FRESCO (adj.)
TERM USED AS TRANSLATIONS IN QUOTATION
FRESCO (nld.)FILTERS
LINKED QUOTATIONS
Quotation
{Von In Fresco, oder auf nassen Kalch zumahlen.} […]
, Pyramide Cestius (gravure de Giambattista Piranesi), 18 av. J.-C. - 12 av. J.C..
MICHELANGELO (Michelangelo Buonarroti), Le Jugement Dernier, 1536 - 1541, fresque, 1370 × 1220, Vatican, Cappella Sistina.
RAFFAELLO (Raffaello Sanzio) , Chambres du Vatican, 1508 - 1524, fresque, Vatican, Musei Vaticani.
RAFFAELLO (Raffaello Sanzio) , Les noces de Psyché ou Les noces de l'amour et de Psyché, 1516 - 1518, fresque, Roma, Villa Farnesina.
ALBANI, Francesco
BOCKSBERGER, Hans d. Ä
CARRACCI, les
DEL SARTO, Andrea
MANTEGNA, Andrea
MICHELANGELO (Michelangelo Buonarroti)
RAFFAELLO (Raffaello Sanzio)
RENI, Guido
SCHWARTZ, Christoph
STIMMER, Tobias
TIZIANO (Tiziano Vecellio)
VERONESE, Paolo (Paolo Caliari)
Conceptual field(s)
Quotation
Der dritte Discours von der Mahlerey. Das I. Capitel, Von der Eintheilung der Mahlerey, p. 61-62
Auf nassen Kalck ist die künstlichste Art zu mahlen/ und ist gebrauchet /wo man in der freyen Lufft etwas beständiges mahlen will. Man pfleget mit Leim/ und auch mit Oel-Farbn diese Gemählde zu machen/ müssen aber keine andere als Erd-Farben gebraucht werden. Der Modus solcher gestallt al Fresco zu mahlen ist dieser : Erstlich entwirfft der Mahler sein Gemählde/ so groß/ und mit was vor Farben er es haben will auf zusammenen geleimt Papier/ zerschneidet hernach dasselbe in so viel Stücken als er meinet allezeit eines auf einmahl mahlen zu können. Hernarch nimt er ordentlich ein Stück nach dem andern vor/ lässet sich auf der vorgegebenen Wand/ welche wohl aus getrockenet seyn muß/ ein so grosses Stück als er übermahlen will/ mit Kalck überwerffen und sein glat abstreichen und mahlet darauf sein vorgelegtes Bild ab. Die Farben verschwinden anfänglich/ wenn sie angesrichen werden/ kommen aber hernach/ je mehr der Kalck trocknet/ wiederum hervor. Es pflegen einige Mahler/ wenn sie dergleichen Gemählde gemachet/ und dieselbige trocken worden/ hernach mit Eyer oder Tragant Farben noch darein zu retockiren. Allein dieses wird vor Stümper-Arbeit gehalten und machet die Gemählde bald heßlich.