Coloriten/ in ihrer qualitet/ den Schatten/ wie ihn das Liecht vorstellet/ vereinbaren. {mit unterscheidung der Personen.} Man mus auch wol unterscheiden die alte Personen/ die Farben des Angesichts der Leiber und Hände/ an Alten und Jungen. Die Mannsbilder müßen härter colorirt werden/ als zarte Weibsbilder und Kinder.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Mezze-tinte

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Mezze-tinte

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Halb-Schatten

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Kienruß und Smalten/ sind böse Farben.} Den Kienruß mus man in allem/ was von Oelfarben ist/ vermeiden: dann er verstirbet/ machet andere Farben zu hart/ worunter er gemischet worden. Also ists auch mit dem Smalten gefährlich auser in großen liechten Luften/ wann er mit viel Weiß auch Nußöl untermischet/ und wann mit sauberem Pensel gemahlet wird: dann mit andern gelblichten Farben zuviel vermischet/ verursacht er auch das versterben.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Durch Abcopiren und Nachahmen/ gelanget man zur Vollkommenheit.} Endlich durch Abcopirung der bästen modernen Gemälde/ worinn sich alle diese  Dinge erzeigen/ kan man die bäste Manier/ und einen wolfliessenden Pensel ergreiffen: ist also die imitation und Nachahmung/ der sicherste Weg/ in diesen (gleichwie auch in andern) Studien zur perfection zu gelangen.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

Wann der Kunstmahler einen Fehler in seinem Werk vermerket/ oder dessen von andern erinnert wird: soll er nicht thun/ wie die unvernünftige Mütter/ die auch die Torheiten an ihren Kindern lieben und loben. Dann ein Strich des Pensels stirbet nicht gleich in der Geburt/ wie die Stimme der Musik und Harmonie, da der Lebensschall mit dem Todes-Hall verbrüdert ist/ sondern er lebet und währet viel Jahre/ und zeiget die Fehler allezeit/ zu schmach der Hand/ die solche begangen. […]

terms translations

Conceptual field(s)

SPECTATEUR → jugement
L’ARTISTE → qualités

Kein ding ist/ das den Menschen mehr betrieget/ als das eigene Urteil/ und die Selbst-Liebe/ die alles sein Thun gut-heisset. {soll nicht seinem/ sondern anderer/ Urteil trauen.} Das bäste Urteil ist/ das man von andern/ ja gar von Feinden holet: weil auch die Freunde/ aüs Beyfälligkeit und guter affection, ein Werk für vollkommener ansehen/ als es ist/ liebkosen und lobsprechen/ und nicht die Warheit/ sondern was lieblich in den Ohren klinget/ aussagen. Er mus sich ganz nicht verdriessen lassen/ das Urtheil eines jeden anzunehmen. Und wann gleich andere keine Mahler sind/ so haben sie doch Verstand und Wissenschaft von des Menschen Gestalt und Natur-wesen: daher ihnen erlaubt ist/ von den Werken/ die der Natur nachahmen/ zu urtheilen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
SPECTATEUR → jugement

Wer in dieser und andren Künsten etwas löbliches thun will/ der mus sie zuvor recht erlernen. Kunst/ hat ihren Namen vom können: man mus können und kennen/ was man practiciren will. Die ohne Wissenschaft herein platzen/ sind wie die Schiffleute/ die auf das hohe Meer sich begeben/ und doch vorher mit Segeln oder Steurruder sich nicht versehen haben/ auch daher der gewißen Gefahr in die Arme fahren.

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture

{Der Mahler soll mehr bey der Natur/ als bey andern/ zur Schul gehen.} Ein Mahler/ der mit Verstand und Sinnreichtum versehen ist/ mus sich nicht eben an eines andern Manier binden/ demselben allerdings nachzufolgen: dann also würde er/ nicht ein Sohn/ sondern ein Enkel oder Vetter der Natur seyn. Da er den großen Schauplatz der Natur vor sich hat/ warum wolte andern in die Winkel nachlaufen/ die auch allein von ihr gelernet? Man schöpfet das Wasser reiner und bässer aus den Quellbrunnen/ als aus Bächen oder Cisternen/ die von dannen geronnen sind. Es hat ein jeder die Freyheit/ in der Natur zu studiren.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai

{Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen.} OBwol der große Schöpfer durch die Natur alles wolständig erschaffen  hat/ so finden wir doch noch viel Ursachen/ warum ihre Schönheit/ in einem mehr/ als in andern/ vollkommen erscheinet: Maßen oftmals ein Bild/ welches/ sonderlich von jungen Mahlern/ mit viel Mühe und Arbeit gemahlet worden/ uns dannoch nicht gefallen will. Dieses entstehet daher/ wann die Umstände/ actionen und Stellungen nicht gut sind; welche die Natur dem Verstande des Künstlers selbst an die Hand gibet.
Ein Bild muss in geraden Linien stehen » […]
Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben alterniren […]
Das Angesicht/ soll sich nach den Vörder-Arm wenden:  […] Und dieses ist/ im Mahlen/ wol zu beobachten. {aber nicht nach dem Vörder-Fuß.} Ein sitzendes oder stehendes Bild/ soll das Angesicht allezeit dahin wenden/ wo der Arm vorn hinaus zeiget […]
Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. […] 
Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. […] 
In nackenden Bildern mus man die Gliedmaßen recht an einander fügen. […]
Der Hals mus nicht zu kurz seyn. […] 
Regeln/ von Fuß […]
und Achseln. […] 
Die vornemste Glieder/ sollen möglichst sichtbar und unverdeckt bleiben […]

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

{Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey?}Unsere Vorfahren/ haben allezeit ein wachendes Aug gehabt/ auf die Verkürzung der Figuren: dadurch sie/ dem Gesicht nach/ einen mehrern Schein/ als sie an sich selbst haben/ in die Länge und Höhe bekommen; welches die Dicke der Umriß-Schatten und Liechtes also scheinen machet. In dieser Kunst/ zumal in einfachen Bildern/ hat über andere alle excelliret/ oft-gedachter Michaël Angelo der dann hierzu/ den Nachfolgern zur Lehre/ aus Erde/ Läm/ Gyps oder Wachs/ solche Modellen gemacht/ welche viel standhafter sind/ als die bewegliche lebhafte Bilder. Wann man nun ein verlangtes Model also zu werk gebracht/ setzet man dasselbige/ in gebührlicher Höhe und Distanz, über den Horizont: wornach dann/ desto sicherer/ die Bilder gemacht werden. Die Unwissenheit dieses Handgriffs/ verursachet viel Müh und Arbeit: welche ihrer viele nicht gern auf sich nehmen/ die etwan auch nicht soviel Verstands haben/ dieses Meisterstuck auszusinnen. Es haben aber die Liebhabere dieser Kunst immer mehrers sich beflissen/ mit aufhebung aller Difficulteten/ den bästen Weg zu finden/ wie die Proportion verkürzbar zu machen/ und der rechte Schatten zu erhalten sey/ damit der verlangte effect erfolge. Sie haben auch nicht nachgelassen/ bis man zu unsern Zeiten dessen meisterliche Wissenschaft überkommen.
Es sind deren viele/ welche die Arbeit der Verkürzung verachten und gering schätzen: es sind aber nur die jenige/ so dessen geringe Wissenschaft haben/ und denen die Nuß gar zuhart aufzubeissen fället. Solches ist daraus abzunehmen/ daß sie/ wann man ihnen dergleichen künstliche Stucke vorhält/ und doch gerühmet. Wie dann von dieser Gattung etliche schwere Stucke zu unsern Zeiten verfärtigt worden/ so das Menschliche Gesicht und Augen mächtig geblendet. Es wird aber diese Arbeit/ von unsern Kunstmeistern/
al di sotto in su, das ist/ von der Erden in die Höhe anzusehen/ genennet/ und/ wie gedacht/ von Modellen/ Bildnisen oder lebhaften Personen abgesehen/ die sie erhöhen/ alsdann die Spielung des Schattens in acht nehmen/ und sich bemühen/ solche in ihr Bild zu bringen. Wann nun das Menschliche Auge gegen einem solchen Bild/ so gemeinlich auf etwas empor stehet/ sich wendet/ da zeigen sich ihme erstlich die Fussolen/ Kniehe oder Schenkel/ und dann erst die übrigen Theile des Leibes: daher die Kunst billig diesen Namen bekommen.

{Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey?}Unsere Vorfahren/ haben allezeit ein wachendes Aug gehabt/ auf die Verkürzung der Figuren: dadurch sie/ dem Gesicht nach/ einen mehrern Schein/ als sie an sich selbst haben/ in die Länge und Höhe bekommen; welches die Dicke der Umriß-Schatten und Liechtes also scheinen machet. In dieser Kunst/ zumal in einfachen Bildern/ hat über andere alle excelliret/ oft-gedachter Michaël Angelo der dann hierzu/ den Nachfolgern zur Lehre/ aus Erde/ Läm/ Gyps oder Wachs/ solche Modellen gemacht/ welche viel standhafter sind/ als die bewegliche lebhafte Bilder. Wann man nun ein verlangtes Model also zu werk gebracht/ setzet man dasselbige/ in gebührlicher Höhe und Distanz, über den Horizont: wornach dann/ desto sicherer/ die Bilder gemacht werden. Die Unwissenheit dieses Handgriffs/ verursachet viel Müh und Arbeit: welche ihrer viele nicht gern auf sich nehmen/ die etwan auch nicht soviel Verstands haben/ dieses Meisterstuck auszusinnen. Es haben aber die Liebhabere dieser Kunst immer mehrers sich beflissen/ mit aufhebung aller Difficulteten/ den bästen Weg zu finden/ wie die Proportion verkürzbar zu machen/ und der rechte Schatten zu erhalten sey/ damit der verlangte effect erfolge. Sie haben auch nicht nachgelassen/ bis man zu unsern Zeiten dessen meisterliche Wissenschaft überkommen.
Es sind deren viele/ welche die Arbeit der Verkürzung verachten und gering schätzen: es sind aber nur die jenige/ so dessen geringe Wissenschaft haben/ und denen die Nuß gar zuhart aufzubeissen fället. Solches ist daraus abzunehmen/ daß sie/ wann man ihnen dergleichen künstliche Stucke vorhält/ und doch gerühmet. Wie dann von dieser Gattung etliche schwere Stucke zu unsern Zeiten verfärtigt worden/ so das Menschliche Gesicht und Augen mächtig geblendet. Es wird aber diese Arbeit/ von unsern Kunstmeistern/
al di sotto in su, das ist/ von der Erden in die Höhe anzusehen/ genennet/ und/ wie gedacht/ von Modellen/ Bildnisen oder lebhaften Personen abgesehen/ die sie erhöhen/ alsdann die Spielung des Schattens in acht nehmen/ und sich bemühen/ solche in ihr Bild zu bringen. Wann nun das Menschliche Auge gegen einem solchen Bild/ so gemeinlich auf etwas empor stehet/ sich wendet/ da zeigen sich ihme erstlich die Fussolen/ Kniehe oder Schenkel/ und dann erst die übrigen Theile des Leibes: daher die Kunst billig diesen Namen bekommen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière

{Die Affecten oder Gemütsregungen/ sind in der Bild-Mahlerey zu beobachten:} DEr kunstreiche Mahler/ soll nicht allein wol verstehen/ die vier Complexionen oder {Die Affecten oder Gemütsregungen/ sind in der Bild-Mahlerey zu beobachten:} Natur-Arten des Menschen/ als Sanguineo, Cholerico, Phlegmatico und Melancholico, sondern auch/ wie und warum sich die unter einander vermischen. Die Wirkungen derselben/ werden ingemein die Affecten oder Gemüts-regungen genennet: weil sie/ wie die leibliche {weil sie Gestalt und Farbe ändern.} Zufälle dem Leib/ das Gemüt afficiren und bewegen. {weil sie Gestalt und Farbe ändern.} Diese Wissenschaft/ ist in unserer Kunst nicht zu verunachtsamen: sintemal dieselbe nicht geringe Veränderungen des Angesichts und der Gestalt des Menschen/ auch der Farbe/ verursachen.

terms translations

affect

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Natur-Art

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Complexion

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Die Affecten oder Gemütsregungen/ sind in der Bild-Mahlerey zu beobachten:} DEr kunstreiche Mahler/ soll nicht allein wol verstehen/ die vier Complexionen oder {Die Affecten oder Gemütsregungen/ sind in der Bild-Mahlerey zu beobachten:} Natur-Arten des Menschen/ als Sanguineo, Cholerico, Phlegmatico und Melancholico, sondern auch/ wie und warum sich die unter einander vermischen. Die Wirkungen derselben/ werden ingemein die Affecten oder Gemüts-regungen genennet: weil sie/ wie die leibliche {weil sie Gestalt und Farbe ändern.} Zufälle dem Leib/ das Gemüt afficiren und bewegen. {weil sie Gestalt und Farbe ändern.} Diese Wissenschaft/ ist in unserer Kunst nicht zu verunachtsamen: sintemal dieselbe nicht geringe Veränderungen des Angesichts und der Gestalt des Menschen/ auch der Farbe/ verursachen.

terms translations

Gemütsregung

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Angenehme Affecten/ Freude/ Hoffnung/ Liebe: Wirkung derselben im Angesicht}. Durch diese/ wird die natürliche Wärme/ samt den Geistern/ entweder langsam und allgemach/ oder aber schnell und geschwind/ zu Niessung der gegenwärtigen oder künftigen/ verlangten Dinge/ in den ganzen Leib ausgespreitet. Dann hierbey thut das Herz sich auf/ dem jenigen/ was es begehrt/ zu begegnen und es zu umfahen. Das ganze Angesicht wird erhöhet/ mit einer schönen Rosenfarbe. […]
{Gestalt des Angesichts/ in Freud-Bewegung.} […]

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Correspondenz des Herzens mit den Sinnen/ und Geburt der Affecten}. Dann das Herz/ welches mit den Correspondenz des Herzens mit den Sinnen/ und Geburt der Affecten. Sinnen in genauer Correspondenz stehet/ wann diese ihm die Gegenwart des verlangten Dinges/ ansagen/ sendet die dadurch aufgeregte Wärme in das Angesicht/ als den Sitz der Sinnen/ und verursacht damit eine Röte. Dann solche Gegenwart/ wird erstlich durch die Augen ersehen/ durch die Ohren vernommen/ mit Händen betastet/ und durch andere äuserliche Sinnen ergriffen/ und tritt zugleich durch diese Pforten in den innerlichen Sinn und Verstand: welcher es also fort dem Herzen ansaget. Dieses alles geschihet in einem Augenblick/ und ist hieraus die Geschwindigkeit der Lebens-geister mit Verwunderung zu beobachten.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

Auf solche weise/ wird die Physiognomia durch die Affecten/ verändert/ die Gemütsregung/aber durch äuserliche Objecten oder Gegenstände verursachet. Der Verstand beurtheilet/ was die Sinnen ergriffen/ und durch die Einbildungs-Kraft ihme zugesendet/ ob es gut oder böse sey: daraus dann Freude oder Verdruß entstehet. Daher wird nicht bald ein vernünftiger Mensch lachen/ es sey dann/ daß eine That oder Gespräch/ so ihm darzu Ursach gibt/ vorher gehe. Nachdem die Einbildungs-Kraft eine Form oder Gestalt des Dings/ so etwan erfreuen kan/ empfangen und gefasset hat/ bewegt und treibt sie das Herz: welches in dieser Bewegung sich gleichsam aufthut/ den erfreuten Gegensatz zu umfahen. Unterdessen wird/ durch diese Eröffnung des Herzens/ die natürliche Wärme/ samt den Geistern und dem Geblüte/ haufen-weis in den ganzen Leib ausgebreitet. Weil nun der meiste Theil dieser Wärme/ Geister und Geblüts/ Gestalt des Angesichts/ in Freudbewegung wie erwehnet/ zu dem Angesicht aufsteiget/ blehet sich dasselbe gleichsam auf und wird erweitert: die Stirn/ wird heiter/ glatt und frech; die Augen schimmern/ und werden hell; die Backen erröten/ als wann sie mit Zinober gefärbet wären; die Leffzen ziehen sich ein/ werden gleich und eben. Bey etlichen/ bekommen die Wangen oder Backen zwey kleine Grüblein: das geschihet/ wegen Zusammenziehung des Fleisches oder der Meuse an selbigem Orte. Und dieses alles/ ist wol zu beobachten.

terms translations

Gemütsregung

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

Verdrüssliche Affecten: der Zorn; dessen Wirkung in der äuserlichen Gestalt; die Traurigkeit […] Wirkung der Furcht […] Wirkung der Schamhaftigkeit/und Angst. […]
Neun andere Gemütsregungen […]
Zu diesen Sechs Gemütsregungen/ werden alle andere referirt und gezogen: als der Haß und die Zweytracht/ zum Zorn; die Leichtsinnigkeit und Ruhmsucht/ zur Freude; der Schrecken und die Kleinmütigkeit/ zur Furcht; die Mißgunst/ Leid und Verzweiflung/ zur Traurigkeit. Und hieraus erhellet genugsam/ wie vielfältig die Affecten/ des Menschen Gestalt/ Angesichter/ Gebärden und Farbe/ verändern können.

terms translations

Gemütsregung

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

affect

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Das Angesicht/ist dies Herzens Uhrzeiger: } Maßen das Angesichtgleichsam der Zeiger ist/ an dem Uhrwerk des Herzens/ und die Stirn dessen Bewegungen anzusagen pfleget. {macht die Menschen und Nationen vor einander unterscheiden und erkennen} Ja so gar ist das Angesicht gleichsam eine Figur des innerlichen Menschen/ daß man daraus einen alten Mann von einem jungen/ ein Weib von einem Mann/ einen Mäßigen von einem Unmäßigen/ einen Gesunden von einem Kranken; auch die Nationen/ einen Mohren von einem Indianer/ einen Franzosen von einem Spanier/ einen Teutschen von einem Italiäner/ endlich auch einen Lebendigen von einem Todten/ leichtlich unterscheiden kan. Und dieses geschihet eben darum/ weil man/ aus dem Angesicht/ das Gemüte und die Sitten des Menschen/ auch oftmals/ was im tiefsten seines Herzens verborgen liget/ errahten kann

terms translations

Gemütsregung

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

Affekt

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

So wird nun der/ so in dieser Wissenschaft andere übertrifft/ billig für den grösten Meister gehalten: gleichwie der nur für einen mittelmäßigen Künstler passirt wird/ der diese erzehlte Affecten nur etlicher maßen wahrnimmet. Die aber/ so gar nichts hierinn thun können/ sind nur für Sudler zu halten: wie sehr sie auch ihnen selbst/ mit Kunst-Einbildung/ schmeichlen mögen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Sudler

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Meister

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Diese Wissenschaft [ndr: der Affecten] macht einen fürtrefflichen Mahler} Die Mahler-Kunst/ hat auch dißfalls eine Verwandschaft mit der Red- und Dicht-Kunst: weil/ nach der Aussage Tulii auch ihnen/ wie den Oratoren und Poeten obliget/ zugleich zu unterweisen/ zu belüstigen und zu bewegen. Ihr Pflicht bringet mit sich/ (sagt er) daß sie uns sollen unterweisen/ ihre Schuldigkeit ist/ zu Vermehrung ihrer Ehre/ daß sie uns sollen belüstigen; die Notturft ihres Beruffs erfordert/ daß sie unsere Herzen bewegen sollen. Je fürtrefflicher und höher aber eine Kunst oder ein Ding ist/ je tauglicher ist sie/ uns zu bewegen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Diese Wissenschaft [ndr: der Affecten] macht einen fürtrefflichen Mahler} Die Mahler-Kunst/ hat auch dißfalls eine Verwandschaft mit der Red- und Dicht-Kunst: weil/ nach der Aussage Tulii auch ihnen/ wie den Oratoren und Poeten obliget/ zugleich zu unterweisen/ zu belüstigen und zu bewegen. Ihr Pflicht bringet mit sich/ (sagt er) daß sie uns sollen unterweisen/ ihre Schuldigkeit ist/ zu Vermehrung ihrer Ehre/ daß sie uns sollen belüstigen; die Notturft ihres Beruffs erfordert/ daß sie unsere Herzen bewegen sollen. Je fürtrefflicher und höher aber eine Kunst oder ein Ding ist/ je tauglicher ist sie/ uns zu bewegen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → comparaison entre les arts

{Alle Dinge/ sind der Ordnung und gewißen Regeln unterworffen} ALles/ was Gott erschaffen hat/ ist den Regeln guter Ordnung unterworfen: maßen auch alle Königreiche/ Länder und Republiken/ ihre gewiße Statuten und Gesetze haben/ wornach sie sich reguliren; und jeder Mensch/ in was Beruf er seyn mag/ mit Regeln seiner Profession beschränkt lebet. Auch die stumme Thiere/ insonderheit die Bienen und Ameisen/ haben ihre vorgesetzte Obrigkeiten/ so sie anhalten/ ihrem Beruf gemäß zu leben. Also hat/ ein vernünftiger Historien-Mahler/ in seinem Gehirn/ die nötige Ordnung solcher Mahlerey/ zuvorderst wol zu überlegen/ damit er/ zu Vorstellung eines perfecten Werks/ durch gute Wissenschaft und Erfahrenheit/ gelangen/ und seine Invention, es sey auf Gründe/ in Häusern/ Säelen/ Kirchen oder andern Feldungen/ nach Erforderung der Kunst und Ordnung der Historien/ zu stand bringen könne.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition

{Alle Dinge/ sind der Ordnung und gewißen Regeln unterworffen} ALles/ was Gott erschaffen hat/ ist den Regeln guter Ordnung unterworfen: maßen auch alle Königreiche/ Länder und Republiken/ ihre gewiße Statuten und Gesetze haben/ wornach sie sich reguliren; und jeder Mensch/ in was Beruf er seyn mag/ mit Regeln seiner Profession beschränkt lebet. Auch die stumme Thiere/ insonderheit die Bienen und Ameisen/ haben ihre vorgesetzte Obrigkeiten/ so sie anhalten/ ihrem Beruf gemäß zu leben. Also hat/ ein vernünftiger Historien-Mahler/ in seinem Gehirn/ die nötige Ordnung solcher Mahlerey/ zuvorderst wol zu überlegen/ damit er/ zu Vorstellung eines perfecten Werks/ durch gute Wissenschaft und Erfahrenheit/ gelangen/ und seine Invention, es sey auf Gründe/ in Häusern/ Säelen/ Kirchen oder andern Feldungen/ nach Erforderung der Kunst und Ordnung der Historien/ zu stand bringen könne.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

{Sieben Regeln der Ordinanz von dieser Mahlerey/} Es sind aber hauptsächlich Sieben Regeln und Austheilungen/ die man im Historien-Mahlen zu observiren hat: daß man nämlich das Gemähl auswarts oder übersich/ abwarts oder untersich/ zur rechten/ zur linken Seite führe/ von sich weichen oder abgehen/ auch zu sich kommen mache/ und in der Runde beschlage oder Zirkelweis setze. Diese Regeln sind allezeit zu beobachten/ nach Proportion des Blats/ Tuchs oder Tafel: damit es nicht scheine/ als ob die Bilder die Rame trügen/ oder daß sie durch den Grund sinken und beängstigt gleichsam halb darein vergraben scheinen/ oder mit den fürnehmsten Gliedern darinn stecken. Man mus die Bilder/ mit guter Fürsorge/ fein ledig und jedes Stuck frey stellen/ auch den Grund nicht mit zuviel Bildern überladen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

{Sieben Regeln der Ordinanz von dieser Mahlerey/} Es sind aber hauptsächlich Sieben Regeln und Austheilungen/ die man im Historien-Mahlen zu observiren hat: daß man nämlich das Gemähl auswarts oder übersich/ abwarts oder untersich/ zur rechten/ zur linken Seite führe/ von sich weichen oder abgehen/ auch zu sich kommen mache/ und in der Runde beschlage oder Zirkelweis setze. Diese Regeln sind allezeit zu beobachten/ nach Proportion des Blats/ Tuchs oder Tafel: damit es nicht scheine/ als ob die Bilder die Rame trügen/ oder daß sie durch den Grund sinken und beängstigt gleichsam halb darein vergraben scheinen/ oder mit den fürnehmsten Gliedern darinn stecken. Man mus die Bilder/ mit guter Fürsorge/ fein ledig und jedes Stuck frey stellen/ auch den Grund nicht mit zuviel Bildern überladen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’ARTISTE → règles et préceptes

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’ARTISTE → règles et préceptes
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’ARTISTE → règles et préceptes
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’ARTISTE → règles et préceptes

Der Mahler soll auch fürnemlich die vorgenommene Historie/ vielmals durchlesen/und zwar in unterschiedlichen Autoren: weil immer einer mehr davon schreibet/ als der andere/ und solches/ zur Mehrung der Gedanken/ dienet.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

Wann er nun das bäste von dem/ was er gelesen/ seinem Gedächtnis imprimiret/ alsdann mag er alles/ nach seiner imagination, mit geistreicher Ordnung und Annehmlichkeit/ durch etliche Schizzi auf schlecht Papier entwerfen/ und daraus einen Carton machen/ so groß das Stuck seyn soll. Dieses ist der vornemsten Italiäner/Florentiner und Romanen/Gewonheit gewesen.
{Bässere Manier des Autoris, wann ein kleines Modell mit Oelfarben gemahlet wird.} Ich [ndr : Sandrart] habe aber für bässer befunden/ wann ich/ nach etlichen auf Papier getragenen Abrißen oder Schizzi, die Historie/ mit rechtem Urtheil/ auf ein Tuch ungefähr ein oder zwey Schuh hoch/ gemahlet/ das Gemähl mit aufgeraumtem Geist überleget/ und mich beflissen/ daß ich alles zusammen/ mit Zeichnung/ Ordinanz und Colorit, wol hervor gebracht. Und dieses Modell habe ich nachmals an Käyser/ König oder andere Geist- und Weltliche Liebhaber zu dero Genemhaltung übersendet/ und folgends/ was sie geändert verlanget/ in dem großen Blat zu köstlicher Satisfaction beobachtet.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition

Wann er nun das bäste von dem/ was er gelesen/ seinem Gedächtnis imprimiret/ alsdann mag er alles/ nach seiner imagination, mit geistreicher Ordnung und Annehmlichkeit/ durch etliche Schizzi auf schlecht Papier entwerfen/ und daraus einen Carton machen/ so groß das Stuck seyn soll. Dieses ist der vornemsten Italiäner/Florentiner und Romanen/Gewonheit gewesen.
{Bässere Manier des Autoris, wann ein kleines Modell mit Oelfarben gemahlet wird.} Ich [ndr : Sandrart] habe aber für bässer befunden/ wann ich/ nach etlichen auf Papier getragenen Abrißen oder Schizzi, die Historie/ mit rechtem Urtheil/ auf ein Tuch ungefähr ein oder zwey Schuh hoch/ gemahlet/ das Gemähl mit aufgeraumtem Geist überleget/ und mich beflissen/ daß ich alles zusammen/ mit Zeichnung/ Ordinanz und Colorit, wol hervor gebracht. Und dieses Modell habe ich nachmals an Käyser/ König oder andere Geist- und Weltliche Liebhaber zu dero Genemhaltung übersendet/ und folgends/ was sie geändert verlanget/ in dem großen Blat zu köstlicher Satisfaction beobachtet.

terms translations

Florentiner (die)
Italiens (les)
Romanen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Florentiner (die)
Italiens (les)
Romanen (die)

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
SPECTATEUR → jugement

Florentiner (die)
Italiens (les)
Romanen (die)

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Florentiner (die)
Italiens (les)
Romanen (die)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

{Der Horizont ist in acht zu nehmen.} In der Ausmahlung/ sollen die Ecke des Stucks nicht leer gelassen/auch nicht überhäuffet werden Insonderheit ist/ in solchen Gemälden/ eine Durchsicht zu machen/ zu Erkennung des Horizonts Höhe: welcher allemal/ wo es nötig/ niedrig seyn soll/ zu mehrer Erhebung der Bilder. {Das Hintertheil mus man nicht durch andere ausmahlen lassen.} Die hinterste Theile des Horizonts/ soll ein Mahler nicht durch andere mahlen lassen/ wie die meiste Italiäner thun/ welche gänzlich nur ihrer eignen Meinung folgen/ und also ingemein/ wie man zu sagen pflegt/ zween Köche die Suppe versalzen. Des Historien-Mahlers Gehirn wird sich ja so weit erstrecken/ daß er seinen Landschaften/ mit Wolken oder Gebäuden/ selbst die Harmonie geben könne.

terms translations

Italiens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

{Der Horizont ist in acht zu nehmen.} In der Ausmahlung/ sollen die Ecke des Stucks nicht leer gelassen/auch nicht überhäuffet werden Insonderheit ist/ in solchen Gemälden/ eine Durchsicht zu machen/ zu Erkennung des Horizonts Höhe: welcher allemal/ wo es nötig/ niedrig seyn soll/ zu mehrer Erhebung der Bilder. {Das Hintertheil mus man nicht durch andere ausmahlen lassen.} Die hinterste Theile des Horizonts/ soll ein Mahler nicht durch andere mahlen lassen/ wie die meiste Italiäner thun/ welche gänzlich nur ihrer eignen Meinung folgen/ und also ingemein/ wie man zu sagen pflegt/ zween Köche die Suppe versalzen. Des Historien-Mahlers Gehirn wird sich ja so weit erstrecken/ daß er seinen Landschaften/ mit Wolken oder Gebäuden/ selbst die Harmonie geben könne.

terms translations

Italiens (les)

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Italiens (les)

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
terms translations

Italiens (les)

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition

{Das Gemähl soll wol beBildert seyn.} Er mus auch das Stuck nicht dünn beseen/ sondern/wo das fürnehmste der Geschicht zu stehen kommet viel Figuren und ganze Klumpen Bilder dahin stellen/ die alle ihr Amt verrichten: aus welche er auch das beste Liecht zuleiten soll/ um die meiste Annehmung des Gesichtes zu befördern. {Welche hierinn excelliret?} Hierinn hatten Titian, Tintoret, und der meisterhafte Paulus Veronez bessere und gründlichere Manier/ als Michaël Angelo : dessen Lob mehr in Bildhauen einer einigen herrlichen Figur/ als in Mahlen und coloriren bestehet.

Es soll sich auch kein Mahler/ in solcher Ordinanz, an jedes Bild binden: welche hier nur der ganzen Figur dienen/ und nicht herrschen müßen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Le terme Figur est pris dans le sens de composition : il est traduit par toti operis dan sl'édition latine.

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

Gute Beyfügungen/ zieren diese Gemälde/ wie auch allerhand Stellungen der Bilder. Zur perfection derselben sind auch behülflich/ gute Beyfügungen/und der Materie anständige fremde Ersinnungen/wolstehende Bilder/ schickliche Stellungen und Affecten/ welche alle das Gemälde reichlich hervorbringen. Nicht minder zieren dasselbe/ theils vorsich halbe in Profil, theils hintersich stehende/ sitzende/ ligende und kniehende/ halb- oder ganz gekleidte/ und unter einander gemeng

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

Gute Beyfügungen/ zieren diese Gemälde/ wie auch allerhand Stellungen der Bilder. Zur perfection derselben sind auch behülflich/ gute Beyfügungen/und der Materie anständige fremde Ersinnungen/wolstehende Bilder/ schickliche Stellungen und Affecten/ welche alle das Gemälde reichlich hervorbringen. Nicht minder zieren dasselbe/ theils vorsich halbe in Profil, theils hintersich stehende/ sitzende/ ligende und kniehende/ halb- oder ganz gekleidte/ und unter einander gemengte Bil

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

Gute Beyfügungen/ zieren diese Gemälde/ wie auch allerhand Stellungen der Bilder. Zur perfection derselben sind auch behülflich/ gute Beyfügungen/und der Materie anständige fremde Ersinnungen/wolstehende Bilder/ schickliche Stellungen und Affecten/ welche alle das Gemälde reichlich hervorbringen. Nicht minder zieren dasselbe/ theils vorsich halbe in Profil, theils hintersich stehende/ sitzende/ ligende und kniehende/ halb- oder ganz gekleidte/ und unter einander gemengte Bilder.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

Doch mus allezeit die Historie das Hauptwerk seyn/ und in Mitte des Stucks/ mit der fürnehmsten Zierde/ vor allen andern sichtbar/ herfür scheinen. Wiewol auch alles/ was Kunst vermag/ in ein Historien-Gemähl gehöret/ soll es doch mit Arbeit nicht überladen seyn/ sondern die erforderte Wahrnehmung der Kleidungen/ Physiognomie, Gebäude und Landschaften/ nach jedes Landes Art/ erkantlich in die Augen fallen

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
EFFET PICTURAL → qualité de la composition
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire
EFFET PICTURAL → qualité de la composition

WAnn man von der reflexion und dem Liecht zum Mahlen reden so mus der Anfang von der Sonne gemacht werden: welche/ als die Seele der Welt […] Hierdurch bekommen Luft/ Meer und Erde/ die Wolken/ Berge/ Felder/ Gebäude/ Menschen und Thiere/ alle Geschöpfe/ ihre natürliche Farbe/ die zuvor in der Finstere alle  schwarz erschienen. {Diß thut auch der Blitz/ bey finsterm Gewölke}/ und bey Nacht der bleiche Mond/ ingleichen die Liecht-Kerze und das Feuer/ mit ihrem blaulichten/ bleichen und rohten Liecht. Und solches wird/ die reflexion oder der Widerschein/ dergleichen Arbeit aber Nacht-Stücke/ genennet.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
terms translations

Widerschein

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
terms translations

Reflexion

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne

{Unachtsamkeit der Alten/ in erwehlung kleiner Mahl-Stüblein: wodurch sie ihnen selbst/ die Weitturft und das nötige Liecht/ entzogen.}
Es haben viel unserer Vorfahren/ auch meist die allerberühmteste Teutsche Kunst-Mahlere/ gefehlet/ indem sie/ all zu kleiner auch überall mit Liecht und Sonnenschein erfüllter Mahl Stüblein/ zu ihrer Arbeit sich bedienet: wordurch ihnen/ der Platz und die nötige Distanz, um von ihrem Modell oder Tafel weit genug ab und zuruck zu treten/ auch ihre Arbeit von weitem zu besichtigen und darüber zu urtheilen/ so wol auch des gerechten hohen einfälligen Liechts Stärke zum rundiren/ folgbar die natürliche Kräften aller Farben/ verkürzt und benommen worden: Und wurden sie/ wann sie in einem anständigen Mahlzimmer gewesen wären/ ihren trefflichen Werken viel mehr Leben/ Kraft und Warheit gegeben haben. {Des Mahlzimmers rechte Breite und Länge}/ So ist dann vonnöten/ daß ein schickliches Zimmer/ absonderlich zum Bild-Mahlen in Lebens-Größe/ auch zum Historien-Mahlen/ und dergleichen/ erwehlet werde. Dasselbe mus nun wol hoch und groß seyn/ und in der Länge zum wenigsten 30 Schuh/ und in der Breite fast eben soviel haben/ auch das Liecht/ welches recht mitten und zu oberst des Zimmers anfangen mus/ 5 oder 6 Schuh in der Vierung haben/ wiewol die Rundung besser anstünde. {auch groß und kleines Liecht} Gleich unterhalb dieses Liechts/ soll noch eines jenem gleichförmig seyn/ welches bedeckt kan werden: damit/ wann Historien zu praesentiren sind/ so in frey-offenem Feld im Sonnenschein bey vielem Liecht geschehen/ man zu dem obern auch etwas vom untern eröffnen könne. Dieses Liecht/ soll von Nord oder Septentrion, weil von dannen der Sonnen-Glanz am wenigsten bescheinet/ genommen werden. Ein gerechtes Zimmer zu unserer Kunst ist/ wann darinn alles/ was von Modellen hinein kommt/ auch die Gemälde selbst/ ein vollkommen-schönes Liecht haben/ und jedem Ding den Wolstand/ Schatten und Widerschein geben kan.

terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

{Unachtsamkeit der Alten/ in erwehlung kleiner Mahl-Stüblein: wodurch sie ihnen selbst/ die Weitturft und das nötige Liecht/ entzogen.}
Es haben viel unserer Vorfahren/ auch meist die allerberühmteste Teutsche Kunst-Mahlere/ gefehlet/ indem sie/ all zu kleiner auch überall mit Liecht und Sonnenschein erfüllter Mahl Stüblein/ zu ihrer Arbeit sich bedienet: wordurch ihnen/ der Platz und die nötige Distanz, um von ihrem Modell oder Tafel weit genug ab und zuruck zu treten/ auch ihre Arbeit von weitem zu besichtigen und darüber zu urtheilen/ so wol auch des gerechten hohen einfälligen Liechts Stärke zum rundiren/ folgbar die natürliche Kräften aller Farben/ verkürzt und benommen worden: Und wurden sie/ wann sie in einem anständigen Mahlzimmer gewesen wären/ ihren trefflichen Werken viel mehr Leben/ Kraft und Warheit gegeben haben. {Des Mahlzimmers rechte Breite und Länge}/ So ist dann vonnöten/ daß ein schickliches Zimmer/ absonderlich zum Bild-Mahlen in Lebens-Größe/ auch zum Historien-Mahlen/ und dergleichen/ erwehlet werde. Dasselbe mus nun wol hoch und groß seyn/ und in der Länge zum wenigsten 30 Schuh/ und in der Breite fast eben soviel haben/ auch das Liecht/ welches recht mitten und zu oberst des Zimmers anfangen mus/ 5 oder 6 Schuh in der Vierung haben/ wiewol die Rundung besser anstünde. {auch groß und kleines Liecht} Gleich unterhalb dieses Liechts/ soll noch eines jenem gleichförmig seyn/ welches bedeckt kan werden: damit/ wann Historien zu praesentiren sind/ so in frey-offenem Feld im Sonnenschein bey vielem Liecht geschehen/ man zu dem obern auch etwas vom untern eröffnen könne. Dieses Liecht/ soll von Nord oder Septentrion, weil von dannen der Sonnen-Glanz am wenigsten bescheinet/ genommen werden. Ein gerechtes Zimmer zu unserer Kunst ist/ wann darinn alles/ was von Modellen hinein kommt/ auch die Gemälde selbst/ ein vollkommen-schönes Liecht haben/ und jedem Ding den Wolstand/ Schatten und Widerschein geben kan.

terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Voir Michèle-Caroline Heck, « Les transformations de la maison d’artiste au XVIIe siècle : l’atelier comme lieu d’expérience d’une nouvelle conception de la peinture » , dans La maison d’artiste. Construction d’un espace de représentation entre réalité et imaginaire (XVIIe–XXe siècles), sous la direction de Véronique Meyer, Presse universitaire de Rennes, 2007, p. 23–33.

Mahl-Stüblein

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Anciens (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière

{Wie ein Modell soll gestellt und die Distanz beobachtet werden.}Wann nun das Leben oder Modell, es sey auf einer niedrigen oder hohen Tafel/ (nach Erforderung des Horizonts/ wie das Stuck/ wann es vollbracht/ soll aufgestellet werden/) also im bästen Liecht vor Augen stehet/ daß es solch Liecht und Schatten nach Verlangen hat: alsdann setze sich der Mahler/ etwan 8 oder mehr Schuh davon. hat er überall das gerechte Liecht/ und bleibet ihm noch Platz genug/ davon hintan zu gehen: welches dann hochnötig ist/ wann er sein Werk will von weitem besehen/ auch ein großes Werk hin und wider schieben/ erniedrigen und erhöhen. {Auch kleine Sachen/ erfordern Raum und gut Liecht.} Auch die jenige/ welche nur kleine Werke machen/ sonderlich wann sie das Leben wollen gebrauchen/ müßen/ wegen nötiger Distanz, und das Liecht von oben herab zu nehmen/ nicht in allzukleinen Zimmern ihre Arbeit verrichten/ sondern Raum und Liecht suchen: da dann alles einen mehrern Wolstand/ gewißere Maaß und mehr Lebhaftigkeit/ erzeigen wird.

{Wie ein Modell soll gestellt und die Distanz beobachtet werden.}Wann nun das Leben oder Modell, es sey auf einer niedrigen oder hohen Tafel/ (nach Erforderung des Horizonts/ wie das Stuck/ wann es vollbracht/ soll aufgestellet werden/) also im bästen Liecht vor Augen stehet/ daß es solch Liecht und Schatten nach Verlangen hat: alsdann setze sich der Mahler/ etwan 8 oder mehr Schuh davon. hat er überall das gerechte Liecht/ und bleibet ihm noch Platz genug/ davon hintan zu gehen: welches dann hochnötig ist/ wann er sein Werk will von weitem besehen/ auch ein großes Werk hin und wider schieben/ erniedrigen und erhöhen. {Auch kleine Sachen/ erfordern Raum und gut Liecht.} Auch die jenige/ welche nur kleine Werke machen/ sonderlich wann sie das Leben wollen gebrauchen/ müßen/ wegen nötiger Distanz, und das Liecht von oben herab zu nehmen/ nicht in allzukleinen Zimmern ihre Arbeit verrichten/ sondern Raum und Liecht suchen: da dann alles einen mehrern Wolstand/ gewißere Maaß und mehr Lebhaftigkeit/ erzeigen wird.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Michèle-Caroline Heck, « Les transformations de la maison d’artiste au XVIIe siècle : l’atelier comme lieu d’expérience d’une nouvelle conception de la peinture » , dans La maison d’artiste. Construction d’un espace de représentation entre réalité et imaginaire (XVIIe–XXe siècles), sous la direction de Véronique Meyer, Presse universitaire de Rennes, 2007, p. 23–33.

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Zimmer

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière

{Process mit den Nacht Stucken/ bey Feuer und Liecht} Wann man eine Historie bey Nacht vorstellen will/ so mache man ein großes hell-brennendes Feuer/ dessen Schein weit um sich leuchte/ und sehe von denen umstehenden Sachen ab/ wie sie natürlich von der Feuerfarbe/ je näher je röhter/ participiren und sich gestalten. {Farbe des Feuers.} Dann das Feuer ist ganz rötlich/ als von Liecht-BleyGelb/ Weiß und Mennig gemischet: und also müßen auch die Dinge/ die dasselbe beleuchtet/ entbildet werden. Je weiter aber die Sachen von dem Feuer sich entfernen/ je mehr müßen sie von dessen Schein/ und nach und nach sich in schwarz- und finsterer Nacht-Farbe verlieren.
{Wie den Nacht-Figuren/ die Farbe} Die Figuren/ so vor dem Feuer stehen/ sollen dunkel und schwarz aus dessen Liechte herfür spielen: weil sie vom Dunkel der Nacht/ und nicht vom Feuer/ ihren Ursprung bekommen. Die Bilder aber/ so zur Seiten stehen/ sollen halb dunkel und halb feurig oder rötlich seyn. Welche aber von dem Feuer gesehen werden/ die müßen ganz rötlich/von der Flammen reflexion oder Gegenspielung/ auf einem braunen dunklen Feld/ erleuchtet stehen.
{und action oder Gebärden/ zu geben}. Was aber ihre [ndr.der Figuren] actiones, Gestalt und Stellung betrifft/ so können die/ so in der Nähe beym Feuer sind/ also vorgestellet werden/ daß sie die Mäntel vorschlagen/ die Hände vor das Angesicht halten/ oder solche abwenden/ als wann sie die Hitze des Feuers vermeiden wolten. Die aber in der Ferne stehen/ können ihre Augen mit den Händen reiben/ als ob ihnen der Rauch oder Flammen-Schein überlästig wäre. Andere mehr Stellungen/ wird dem vernünftigen Mahler die Natur und das Leben an die hand geben.

terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Gebärde

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → action et attitude
terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière
terms translations

Sybille EBERT-SCHIFFERER "Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer": Sandrart als Maler von Nachtstücken", In: Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hrsgg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 25), München 2009, S. 31–50.

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → nocturne

ES ist auch ein sonderbares Stuck der Mahlerey-Wissenschaft/ daß man die Gewänder und Kleidungen der Bilder wol verstehe worinn ihrer viele/ die sonst in andern Stücken gute Experienz gehabt/ sich schwach befunden/ und dem Ruhm ihrer Arbeit damit schädlich gewesen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

{Die Gewänder sind nach dem Geschlecht/ Stand und Stellung der Personen/ auch nach den Lands-Arten/ unterscheiden.}
Es ist/ in den Gewändern/ zuvörderst der Unterschied zu beobachten: weil deren Form/ Farben und Falten/ nach Alter/ Stand und Stellung der Personen/ nach dem Männ- und Weiblichen Geschlecht/auch nach alt- und neuem Lands-Gebrauch und al modo, ganz ungleich sind.
{Vom Obergewand/ und Rundung der Falten} [...]
{Die Glieder müßen/ unter dem Gewand/ hervorscheinen. Die Falten/ müßen nicht überhäuft seyn} [...]
{Linde und grobe Falten} [...]
{Mancherley Falten der Zeuge} [...]

{Modellen und Bekleidung der Gliedmänner.} Dieses [ndr : Unterschiede in den Gewändern] wol zu begreiffen/ pfleget man/ nächst fleißiger Beschauung des Lebens/ die so-genannte kleine Wachs-Modellen zu machen/ oder Gliedmänner mit Röcken oder Mänteln von rauher Leinwat oder nassem Papier zu überlegen: welches dann angenehme Falten macht/ und sich wohl erzeigt/ wann mit guter Bescheidenheit in und zu großen Bildern gefolget wird; wiewol man dadurch/ weil die Bewegung manglet/ leichtlich kan verführet werden.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

{Der antichen Statuen} Was wir bey den antichen Egyptern/ Griechen und Römern sonderlich in der Mänge ihrer vortrefflichen Statuen/ an / Gewändern finden/ ist zwar in etlichen Stucken hoch zu achten/ also daß wir ihnen nicht in allem folgen können.Weil ihre Bilder rund-um müßen gesehen werden/ liefen sie Gefahr/ daß sie/ durch eine vollkommene starke Falte auf einer Seite/ das Bild auf der andern Seite zuviel bedecken mochten/ das dann eine Unform gibet: weswegen sie meist nur an den Leib glattanligende dünne Gewänder gemacht/ solche aber sonders kunstreich und zierlich zu paß gebracht haben. Von solcher perfection sind zu sehen/ die hiebey gewidmete  Flora zu {perfecteste Gewänder.} Rom al Farnese, die Cleopatra im Vatican, die  Sibylla Cumana, und Tiburtina, auch die  Sabina, die fliegende Gewänder in den  Basse-rilieven Nymphen/ vor allen aber die  Juno von Cesy, deren hohes Lob gebühret: dann die Art des Tuchs ist alda natürlich reich/ ohn einige Hinternis der Glieder. Hierzu gehöret  der große Consul, in des Grafen von Arondel Garten zu Londen: und sind solche alle für gute Modellen zu halten.

terms translations

Antiques (les)
Egypter (die)
Grecs (les)
Römern (die)

Le terme mdell renvoie ici aux sculptures antiques. Cependant toutes les oeuvres citées par Sandrart n'ont pu être identifiées. KUHN-FORTE Brigitte, „Die ‚höchste Vollkommenheit […] der in weißen Marmelstein gebildeten antichen Statuen.’ Sandrart und die Antiche“, In: Unter Minervas Schutz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts Teutscher Academie. Ausst.-Kat. Wolfenbüttel, hg. von Anna Schreurs unter Mitwirkung von Julia Kleinbeck/Carolin Ott/Christina Posselt/Saskia Schäfer-Arnold Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel 2012, S. 73–87.

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

{Die Falten/ müßen kein sonderbares Glied oder Liecht verdecken oder verschatten.} Die Tücher oder Gewänder/ mit welchen die Bilder bekleidet/ sollen ihre Falten dergestalt bekommen./ daß solche nicht über die meist-bescheinte Glieder geführt werden/ und daselbst große finstere Schatten/ und in den Schatten liechte Falten/ verursachen. Es muß auch der Falten Form die Gliedmaßen dergestalt umschliessen und bekleiden/ daß sie solche nicht über quär durchschneiden/ noch größere Schatten oder Vertieffung causiren/ als das höchste Theil des bekleidten Bildes selbst machet […]
Man mus nicht zuwenig oder zuviel falten. […]
Etliche Regeln. […] {Fernere Regeln} […].

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
L’ARTISTE → règles et préceptes
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
L’ARTISTE → règles et préceptes
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
L’ARTISTE → règles et préceptes

{Verkürzung der Falten.} Wo die Bilder oder deren Glieder verkürzen/ alda müßen mehr Falten zu sehen/ und die Glieder damit umgeben seyn/ als wo sie nicht verkürzen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

{Von Länge der Falten.} Die Falten des Kleids/ welche die Glieder umgeben/ müßen abnehmen in der Dicke/ je weiter sie kommen von den Gliedern/ welche sie umgeben. Die Länge der Falten/ welche änger und näher bey den Gliedern/ muß sich verlieren auf der Seite/ wo die Glieder/ wegen vielfältiger Falten verkürzet werden; und daselbst hingegen sich vermehren/ wo die Falten der Gliedmaßen sich verlieren: dergestalt/ daß gleichwol jederzeit alle Falten eines Gewands sich erkantlich weisen/ daß sie zusammen vertraut gewesen und bleiben wollen/ und also alle Falten eines Kleides auf einander correspondiren/ und nicht überall/ ohne concordanz, viel einschichtige Falten-Brüche erscheinen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → vêtements et plis

{Die Natur lehret die Farben austheilen.} WAnn wir rechte Schüler der Natur-Kunst seyn wollen/ so geziemet uns/ die Austheilung und Vereinigung der Farben/ die zusammen sich vereinigen/ wohl stehen und sortiren/ (jedoch daß jede absonderlich bleibe) und den Augen/ rechten Wolstand vorzustehen. Dieses hat den kunstreichen Pausias dahin bewogen/ daß er zur Jungfrauen Glycerio von Sicyon welche die Blumen verkauffte/ und solche im Kränzbinden artigst zusammen zu sortiren wuste/ daß er zu ihr Lust gewunnen/ sie geheuratet/ und von ihrer Blumen-Arbeit von denen er Blumen zu mahlen gelernet. soviel abgesehen und erlernet/ daß er im gebrauch der Farben überaus kunstreich worden/ und endlich der Blumen Contrafäte mit höchstem Fleiß/ auf einen Rock/ wie sie damals zu tragen pflegten/ sehr vernünftig/ und zu Verwunderung männiglichs/ gemahlet: welcher Rock davon sehr berühmt/ und Stephanoplocos genannt/ worden [.…]

terms translations

Conceptual field(s)

SPECTATEUR → perception et regard
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
GENRES PICTURAUX → nature morte
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Von der Grünen Farbe.} Unter den grünen Farben/ mögen wol etliche veränderliche Grün auf Grün und bey Grün leiden. Auch vertraget sich mit denselben/ Roht/ Blau/ Purpur und die bleiche Milchfarbe. Die Bäume/ zeigen unterschiedliche Grüne Farben in ihrem Laub und Blättern: und wann wir solche aufwarts gegen dem Himmel ansehen/ es sey Morgen/ Mittag/ Abend oder Nacht/ so stehen selbige Grüne Farben/ nach gerechter Harmonie, allezeit annehmlich

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Gelb/ spielet schön aus dem Blauen/ wie am Himmel.} Es ist zu betrachten/ wie die guldene Sonne/ zu erleuchtung und ausklärung der Welt/ auch Mond und Sterne/ aus dem schönen blauen Azur-Feld des Himmels/ mit sonderbarer anmuht und lieblichkeit/ herfür spielen: {Wie die Farben einander lieben.} daher erfolget/ daß Blau und Gelb wol bey einander stehen/ welches in den Gewändern zu beobachten ist. Mit dieser Farbe verträgt sich auch Roht und Grün.Purpur/ stedet stehet auch nicht übel bey Gelb. Grün und Weiß/ zieren einander sehr: und Weiß/ stehet wol bey allen Farben.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Die Natur lehret das Sortiren der Farben/ in Vögeln und Meermuscheln/ auch im Regenbogen} Die Natur lehret uns/ die rechte Vertheilung der Farben/ auch in Vögeln/ Papegoyen und Meermuscheln welches bey den Amsterdamischen Liebhabern/ in verwunderlichem Unterschied zu ersehen. […]

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

Sie [ndr. die Natur] lehret uns auch/ an der Carnation oder nackenden Leibern/ daß das Roht/sonderlich das Liechte/ von Zinober zuhart und übel stehet: dann die Carnation lieber mit Grün/ Blau und Purpur gesellschaft hat.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Wie die Farben zu verschiessen.} Im verschießen/ mag man Roht bey Roht/ auch Gelb bey Gelb/ zusammen spielen lassen: doch also/ daß sie in Roht-Gelb und Grün-Gelb/ auch in blaulich und röhtlich Purpur sich verlieren. Also kan man auch andere Farben vermengen und brechen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Von der Grauen Farbe.} Das Grau ist unterschiedlich/röhtlich/blaulich/ liecht und dunkel: worunter zuweilen ein schön Blau oder Roht sich sehr zierlich schicken. Etliche Italiäner/ sonderlich Raphaël da Rezzo in seinen Historie-Gemälden/ haben sich sehr vieler und unterschiedlicher Liecht-Grauen bedienet: die aber wenig gefolgt noch gelobt worden/ weil sie zuschwach kommen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Hartes hintan-Mahlen ist zu meiden} […] viele haben ihren Figuren/ es sey in Zimmern oder in Landschaften/ den Wolstand benommen/ indem sie alles in einander gemenget/ oder unleidliche harte Farben hintan in die Gründe gemahlet: welches mit Vorsicht zu vermeiden ist. {Eines mus vom andern wohl abstehen.} Man mus/ nach Art und Gelegenheit der Landschaften/ Gebäude und andrer Dinge/ wol beobachten/ daß keines vom andern sich zuhart abschneide/ sondern die Zier der Farben/ nach Art der Natur-Gebrechen/ heraus komme. {Die Vernunft hat hierinn zu rahten.} Diß alles wird zu fernerm nachdenken gestellet/ so ein jeder/ in der praxi, selbst/ nach bedunken/ wird zu mehren/ zu mindern und zu verzieren wissen: damit die Harmonie des ganzen Werks nicht überschritten werde/ und nicht allzuhart Roht/ Weiß/ Schwarz und Gelb in einander lau

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Hartes hintan-Mahlen ist zu meiden} […] viele haben ihren Figuren/ es sey in Zimmern oder in Landschaften/ den Wolstand benommen/ indem sie alles in einander gemenget/ oder unleidliche harte Farben hintan in die Gründe gemahlet: welches mit Vorsicht zu vermeiden ist. {Eines mus vom andern wohl abstehen.} Man mus/ nach Art und Gelegenheit der Landschaften/ Gebäude und andrer Dinge/ wol beobachten/ daß keines vom andern sich zuhart abschneide/ sondern die Zier der Farben/ nach Art der Natur-Gebrechen/ heraus komme. {Die Vernunft hat hierinn zu rahten.} Diß alles wird zu fernerm nachdenken gestellet/ so ein jeder/ in der praxi, selbst/ nach bedunken/ wird zu mehren/ zu mindern und zu verzieren wissen: damit die Harmonie des ganzen Werks nicht überschritten werde/ und nicht allzuhart Roht/ Weiß/ Schwarz und Gelb in einander laufen.

terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Zinober ist hart/ und die Mennig fliehet.}Es ist auch nicht gut/ den Zinober und Mennig viel zu gebrauchen: dann der Zinober ist zukalt und hart/ und die andere/ pfleget/ nachdem sie gemahlet/ wol gar hinweg zu fliehen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Giftige Farben} Mit dem Schitt-Gelb/ das eines schlechten Leibs/ wie auch mit Bley-Gelb/ mus man vorsichtig umgehen/ den Grünspan aber und Gelb orpiment, als ein wahres Gift/ gänzlich meiden

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Harte/ helle und hohe Farben/ müssen vermieden/ oder solang gebrochen werden/} Im übrigen ist diß meine gründliche Meinung/ wie sehr ihr auch mag widersprochen werden/ daß alle harte/ helle/ starke und hohe Farben ingesamt zu meiden und zu verwerfen seyen/ als eine Sache/ worinn die ganze Discordanz eines Gemähls bestehet: wann nicht deren hartkrellige Art gebrochen/ und gedämpfet/ oder mit Vernunft durch andere annehmliche und verträgliche temperirt wird. Dann diese frische ganze Farben/ wie von Kartenmahlern und Färbern/ auch wol von andern/ die in unserer Kunst etwas verstehen wollen/ gebraucht werden/ sind so wenig in einem vernünftigen Gemälde zu dulten/ als wenig gesund und angenehm ist/ das rohe Fleisch aus der Metzig ungekocht essen. {bis sie der Natur ähnlich kommen.} Diesem werden beyfallen alle so die Warheit lieben/ und erkennen/ daß etliche alte Teutsche/ {Nieder- und Holländer excelliren hierinn.} als Holbein/ Amberger/ Lucas von Leyden/ Sotte/ Cleef und andere/ uns mit diesem Liecht wol vorgegangen: welchen die Niederländer/ sonderlich zuletzt die Holländer/ lehrhaft gefolget/ und diese Kunst in den höchsten Grad erhoben/ wie man alle Farben mischen/ brechen/ und von ihrer crudezza reduciren möge/ bis daß in den Gemählen alles {In großen Werken/ mus die disminuirung beobachtet werden/} der Natur ähnlich kommen

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs

{Harte/ helle und hohe Farben/ müssen vermieden/ oder solang gebrochen werden/} Im übrigen ist diß meine gründliche Meinung/ wie sehr ihr auch mag widersprochen werden/ daß alle harte/ helle/ starke und hohe Farben ingesamt zu meiden und zu verwerfen seyen/ als eine Sache/ worinn die ganze Discordanz eines Gemähls bestehet: wann nicht deren hartkrellige Art gebrochen/ und gedämpfet/ oder mit Vernunft durch andere annehmliche und verträgliche temperirt wird. Dann diese frische ganze Farben/ wie von Kartenmahlern und Färbern/ auch wol von andern/ die in unserer Kunst etwas verstehen wollen/ gebraucht werden/ sind so wenig in einem vernünftigen Gemälde zu dulten/ als wenig gesund und angenehm ist/ das rohe Fleisch aus der Metzig ungekocht essen. {bis sie der Natur ähnlich kommen.} Diesem werden beyfallen alle so die Warheit lieben/ und erkennen/ daß etliche alte Teutsche/ {Nieder- und Holländer excelliren hierinn.} als Holbein/ Amberger/ Lucas von Leyden/ Sotte/ Cleef und andere/ uns mit diesem Liecht wol vorgegangen: welchen die Niederländer/ sonderlich zuletzt die Holländer/ lehrhaft gefolget/ und diese Kunst in den höchsten Grad erhoben/ wie man alle Farben mischen/ brechen/ und von ihrer crudezza reduciren möge/ bis daß in den Gemählen alles {In großen Werken/ mus die disminuirung beobachtet werden/} der Natur ähnlich kommen

terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Alte Deutsche (die)
AMBERGER, Christoph
HOLBEIN, Hans (the younger)
Holländer (die)
Niederländer (die)
VAN CLEVE, Joos
VAN LEYDEN, Lucas

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai

{In großen Werken/ mus die disminuirung beobachtet werden/} In einem großen Altar/ oder auf einem andern Blat/ das vielerley Farben bedarf/ ist zu beobachten die disminuirung: daß man nach und nach/ in gerechter Maße/ sich verliere/ und die Colorit ungehintert/ nach der Perspectiv Regeln/ von einem Bild zum andern netto folge und ihr Ort bekomme: welches wir auf Niederländisch Hauding nennen. Diß ist eine sehr nötige Observanz, wird aber wenig erkennet. {von unserm Bambot und Rembrand/ hierum fürtrefflich.} Und hierinn haben wir zu lernen/ verwunderbaren Bambots, auch von andern/ insonderheit von dem laboriosen und dißfalls hochvernünftigen Rembrand: gleichsam Wunder gethan/ und die wahre Harmonie, ohn Hinternis einiger besondern Farbe/ nach den Regeln des Liechts/ durchgehends wol beobachtet.

terms translations

Voir Michèle-Caroline Heck, « La réception de Rembrandt en France à travers l’adaption de la pratique du houding par les peintres francais de la fin du Grand Siècle », dans Les échanges artistiques entre les anciens Pays-Bas et la France, 1424–1814, sous la direction de Jan Blanc et de Gaëtane Maes, Turnhout, Breplos, 2010, p. 317–327.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
EFFET PICTURAL → qualité de la lumière

{Zweyerley Farben natürliche und die durch Kunst erstandene.} Es sind aber ingemein zweyerley Farben. Die erste ist die natürliche/ so einem jeden Ding angeschaffen ist/ worbey man es von andern unterscheidet und kennet/ wie insonderheit bey den Metallen geschihet. Die andere/ ist die jenige/ so durch Verstand und Kunst der Menschen/ durch Mischung der andern/ erfunden wird.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Licht und Schatten sind die Haupt-Farben der Welt/ und der Mahlerey Grund-Farben} Gleichwie aber der Schöpfer/ im Anfang/ das Liecht und Finsternis von einander geschieden hat/ und die Natur zwischen diese zwo Farben/ als zwischen zween Angel/ gehänget hat: also sind sie wol die zwo Haupt-Farben der Welt/ und in der Mahlerey die beyde Grund-Farben. Dann allein durch Weiß und Schwarz kan ein Künstler alle Dinge/ ohne Behuff anderer Farben/ in Liecht und Schatten hervorbringen/ wann er/ die Vertieff- und Erhöhung beobachtend/ alles wol rundiret/ und jedes nach seiner Maß herzukommen oder sich abverlieren machet. Die Schwärze und Weiße/ kan alle Geschöpfe ungestalt oder schön/ verhaßt oder lieb angenehm machen. Es sind/ diese zwo Farben/ das Leben der Edlen Schreib- und Druckerey- Kunst: da/ durch Schwarz und Weiß/ der Mensch in Künsten/ Historien und Wissenschaften unterrichtet/ auch die Menschliche Gesellschaft dadurch erhalten wird/ indeme man die Geschäfte und Handlungen hiermit verbriefet/ auch vermittels dessen/ weit von einander entfernte Personen/ mit einander reden und conversiren können.Von den Farben etwas gründlicher zu reden/ so ist zu erwehnen/ daß die Weiße für die nobelste/ hingegen die Schwarze für die unedelste gehalten wird: maßen auch die andere ihre Würde und Unwürde daher bekommen/ je mehr sie dem Weiß oder Schwarz nahe tretten oder verwandt sind.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
EFFET PICTURAL → qualité des couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
CONCEPTION DE LA PEINTURE → lumière
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Vorzeiten hat man/ nur vier Farben/ gezehlet und gebrauchet.} Vorzeiten hat man/ nach der Elementen Anzahl/ nur vier Farben gezehlet: maßen Aristoteles allein Weiß/ Schwarz/ Gelb und Roht benennet. Also hat man auch anfangs bey den Griechen/ wie Euphranor und andere melden/ nur mit vier Farben gemahlet: woraus fast zu vermuhten/ weil sie ja das Blau am Himmel und das Grüne an Laub und Gras gesehen/ und daher diese beyde nicht können ausgeschlossen haben/ sie müßen Schwarz und Weiß/ als Liecht und Schatten/ nicht hierunter/ sondern allein die vier bunte Farben/ als Roht/ Gelb/ Blau und Grün/ damit verstanden haben.Dann wie solten sie allein mit zweyen von diesen letzern/ alles haben mahlen und ausbilden können? Es erscheinet aber nicht/ wie man/ besagte vier Farben Aristotelis, mit den Elementen vergleichen könne: weil zwar Roht und Schwarz dem Feuer und der Erde zu zueignen sind/ aber Weiß und Gelb keine Gleichheit mit Luft und Wasser haben.

terms translations

ARISTOTELES
EUPHRANOR
Grecs (les)

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Die Sieben Haupt-Farben.} Nach der Zeit/ hat man Sieben Haupt-Farben in der Natur gefunden/ als Weiss/ Blau/ Gelb/ Roht/ Braun oder Purpurfarb/ Grün und Schwarz : wiewol die fünfte diesen Namen nicht verdienet/ und vielmehr aus Roht und Schwarz gemischet ist. Wann man sie/ gegen Weiß und Schwarz/ nach Liecht und Dunkel betrachtet/ so stehen sie billig in dieser Ordnung: sonsten aber wird das Roht dem Blau/ und das Gelb dem Weiß/ weil ihre Metalle Gold und Silber sind/ vorgezogen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Schulpwitt od Schulpweiß.} Das Weiß belangend/ weil ich / das gemeine Broht oder Hietel weiß vonVenedig / ganz unbeständig und unrein verspüret/ auch daß es bald erstirbt und in Gelb sich verdunklet: als hab ich mich des gerechten beständigen Schulpweiß bedienet/ welches/ aus Englischem Zinn oder Bley zubereitet/ zu Amsterdam / bey den Farb-Händlern/ Schulpwitt genannt und verkaufet wird/ weil solches beständig bleibt.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{OckerGelb.} Sie haben auch alda {ndr: in Amsterdam] in mänge sehr schöne gute Gelbe Ocker/ so eine der nötigsten Farben: deren hoch-Gelbe auch in Schatten zu untermengen/ und so glühend-gut in Teutschland nicht zu finden ist. {BrauRoht} Diesem folget das BraunRoht/ sonderlich das/ so nicht zu finster und schwärzlich aussiht: wird ebenmäßig aus Engeland in gemeldtes. Amsterdam überbracht/ {Terra verda} gleichwie auch Terra verda. Dann haben sie auch Braune Ocker/ Cülsche Erd/ von guter Substanz: deren etliche viel/ ich [ndr : Sandrart] aber gar wenig/ gebrauchet.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Lack ist eine schwache Farbe} Der Lack/ ist nicht mineral,/ sondern nur ein ausgezogener Safft und flüchtige Farb. Weil wir aber/ ohne denselben/ unsere Werke nicht vollbringen können/ als ist desto mehr Fleiß anzuwenden/ daß man nur vom bästen aus Florenz und Venedig/ sonderlich im ausmahlen/ gebrauche: dann der geringe wird von Luft/ Sonne und Wasser ausgezogen/ und fliehet hinweg.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Schitt-Gelb/ ist auch flüchtig.} Eben also [ndr : Lack] ist es auch mit dem Schitt Gelb bewandt/ welches gleichfalls nur aus safftiger Substanz gezogen und zur Farbe incorporirt wird: ist also nicht minder vorsichtig/ und nur/ wo man deren nicht entbären kan/ auch mit Vernunft/ zu vermischen und zu gebrauchen. Es lauft/ bey dieser Farbe/ großer Mißbrauch mit unter: zu Augsburg wird das allerbäste und dunkelste Schitt-Gelb gemacht/ so mir jemals zur hand gekommen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Ombra, ist mineral und der Flüchtigkeit nicht untergeben/ sonst aber ein Erdige Farbe: welche ich mehr vermeidet/ als gebrauchet/ umwillen sie gar unfreundlich colorirt.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Das Bein-Schwarz/ wird/ von großen Ochsen-Röhren/ oder harten Beinen/im Feuer gebrannt/ wovon es schwarz wird/ dienet gar wol in den Oelfarben/ weit bässer und beständiger aber/ das aus Helfenbein gebrennt worden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Das Ruß-Schwarz/ ist unbeständig und schädlich/ auch daher ganz zu vermeiden/ wann es seyn kan. Das Schwarz/ von Weinrebenholz gebrennt/will noch bässer bestehen/ und wird von vielen gebraucht. Das gemeine Kohl-Schwarz/ ist zwar auch viel-üblich/ aber nicht zum bästen darauf zu bauen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Die ultra-marina oder Blau-Azur, von Lasur gemacht/ ist eine perfecte beständige Blaue Farb/ und je höher in Schönheit/ je beständiger.Dem Teutschen Blau und allerley Berg-Blau/ ist nicht wol zutrauen/ weil sie sehr versterben/ dunkler und grün werden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

ultra-marina

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Blau-Azur

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Der recht-praeparirte Zinnober/ ist zwar an gebührendem Ort zu gebrauchen/ aber sparsam anzulegen/ gleichwie auch das liechte und dunkle Bley-Gelb und die Mennig: dann ihre schöne Rötlichkeit hat keinen Bestand/ und pfleget hinweg zu fliehen. Und also habe ich/ alle diese Farben/ in der Natur geartet befunden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

Es dienet zur Mahlerey/ daß man wisse/ worauf jede Farbe in der Sitten-Lehre deute: damit der Künstler den Figuren/ nach Innhalt der Historie/ und nach den Gemüts-regungen/ ihre Colorit und Gestalt geben könne.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
L’HISTOIRE ET LA FIGURE → expression des passions

{Weiß/ bedeutet Reinigkeit/ Unschuld/ Gerechtigkeit und Weißheit/ auch Freude und Glückseligkeit} Das Weiß ist eigentlich die Farbe des Liechtes/ und dem Gelb vorzuziehen/ nicht allein/ weil das Liecht eher gewesen ist/ als die Sonne/ sondern auch/ weil sie die reinste und durchleuchtigste Farbe ist. Demnach wird durch sie angedeutet die Reinigkeit/ Keuschheit/ Gerechtigkeit und unbefleckte Unschuld; auch Weißheit/ als des Verstandes Liecht. Sie ist auch ein Anzeichen der Frölichkeit/ Glückseeligkeit und Heiligkeit: weil das schöne Tagliecht alle Welt erfreuet/ und die Engel/ auch andere Seeligen im Himmel/ allemal in weißen Kleidern erschienen. Diese Farbe zeiget sich sonst in vielen natürlichen Dingen/ als insonderheit in fein Silber/ in den Perlen/ auf der Haut schöner Leiber/ in Lilien und andern Blumen/ im Schnee/ Papier/ Ey/ Meel/ Kalch/ Kreide und Unschlit. Sie gleichet sonst der ersten Kindheit/ dem Element Wasser/ dem Zinn/ der kaltfeuchten Phlegmatischen Complexion und dem Herbst.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs

{Gelb/ bezeichnet Ehre und Hoheit/ Adel/ auch Reichtum und Verderbnis.} Das Gelb/ ist die liechtste nach dem Weiß/ und der Sonne Farbe/ wie auch des Goldes um deß willen sie für die edelste gehalten wird. Daraus folget nun/ daß sie auf Majestät/ Hoheit/ Adel/ Ehre und Herrlichkeit deute/ weil die Sonne die Regentin ist im Reich der Himmels-Liechter;und auf Reichtum/ weil solcher am wichtigsten im Gold bestehet. Das Bleich-Gelb/ wie es in dem hinfalligen Herbst-Laub erscheinet/ bemerket die Verderbnis. Sonsten hat diese Farbe ihren Sitz in dem Edelstein Topas/ und zeiget sich in der Sonn- und Ringel-Blum/ auch in andern Blumen. Ihr Alter ist die Mannschaft/ die Jahrzeit der Sommer/ die Complexion die Cholerische oder warm-trucken. Diese zwo Farben/ Gelb und Weiß/ werden in den Wappen die zwey Metalle genennet/ und darf keines auf das andere gemahlt werden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Blau/ deutet auf Andacht/ Emsigkeit/ Vielwissenheit und Ruhmseeligkeit./ Ist die Eifer-Farbe} Nach Gelb komt dem Weiß am nächsten das Blau/ die schöne Farbe des Himmels: aus welchem Sonne/ Mond und Sternen/ also auch Gelb aus Blau in den Gemälden/ schönst hervorscheinen. Durch sie wird angedeutet die Andacht/ weil sie gen Himmel sich schwinget; die Aemsigkeit/ weil der Himmel in stäter Bewegung ist; die Vielwissenheit/ weil alle Weißheit von oben herab kommet; die Ruhmseeligkeit/ weil diese Farbe den ganzen Erd-Kreiß umgibet. Warum man sie zur Eifer-Farbe gemacht/ kan ich nicht ergründen: es müste dann auf den Andacht-Eifer lauten. Sie zeiget sich im Saffir/ und in vielen Blumen. Ihr Element ist die Lust/ der Planet Jupiter / das Alter die Jünglingschaft/ das Metall Eisen/ die Complexion die Sanguinische oder warm-feucht/ und die Jahrzeit der Früling. In der Herolds-Kunst heist sie Lasur-Farb.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Roht/ bemerket die Dapferkeit/ den Zorn/ Schamhaftigkeit und Liebe.} Roht/ stehet zwischen Weiß und Schwarz recht in der mitten/ und ist die Helden-Farbe: weil dapfere Leute/ im Krieg/ Blut vergießen/ und durch ihr feuriges Gemüte darzu geheitzet und angefrischt werden. Daher hat sie die Deutung der Dapferkeit/ und der Grausamkeit/ wegen des Blutvergiessens/ des Zornes; der Gerechtigkeit/ weil die Bösen ihr eignes Blut färbet; der Schamhaftigkeit/ wegen errötung des Angesichts; der Liebe/ weil sie ist eine Flamme des Herzens. Sie glänzet im Edelstein Rubin/ und in vielen Blumen/ sonderlich in den hochfärbigen Rosen. Ihr Element ist das Feuer/ der Planet Mars/ das Alter die Mannheit/ die Complexion die Cholerische oder warm-trucken/ das Metall Kupfer/ und die Jahrzeit der Sommer. […] Ist allein/ in dem Wappen des Königreichs Castilien/ zu finden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Leibfarb} Sie wohnet auf der Schönheit Lippen/ und färbet dieselbe/ indem sie sich mit Weiß mänget/welches wir auch daher Leibfarb/ sonst Rosenfarb/ nennen. In den Wappen ist sie die höchste/ und heiset Rubinfarb.

terms translations

Rosenfarbe

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur
terms translations

Leibfarbe

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Purpur} Das Purpur/ ist das dunkelste Roht/ komt von den Meerschnecken/ und ist die Königsfarbe/ war auch vorzeiten gemeinen Leuten zu tragen verbotten. Ist allein/ in dem Wappen des Königreichs Castilien/ zu finden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Grün/ redet von Freundlichkeit/Frölichkeit/ Gesundheit und Hoffnung.} Grün/ ist die Farbe der grünenden Erd-Oberfläche/ und weiset sich in Laub und Gras/ ist den Augen angenehm: daher wird durch sie angedeutet di Freundlichkeit; die Frölichkeit/ weil sie das Jahr lachen machet; die Gesundheit und Lebhaftigkeit/ weil sie der Kräuter Farbe ist; der Hoffnung/ weil die daher grünende Saat dem Landmann volle Scheunen verspricht. Sie glänzet im Edelstein Smaragd/ bildet gleichfalls den Früling und die frische Jugend/ hat die Venus zum Planeten. In den Wappen wird sie/ weiß nicht warum/ verworfen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Braun bildet Mässigkeit/ Verstand und Zufriedenheit.) Braun/ ist aus Roht und Schwarz vermischt/ und die nächste an dieser; leuchtet aus dem Edelstein Amethyst/ und hat Mercurium zum Planeten. Ihre Deutung/ ist aus dem Gemische beyder Farben zu erlernen: Komt also hervor die Mäßigkeit in allen Gemüts-regungen und Geisteskräften/ und daraus Verstand/ Genüglichkeit und Zufriedenheit In Wappen/ wird sie selten gefunden. Sie bezeichnet auch das ruhige Alter.

Das XIV Capitel. Von Der Farben Ursprung/ Natur und Bedeutung, p. 88
{Schwartz zeiget auf Traurigkeit/ Unglück und Beständigkeit} Schwarz/ ist der Gegensatz von Weiß/ und verdunkelt alles: gleichwie durch diese alles verhellet wird. Also ist sie eigentlich keine Farbe/ sondern zeiget auf Traurigkeit/ Unglück und Beständigkeit. vielmehr der Tod aller Farben. Daher deutet sie auf Traurigkeit/ Leidwesen und allerley Unglücks-Arten/ auch der Verdamnis/ wegen der Höllen-Finsternis. Doch ist sie auch das Bild der Beständigkeit/ weil sie unter allen Farben am längsten dauret: weswegen ihr auch der Edelstein Demant zugeeignet wird. Ihr Element ist die Erde/ der Planet Saturnus, das Metall Bley/ die Jahrzeit der Winter/ die Complexion die Melancholische oder kalt-trucken. In der Herolds-Kunst/ behält sie ihren Namen.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Mischfarben haben die Deutung ihrer Hauptfarben.} Mischfarben haben die Deutung ihrer Hauptfarben. Was die Deutung der Mischfarben betrifft/ ist solche aus der Bedeutung der Hauptfarben/ so zusammengemängt werden/ leichtlich abzumerken: wie kurz vorher bey Braun allbereit erwehnet worden.

terms translations

Conceptual field(s)

MATERIALITE DE L’ŒUVRE → couleurs
CONCEPTION DE LA PEINTURE → couleur

{Die Wissenschaft der Perspectiv macht die Zeichenkunst vollkommen.} ES wird unnötig seyn/ mit vielen Umständen die Ursachen zu erzehlen/ warum ein jeder/ der eine gute Erfahrung in unserer Profession erlangen will/ mit beywürkender Wissenschaft der Perspectiv-Regeln/ alles sichtbarlicher/ gewißer und correcter ausbilden könne.

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
EFFET PICTURAL → perspective

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
L’ARTISTE → règles et préceptes
L’ARTISTE → apprentissage

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

{Ist zweyerley/ entweder aus der Practica, oder nach den Regeln}. Dann die Zeichenkunst wird nunmehr fast in zweyerley Manier geübet/ und erscheinet deswegen in der observation sehr ungleich. {und gehet/entweder aus der Practica,} Etliche haben im  gebrauch/ nur blind hin all’ aventure, ohne Regeln/ ihrem ungegründten Wahn und den Mutmaßungen der Augen/ in allen natürlichen Dingen/ (da doch solches Augengemerk dem Selbstbetrug sehr ergeben ist) nachzufolgen/ die nachmals keine ration noch demonstration des Effects/ wann das Werk verfärtigt ist/ davon zu geben wissen: und dieses wird genannt/ aus der Practica arbeiten.  Hingegen werden gefunden/ die die andere Manier in Obacht nehmen/ wann sie nämlich alles/ vermittels der wahren Regeln/ mit beyfügung der Erkäntnis und Ursache des Effects solcher Arbeit/ hervor bringen. Diese Art und Weise/ heißet/ nach dem Perspectiv und deren Regeln verfahren.
{Die erste/ ist unsicher.} Ob nun wol diese beede Manieren im schwang gehen/ so ist doch die erste Art (wiewol sehr viele/ auch von den berühmtesten Künstlern/ gefunden werden/ die derselben sich bedienen/) nur ein blindes Wesen voll Ungewißheit/ deren man sich nicht untergeben soll. {Ohne Regeln/ kan nichts wichtiges vollbracht werden.} Es ist und bleibet auch eine lautere Unmöglichkeit/ daß einig wichtiges Werk/ ohne Vorwissen oder Beobachtung der wahren Regeln/ zu vollbringen sey: wie solte man dann/ ohne diesen Behuf/ in der Zeichenkunst ein vollkommener Meister können genennet werden? Also haben wir/ wie sonst in allem/ also auch in diesem/ an die unfehlbare sichere Regeln/ auser denen alles unrichtig bleibet/ uns zuhalten.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → apprentissage

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → apprentissage

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → apprentissage

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → apprentissage

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin
L’ARTISTE → apprentissage

Dann meine intention gehet nur kurz/ und alsviel notwendig ist/ eine große ganze Historie/ und die darzu gehörende Theile/ gründlich nach den Regeln zu verstehen und einzurichten; welche Praxis, Ubung und Gewonheit/ allezeit auf einer guten speculation und Wissenschaft soll gegründet seyn: worzu diese Perspectiv-Kunst die Pforte und der Eingang ist/ als ohn welche nichts in dieser Kunst correct kan zuwegen gebracht werden.

ACCADEMIA DI SAN LUCA, Rome
BOSSE, Abraham
DANTI, Egnazio
DESARGUES, Girard
PERUZZI, Baldassare
SERLIO, Sebastiano

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

ACCADEMIA DI SAN LUCA, Rome
BOSSE, Abraham
DANTI, Egnazio
DESARGUES, Girard
PERUZZI, Baldassare
SERLIO, Sebastiano

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

{Definition der Perspectiv-Kunst.} Es ist aber die Perspectiv eine Kunst/ welche durch die delineation/ auf einer Fläche/ ein jedes sichtbares Ding also vorstellet/ wie es eigentlich dem Gesicht in gewißer Distanz oder Weite vorkommet: oder/ die da zeichnet oder entwirfft die Figur/ so sich begibt und formirt wird in der gemeinen durchschneidung der Pyramidalischen Strahlen des Gesichtes/ mit dem Plan oder der Fläche/ welche sie durchschneidet.
{Worinn sie besteht} [...]

{ndr: Definition der Perspectiv-Kunst.}: {Regula optica von den Winkeln der Gesicht-Strahlen} [...]

SANDRART, Joachim von, [Perspective n°3], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 91.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°4], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 91.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

{Practica der perspectiv} [...]
{Die Haupt und paralle-linie} [...]
{Der Horizontal-Punct} [...]
{Der Distanz Punct} [...]

SANDRART, Joachim von, [Perspective n°10], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°11-12], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°13], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 95.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°5-6], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 92.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°7-8], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 93.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°9], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

SANDRART, Joachim von, [Perspective n°10], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°11-12], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°13], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 95.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°5-6], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 92.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°7-8], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 93.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°9], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

SANDRART, Joachim von, [Perspective n°10], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°11-12], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°13], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 95.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°5-6], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 92.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°7-8], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 93.
SANDRART, Joachim von, [Perspective n°9], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, p. 94.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

{ndr: Definition der Perspectiv-Kunst.}: {Anweisung zum Quadrat-Perspectiv} [...] {und zu anderen Figuren} [...]

SANDRART, Joachim von, [Perspective, Pl.III, n°20-21-22], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, après p. 96.
SANDRART, Joachim von, [Perspective, Pl. II, n°17-18-19], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, après p. 96.
SANDRART, Joachim von, [Perspective, Pl. I, n°14-15-16], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, après p. 96.
SANDRART, Joachim von, [Perspective, Pl.IV, n°23-24], estampe, dans SANDRART, Joachim von, L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academieder Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht von dieser dreyer Künste Eigenschafft Lehr-Sätzen und Geheimnissen von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten von den Statuen und ihrer Zugehör von der Erfind- und Zeichnung von Maaß und Proportion der Leiber vom Fresco-Stein-Landschafft-Bild-und Historien-Mahlen von Nacht-Stücken vom Mahlen mit Oel-und Wasser-Farben von den Affecten und Gewändern von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer auch von den Farben deren Gebrauch Ursprung Natur und Bedeutung, Nürnberg, Jacob von Sandrart, 1675, après p. 96.

Sandrart reprend ici le texte et les illustrations d'Abraham Bosse. On peut voir ici la raison de l'absence de ce chapitre dans l'édition latine qui était destinée à une plus large diffusion en Europe.

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Also müßen/ Natur und Kunst/ immerzu zusammen gesellet/ nach Gelegenheit erforderender Ursachen/ die hülfreiche Hände einander bieten: damit die Proportion, in gerechter Consonanz, sowol in des Menschen Bild/ als auch in der Bau-Kunst/ herfür gebracht werde. Weßwegen dann/ bey der Perspectiv-Kunst/ wie solches in den Colonnen und andern correct nach den Regeln geschehen kan […]

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Conceptual field(s)

EFFET PICTURAL → perspective

Etliche Mahlerey-Regeln […]
Zum Beschluß/ folgen hier etliche zur Mahlerey-gehörige Canones oder Regeln/ die ich mir/ bey meinen Studien/ selber vorgeschrieben/ und denselben gefolget: deren sich alle/ so von dieser Edlen Kunst Profession machen/ mit nutzen bedienen können.

1. [ndr: Regel] In der Practik von der Edlen Mahlerey-Kunst/ muß man/ alle deren Regeln und Gesetze/ jederzeit vor Augen haben/ und denselben folgen.

2. [ndr: Regel] Die Vollkommenheit eines Werkes hierinnen/wird/ nicht durch das aussprechen hochtrabender Worte/ oder Red-Zierlichkeit ohne Erfahrung/ sondern durch rechte Wissenschaft und deren vollziehung/ erlanget.

3. [ndr: Regel] Die bekannte und berühmte alt-bewährte Observanz und Gebräuche/ sind den täglichen neu-herfürkommenden leichten Manieren/ in alle Wege vorzuziehen.

4. [ndr: Regel] Ein Künstler/ der etwas großes und löbliches auszubilden begehret/ muß sich vor allen Dingen befleissen/ daß er dessen/ was er eigentlich repraesentiren will/ eine vollkommene Wissenschaft habe.

5. [ndr: Regel] Das Amt eines guten/ geschickten und erfahrnen Mahlers ist/ daß er/ in allen Theilen seiner Werke/ sich vollverständig zeige/ oder wenigst darinn so nahe herbey komme/ daß vom bästen zum schlechtsten ein kleiner Unterschied erscheine.

6. [ndr: Regel] Wer der Ubung dieser Studien nicht beygewohnt/ oder den Mahlern zugesehen/ noch auch den jenigen/ so da von lehren und reden/ fleißig und oftmals zugehöret/ sondern allein darum für einen genug-erfahrnen Künstler sich austhut/ weil er viel gelesen hat/ der ist nicht allein sehr unweis/ sondern er betrieget nur sich selber.

7. [ndr: Regel] Ob man schon in einer Sache/ den rechten Grund zu erfinden/ sich lang verweilet/ soll man darum ohne Fundament nicht verfahren/ sondern den rechten Zweck unverdrossen suchen/ nach dem Spruch:
Dem Unverdrossnen ist kein Ding zu schwer/ der Fleiß macht alles ring.

8. [ndr: Regel] Gleichwie die Art des Landes/ auch die Zeit/ in welcher die Historien geschehen/ die man zu repraesentiren gewillt/ unterschiedlich ist/ also erfordert die Notdurft/ daß selbiger Zeit und Landes Natur und Beschaffenheit in den Bildern und Angesichtern gebrauchet/ auch die Kleidung/ die Landschaften und Thiere/ dabey sie zu erkennen/ beobachtet werden.

9. [ndr: Regel] Man soll sich an keine Manier/ Gewonheit oder angenommenen Gebrauch binden/ sondern wie die Natur immer alles verändert und anderst gebieret/ also sollen wir immerzu in allem uns verändern und von dem guten zum bässern wenden.

10. [ndr: Regel] Der Einraht oder das Exempel der Vortrefflichsten/ worinn sie aestimirt sind/ soll nicht aus der acht geschlagen werden: man habe dann/ durch gründliches Examen, es noch bässer gefunden.

11. [ndr: Regel] Die gute Werkmeister sterben nimmermehr/ im Gedächtnis der Vernünftigen; und die Früchte/ welche von den Gelehrten gezeuget worden/ sind viel wärhaftiger/ als der Unerfahrnen ihre: daher die schöne Seelen/ weil heutigs Tags die Tugenden und Künste sich nicht erhalten ohne viel Arbeit und Unkosten/ deren keines sparen/ um jener Schaar der Ruhmseeligen nach dem Tode zugesellt und zugezehlt zu werden.

12. [ndr: Regel] Wir erkennen/ daß das Gesicht eine von den allergeschwindesten Wirkungen der ganzen Welt ist/ als welches augenblicklich unendliche Gestalten durchgehet und überschauet. Nichts desto minder kan es nicht alles/ augenblicklich und in particular erkennen oder distinguiren. Ein Beyspiel dessen/ ist diese ganz mit Druck-Buchstaben von der Presse überschriebene Blatseite: da man unverzüglich erstes anblicks urtheilet/ daß viel darauf geschrieben sey; was es aber für Wörter seyen/ und was sie sagen und bedeuten/ das kan niemand im ersten anblick sagen/ sondern er muß erstlich die Zeilen von Wort zu Wort durchgehen/ und ihren Innhalt erlernen. Eben also/ wann man ein hohes Gebäu oder Thurn besteigen will/ so ist natürlich/ daß man von Staffel zu Staffel hinauf gelange. Auf gleichen Schlag/ wann der angehende Mahler/ deme die Natur eine Fähigkeit zu solcher Weltberühmten himmlischen Kunst eingeflösset/ eine gründliche Wissenschaft unterschiedlicher Formen und Gestalten zu überkommen verlanget/ so ist nötig/ daß er solche von Glied zu Glied betrachte/ und nicht zu dem zweyten schreite/ ehe und bevor er das erste wol in die Gedächtniß gedrucket/ und einem Habito oder Gewonheit dieses zu machen überkommen habe. Dann wann es anderst geschiehet/ so wird entweder die köstliche Zeit verschleudert/ oder zum wenigsten das studium und die Ergreiffung der Kunst mächtig verzögert und prolongiret. Hat also der Lehrjünger mehr auf den Fleiß/ als auf die Geschwindigkeit/ sich zu verlegen.

13. [ndr: Regel] Eines zierlichen Bildes Hand/ soll nicht höher als der Kopf/ der Ellenbogen nicht höher als die Achsel/ und der Fuß nicht höher als bis zum Knie/ erhoben seyn. Der Fuß soll auch nicht weiter/ als einen Fuß weit/ schreiten.

14. [ndr: Regel] Es soll eines jeden Bildes Seele und Begierde ausgebildet werden/ so gar auch in den Thieren. Dann es ziemet sich nicht/ daß die zum Pflug gebrauchte Schieb-Ochsen in der zierlichen Gestalt stehen/ wie des großen Alexandri Pferd Bucephalus. Dieses kan aber wol geschehen mit der berühmten Tochter des Inachus welche in eine Kuhe verwandelt worden/ und mag man sie mahlen/ wie sie mit aufgerichtem Haupt und flüchtigen Füssen/ auch verwickleten Schwanz/ hinweg lauffet.

15. [ndr: Regel] In beobachtung der nötigen Proportion des Leibs und der Gliedmaßen des Menschen/ auch der Thiere/ ist das Hauptstuck/ daß die Gliedmaßen wol auf einander correspondiren/ und nicht ungleich/ auch nach erforderung des sexûs, zu stehen kommen.

16. [ndr: Regel] Die allgemeine Maß an den Bildern/ muß der Länge nach/ und nicht nach der Dicke/ beobachtet werden.

17. [ndr: Regel] Unter den lobwürdigen und wunderbaren Dingen der Natur/ ist auch dieses/ daß in einer specie unterschiedliche Formen begriffen/ welche niemals einander just und in allen gleich sind. Dahero soll der Nachfolger der Natur/ die Gliedmassen gnau und wol beobachten.

18. [ndr: Regel] Das Widerspiel/ nämlich lange Füße und ein kurzer Hals/ eine änge Brust und lange Arme/ soll man/ als heßlich und unformlich/ fliehen/ und alles/ nach Unterschied der Natur/ unterscheiden

19. [ndr: Regel] Wann du willens bist/ etwas nach dem Leben zu zeichnen/ so stehe zwey- auch wol dreymal so weit von deme/ was du nachzeichnen wilst/ als dessen Größe ist/ und habe vor dir etliche gleiche Linien in der imagination, damit besichtige/ was du zeichnest: alsdann werden dir/ solche Vorbildungs-Linien/ dessen rechte Erkäntnis geben. Dieses ist in allem Vornehmen/ auch in nachzeichnung der Antich-Studien/ zu observiren. Hierbey aber ist zu merken/ weil die berühmteste Antichen in der Vollkommenheit all-hoch gestiegen/ daß man denen just nachfolge/ und weder davon/ noch darzu thue: dann sonst irret man sehr weit/ wie vielen Franzosen/ auch Niederländern/ oft wiederfahren/ die ihre Sachen/ mit der von ihren Lehrmeistern angenommenen eignen bösen Manier/ nach den Antichen/ gemacht; daher solche/ wann sie auf dem Papier gestanden/ des guten wenig gehabt/ sondern mehr ihrem Callot oder Perier, auch des Sprangers/ Golzius oder Rubens Manier gefolget/ oder wenigst das ansehen gehabt/ daß sie ihnen gefolget. Ist derowegen den gerechten guten Antichen/ sowol als den raresten Gemählen/ ohne änderung/ geraden Wegs nachzufolgen: weil selbige/ gleichwie die heilige Schrift/ weder Castrirung noch Zusatz leiden.

20. [ndr: Regel] Aus den kleinen Kunst-Sachen sind die Fehler nicht so gut/ als wie in den Großen/ zu erkennen. Die Ursach ist/ weil jene nicht können mit allen den nötigen Theiln erfüllet werden/ als wie in einem Menschen oder Thier von Lebens-Größe. Wann dann das Werk also nicht voll ausgemacht ist/ so kan man auch die Fehler so leicht nicht darinn verspüren. Bey Exempel/ wann du auf zwey- oder dreyhuntert Schritte weit einen Mann mit allem fleiß ansehen wirst/ so kanst du wegen der Distanz nicht urtheilen/ ob er schön oder häßlich/ ob er sonderbarer oder gemeiner Gestalt sey. Und wann du dieses Manns verkleinerung recht erkennen wilst/ so halte deinen Finger nur eine Spann weit von deinem Aug/ daß dessen Spitz unter des von weitem stehenden Manns Füßen austrifft: alsdann hebe den Finger auf und wider nieder an dasselbige Ort/ so wird deinem Aug eine unglaubliche Verkleinenerung erscheinen.

21. [ndr: Regel] Man muß zugleich/ überall und bey allen Leuten/ doch auch zuhaus oder allein seyn: das ist/ man muß mit seinen Gedanken allenthalben auf alle taugliche objecta ausschweiffen/ die man/ zu seinem Proposito dienlich/ jemals gesehen/ und doch solche zuhaus allein mit sich selbsten überlegen/ und das bäste davon auserlesen: dann also wird der Lehrling bald eine löbliche Natürlichkeit in seinen Werken erlangen.

22. [ndr: Regel] Wann man von einer fürnehmen Historie ein oder mehr Modelle gemacht/ soll man mit einem vertrauten Freund zu raht gehen/ und selbiges examiniren lassen/ auch aller Erinnerung fleißig nachkommen/ und trachten/ daß alles der Historie gemäß und aufs zierlichste ersonnen seye: alsdann hat man dem Leben zu folgen.

23. [ndr: Regel] Der Mahler soll allezeit/ mehr nach der Ehre als nach Nutzen/ trachten/ und nichtes dahin eilen: wie sich viele praecipitiren/ dadurch eine böse Gewonheit annehmen/ und zu grund gehen; da hingegen durch viel und beständiges studiren/ bey mehrung des Fleißes/ der Verstand sich ergänzet/ auch das Lob und die Ehre von sich selbst den Nutzen mit sich bringet.

24. [ndr: Regel] Es hat gar wol gesagt/ daß alsdann ein Werk zu seiner Vollkommenheit gelanget sey/ wann es dem Besitzer eine Freude/ und dem Verfärtiger den verhofften Nutzen und Frommen erwerbe.

25. [ndr: Regel] Obschon unterweilen etliche geringe und unachtbare Fehler mit unterlauffen/ so soll doch/ wegen anderer Vortrefflichkeit/ das Werk ungetadlet bleiben: gleichwie man die Künstlichkeit eines weitberühmten Lautenschlagers/ wegen eines einigen falschen Säiten-griffs/ nicht beschämet: auch ein guter Bogenschütz unbillich verworffen wird/ wann er einmal des Schwarzen verfehlet. Die bäste und herrlichste Gemälde mißfallen oft anfangs den Augen/ bis daß man den Intento und Zweck des Künstlers erreichet. Darum soll man die Gemälde in das Gemüte und den Verstand langsam/ wie die Hüner das Wasser durch Schnabel und Schlund/ hinablassen; und alsdann erst sein Urtheil darüber ergehen lassen.

terms translations

Voir Michèle-Caroline HECK, " Vingt-inq règles pour les peintres: théorie et pratique de la peinture dans la Teutsche Academie de Joachim von Sandrart ", Revue de l'Art, n°132, 2001-2, p. 43-50.

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → règles et préceptes
L’ARTISTE → apprentissage

1. [ndr: Regel] In der Practik von der Edlen Mahlerey-Kunst/ muß man/ alle deren Regeln und Gesetze/ jederzeit vor Augen haben/ und denselben folgen.

2. [ndr: Regel] Die Vollkommenheit eines Werkes hierinnen/wird/ nicht durch das aussprechen hochtrabender Worte/ oder Red-Zierlichkeit ohne Erfahrung/ sondern durch rechte Wissenschaft und deren vollziehung/ erlanget.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

3. [ndr: Regel] Die bekannte und berühmte alt-bewährte Observanz und Gebräuche/ sind den täglichen neu-herfürkommenden leichten Manieren/ in alle Wege vorzuziehen.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

4. [ndr: Regel] Ein Künstler/ der etwas großes und löbliches auszubilden begehret/ muß sich vor allen Dingen befleissen/ daß er dessen/ was er eigentlich repraesentiren will/ eine vollkommene Wissenschaft habe.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

5. [ndr: Regel] Das Amt eines guten/ geschickten und erfahrnen Mahlers ist/ daß er/ in allen Theilen seiner Werke/ sich vollverständig zeige/ oder wenigst darinn so nahe herbey komme/ daß vom bästen zum schlechtsten ein kleiner Unterschied erscheine.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

6. [ndr: Regel] Wer der Ubung dieser Studien nicht beygewohnt/ oder den Mahlern zugesehen/ noch auch den jenigen/ so da von lehren und reden/ fleißig und oftmals zugehöret/ sondern allein darum für einen genug-erfahrnen Künstler sich austhut/ weil er viel gelesen hat/ der ist nicht allein sehr unweis/ sondern er betrieget nur sich selber.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

7. [ndr: Regel] Ob man schon in einer Sache/ den rechten Grund zu erfinden/ sich lang verweilet/ soll man darum ohne Fundament nicht verfahren/ sondern den rechten Zweck unverdrossen suchen/ nach dem Spruch:
Dem Unverdrossnen ist kein Ding zu schwer/ der Fleiß macht alles ring.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

8. [ndr: Regel] Gleichwie die Art des Landes/ auch die Zeit/ in welcher die Historien geschehen/ die man zu repraesentiren gewillt/ unterschiedlich ist/ also erfordert die Notdurft/ daß selbiger Zeit und Landes Natur und Beschaffenheit in den Bildern und Angesichtern gebrauchet/ auch die Kleidung/ die Landschaften und Thiere/ dabey sie zu erkennen/ beobachtet werden.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

9. [ndr: Regel] Man soll sich an keine Manier/ Gewonheit oder angenommenen Gebrauch binden/ sondern wie die Natur immer alles verändert und anderst gebieret/ also sollen wir immerzu in allem uns verändern und von dem guten zum bässern wenden.

terms translations

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main

10. [ndr: Regel] Der Einraht oder das Exempel der Vortrefflichsten/ worinn sie aestimirt sind/ soll nicht aus der acht geschlagen werden: man habe dann/ durch gründliches Examen, es noch bässer gefunden.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

11. [ndr: Regel] Die gute Werkmeister sterben nimmermehr/ im Gedächtnis der Vernünftigen; und die Früchte/ welche von den Gelehrten gezeuget worden/ sind viel wärhaftiger/ als der Unerfahrnen ihre: daher die schöne Seelen/ weil heutigs Tags die Tugenden und Künste sich nicht erhalten ohne viel Arbeit und Unkosten/ deren keines sparen/ um jener Schaar der Ruhmseeligen nach dem Tode zugesellt und zugezehlt zu werden.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

12. [ndr: Regel] Wir erkennen/ daß das Gesicht eine von den allergeschwindesten Wirkungen der ganzen Welt ist/ als welches augenblicklich unendliche Gestalten durchgehet und überschauet. Nichts desto minder kan es nicht alles/ augenblicklich und in particular erkennen oder distinguiren. Ein Beyspiel dessen/ ist diese ganz mit Druck-Buchstaben von der Presse überschriebene Blatseite: da man unverzüglich erstes anblicks urtheilet/ daß viel darauf geschrieben sey; was es aber für Wörter seyen/ und was sie sagen und bedeuten/ das kan niemand im ersten anblick sagen/ sondern er muß erstlich die Zeilen von Wort zu Wort durchgehen/ und ihren Innhalt erlernen. Eben also/ wann man ein hohes Gebäu oder Thurn besteigen will/ so ist natürlich/ daß man von Staffel zu Staffel hinauf gelange. Auf gleichen Schlag/ wann der angehende Mahler/ deme die Natur eine Fähigkeit zu solcher Weltberühmten himmlischen Kunst eingeflösset/ eine gründliche Wissenschaft unterschiedlicher Formen und Gestalten zu überkommen verlanget/ so ist nötig/ daß er solche von Glied zu Glied betrachte/ und nicht zu dem zweyten schreite/ ehe und bevor er das erste wol in die Gedächtniß gedrucket/ und einem Habito oder Gewonheit dieses zu machen überkommen habe. Dann wann es anderst geschiehet/ so wird entweder die köstliche Zeit verschleudert/ oder zum wenigsten das studium und die Ergreiffung der Kunst mächtig verzögert und prolongiret. Hat also der Lehrjünger mehr auf den Fleiß/ als auf die Geschwindigkeit/ sich zu verlegen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → apprentissage

13. [ndr: Regel] Eines zierlichen Bildes Hand/ soll nicht höher als der Kopf/ der Ellenbogen nicht höher als die Achsel/ und der Fuß nicht höher als bis zum Knie/ erhoben seyn. Der Fuß soll auch nicht weiter/ als einen Fuß weit/ schreiten.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → convenance, bienséance

14. [ndr: Regel] Es soll eines jeden Bildes Seele und Begierde ausgebildet werden/ so gar auch in den Thieren. Dann es ziemet sich nicht/ daß die zum Pflug gebrauchte Schieb-Ochsen in der zierlichen Gestalt stehen/ wie des großen Alexandri Pferd Bucephalus. Dieses kan aber wol geschehen mit der berühmten Tochter des Inachus welche in eine Kuhe verwandelt worden/ und mag man sie mahlen/ wie sie mit aufgerichtem Haupt und flüchtigen Füssen/ auch verwickleten Schwanz/ hinweg lauffet.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → figure et corps

15. [ndr: Regel] In beobachtung der nötigen Proportion des Leibs und der Gliedmaßen des Menschen/ auch der Thiere/ ist das Hauptstuck/ daß die Gliedmaßen wol auf einander correspondiren/ und nicht ungleich/ auch nach erforderung des sexûs, zu stehen kommen.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion
terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

16. [ndr: Regel] Die allgemeine Maß an den Bildern/ muß der Länge nach/ und nicht nach der Dicke/ beobachtet werde

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

17. [ndr: Regel] Unter den lobwürdigen und wunderbaren Dingen der Natur/ ist auch dieses/ daß in einer specie unterschiedliche Formen begriffen/ welche niemals einander just und in allen gleich sind. Dahero soll der Nachfolger der Natur/ die Gliedmassen gnau und wol beobachten.

terms translations

Conceptual field(s)

L’HISTOIRE ET LA FIGURE → proportion

18. [ndr: Regel] Das Widerspiel/ nämlich lange Füße und ein kurzer Hals/ eine änge Brust und lange Arme/ soll man/ als heßlich und unformlich/ fliehen/ und alles/ nach Unterschied der Natur/ unterscheiden

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

19. [ndr: Regel] Wann du willens bist/ etwas nach dem Leben zu zeichnen/ so stehe zwey- auch wol dreymal so weit von deme/ was du nachzeichnen wilst/ als dessen Größe ist/ und habe vor dir etliche gleiche Linien in der imagination, damit besichtige/ was du zeichnest: alsdann werden dir/ solche Vorbildungs-Linien/ dessen rechte Erkäntnis geben. Dieses ist in allem Vornehmen/ auch in nachzeichnung der Antich-Studien/ zu observiren. Hierbey aber ist zu merken/ weil die berühmteste Antichen in der Vollkommenheit all-hoch gestiegen/ daß man denen just nachfolge/ und weder davon/ noch darzu thue: dann sonst irret man sehr weit/ wie vielen Franzosen/ auch Niederländern/ oft wiederfahren/ die ihre Sachen/ mit der von ihren Lehrmeistern angenommenen eignen bösen Manier/ nach den Antichen/ gemacht; daher solche/ wann sie auf dem Papier gestanden/ des guten wenig gehabt/ sondern mehr ihrem Callot oder Perier, auch des Sprangers/ Golzius oder Rubens Manier gefolget/ oder wenigst das ansehen gehabt/ daß sie ihnen gefolget. Ist derowegen den gerechten guten Antichen/ sowol als den raresten Gemählen/ ohne änderung/ geraden Wegs nachzufolgen: weil selbige/ gleichwie die heilige Schrift/ weder Castrirung noch Zusatz leiden.

terms translations

Antiques (les)
CALLOT, Jacques
Franzosen (die)
GOLTZIUS, Hendrick
Niederländer (die)
PERRIER, François
RUBENS, Peter Paul

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
terms translations

Antiques (les)
CALLOT, Jacques
Franzosen (die)
GOLTZIUS, Hendrick
Niederländer (die)
PERRIER, François
RUBENS, Peter Paul

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → nature, imitation et vrai
terms translations

Antiques (les)
CALLOT, Jacques
Franzosen (die)
GOLTZIUS, Hendrick
Niederländer (die)
PERRIER, François
RUBENS, Peter Paul

Conceptual field(s)

MANIÈRE ET STYLE → le faire et la main
CONCEPTION DE LA PEINTURE → dessin

20. [ndr: Regel] Aus den kleinen Kunst-Sachen sind die Fehler nicht so gut/ als wie in den Großen/ zu erkennen. Die Ursach ist/ weil jene nicht können mit allen den nötigen Theiln erfüllet werden/ als wie in einem Menschen oder Thier von Lebens-Größe. Wann dann das Werk also nicht voll ausgemacht ist/ so kan man auch die Fehler so leicht nicht darinn verspüren. Bey Exempel/ wann du auf zwey- oder dreyhuntert Schritte weit einen Mann mit allem fleiß ansehen wirst/ so kanst du wegen der Distanz nicht urtheilen/ ob er schön oder häßlich/ ob er sonderbarer oder gemeiner Gestalt sey. Und wann du dieses Manns verkleinerung recht erkennen wilst/ so halte deinen Finger nur eine Spann weit von deinem Aug/ daß dessen Spitz unter des von weitem stehenden Manns Füßen austrifft: alsdann hebe den Finger auf und wider nieder an dasselbige Ort/ so wird deinem Aug eine unglaubliche Verkleinenerung erscheinen.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTION DE LA PEINTURE → composition
SPECTATEUR → jugement

21. [ndr: Regel] Man muß zugleich/ überall und bey allen Leuten/ doch auch zuhaus oder allein seyn: das ist/ man muß mit seinen Gedanken allenthalben auf alle taugliche objecta ausschweiffen/ die man/ zu seinem Proposito dienlich/ jemals gesehen/ und doch solche zuhaus allein mit sich selbsten überlegen/ und das bäste davon auserlesen: dann also wird der Lehrling bald eine löbliche Natürlichkeit in seinen Werken erlangen.

22. [ndr: Regel] Wann man von einer fürnehmen Historie ein oder mehr Modelle gemacht/ soll man mit einem vertrauten Freund zu raht gehen/ und selbiges examiniren lassen/ auch aller Erinnerung fleißig nachkommen/ und trachten/ daß alles der Historie gemäß und aufs zierlichste ersonnen seye: alsdann hat man dem Leben zu folgen.

terms translations

Conceptual field(s)

GENRES PICTURAUX → peinture d’histoire

23. [ndr: Regel] Der Mahler soll allezeit/ mehr nach der Ehre als nach Nutzen/ trachten/ und nichtes dahin eilen: wie sich viele praecipitiren/ dadurch eine böse Gewonheit annehmen/ und zu grund gehen; da hingegen durch viel und beständiges studiren/ bey mehrung des Fleißes/ der Verstand sich ergänzet/ auch das Lob und die Ehre von sich selbst den Nutzen mit sich bringet.

terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités

24. [ndr: Regel] Es hat gar wol gesagt/ daß alsdann ein Werk zu seiner Vollkommenheit gelanget sey/ wann es dem Besitzer eine Freude/ und dem Verfärtiger den verhofften Nutzen und Frommen erwerbe.

terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection

25. [ndr: Regel] Obschon unterweilen etliche geringe und unachtbare Fehler mit unterlauffen/ so soll doch/ wegen anderer Vortrefflichkeit/ das Werk ungetadlet bleiben: gleichwie man die Künstlichkeit eines weitberühmten Lautenschlagers/ wegen eines einigen falschen Säiten-griffs/ nicht beschämet: auch ein guter Bogenschütz unbillich verworffen wird/ wann er einmal des Schwarzen verfehlet. Die bäste und herrlichste Gemälde mißfallen oft anfangs den Augen/ bis daß man den Intento und Zweck des Künstlers erreichet. Darum soll man die Gemälde in das Gemüte und den Verstand langsam/ wie die Hüner das Wasser durch Schnabel und Schlund/ hinablassen; und alsdann erst sein Urtheil darüber ergehen lassen.

terms translations

Conceptual field(s)

SPECTATEUR → perception et regard
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → beauté, grâce et perfection
terms translations

Conceptual field(s)

PEINTURE, TABLEAU, IMAGE → définition de la peinture
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités
terms translations

Conceptual field(s)

SPECTATEUR → jugement
terms translations

Conceptual field(s)

CONCEPTS ESTHETIQUES → génie, esprit, imagination
terms translations

Conceptual field(s)

L’ARTISTE → qualités