VERSCHATTIERUNG (n.)
FILTERS
LINKED QUOTATIONS
Quotation
Das I. Capitel. Leibfarben zu bereiten. p. 118
Nimm gebrandten Oger/zerreibe ihn mit wenig Bleyweiß/und ein wenig /temperirs mit der fünfften Temperatur/streiche das Kindlein darmit an/daß es recht sey/weder zu viel/noch zu wenig. Schattir es mit Lapiede Ematiten/der mit wenig Rösslein vermischt sey. Rosinir es mit Zinnober /und erhöhe es mit Bleyweiß/wie sich das gebührt.
Das II. Capitel. Kindlein-Farbe zu machen. p. 118
Nimm Zinnober und Minien/eins so viel als des andern/thue darunter ein wenig Parißroth. Das alles reibe wohl an/mit dem Theil Bleyweiß. Temperirs weder zu roth noch zu bleich. […]
Das III. Capitel. Frauen Leibfarbe. p. 119
Deß Weiblichen Bildes Farbe und Anmassung soll gebraucht werden nach Gelegenheit der Jahre/und Eigenschafft subtiler oder grober Complexion. Damit auch Weiblicher und Jüngfräulicher Farbe/dem Wohlstande etwas zu geben. Streich das Corpus an mit Kindlein-Farbe/ausgenomen daß du mehr Bleyweiß sollst nehem/denn zum Kindlein. Setze es ab mit lichtem Pappierschwarz/das mache also […]
Das V. Capitel. Mittelmässiges Alters gefaltener Leute Farbe. p. 120
Nimm Bleyweiß/gebrandten Oger/und ein klein wenig Minien/temperir es rechter Massen. Schattir darauff/mit geläutertem Ruß/der wenig vermischet sey […] Du magst auch zu mittlerem Alter gebrauchen Pappierschwarz/das vermischet sey […]
Das VI. Capitel. Brauner Leut Farbe. p. 121
Nimm Lapides Ematici/gerieben mit Bleyweiß/rechter Mensur/nicht zu viel noch zu wenig. Reibe auch darunter ein wenig Oger/schattir darauf mit Rußfarbe […]
Das VII. Capitel. Eine andere Arth. p. 121
[…]
Das VIII. Capitel. Bluts-Tropfen.p. 121
[…]
Das IX. Capitel. Bleicher Leute Farbe. p. 122
Nimm Bleyweiß/misch darunter ein wenig Rußfarbe/und ein klein wenig Endich/nicht zu viel/ist es zu satt/so thue mehr Bleyweiß darunter […]
Das X. Capitel. Eine andere Arth. p. 122
[…]
Das XI. Capitel. Alter Leut Farbe zu machen. p. 122
Nimm Minen und Oger gleich viel/Lasur-Aschen ein wenig/und den meisten Theil Bleyweiß. Temperir diß alles wohl durch einander/weder zu liecht noch zu satt.
[…]
Das XII. Capitel. Eine andere Arth. p. 122
[…]
Das XIII. Capitel. Todter Leute Farbe zu machen. p. 123
Tödliche Farbe mach also: Nimm Loräschen/und das dritte Theil Oger. Auch ein wenig Minien unter diese Stücke / […].
Das XIII. Capitel. Todten-Bein Farbe zu machen. p. 123
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das XXVIII. Capitel. Lichte Rößlein-Farbe. p. 127
[…]
Das XXIX. Capitel. Glocken-Bluhmen Farbe. p. 129
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das XLI. Cap. Zinober verschattiert mit Rußfarbe/oder Mumian. p. 133
[…]
Minien verschattiert.
[…]
Das XLIII. Capitel. Minien verschattiert mit Lasur. p. 134
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das XLIV. Capitel. Opermentgelb verschattiert. p. 134
[…]
Das XLV. Capitel. Opermentgelb verschattiert mit Minien. p. 134
[…]
Das XLVI. Capitel. Opermentgelb verschattiert mit Endich. p. 135
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das XLVII. Capitel. Parißroth verschattiert mit Satt Violat. p. 135
[…]
Das XLVII. Capitel. Parißroth mit Lasur verschattiert. p. 135
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das XLIX. Cap. Presilgen verschattiert mit Lasur. p. 136
[…]
Das L. Cap. Presilgen verschattiert mit Heydelbeeren Saft. p. 136
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LI. Cap. Rauschgelb verschattiert mit Minien. p. 136
[…]
Das LII. Cap. Rauschgelb verschattiert mit Lasur. p. 136
[…]
Das LIII. Cap. Erbselengelb und Beergelb verschattiert also. p. 137
[…]
Das LIV. Cap: Erbselengelb verschattiert mit brauner Farbe/Violet. p. 137
[…]
Das LV. Capit. Erbselengelb verschattiert mit Minien oder Zinober/oder Saffrangelb. p. 137
[…]
Das LVI. Capitel. Bleygelb verschattiert mit Rauschgelb. p. 138
[…]
Das LVII. Capitel. Bleygelb mit Endich verschattiert. p. 138
[…]
Das LVIII. Capitel. Bleygelb verschattiert mit Blau und Viol-braun. p. 139
[…]
Das LIX. Capitel. Goldgelb und Saffrangelb verschattiert. p. 139
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LX. Capitel. Lasur-Blau verschattiert. p. 140
[…]
Das LXI. Capitel. Eschblau soll auch verschattiert werden. p. 140
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXII. Capitel. Violbraun verschattiert. p. 140
[…]
Das LXIII. Capitel. Purpurfarbe verschattirt. p. 141
[…]
Das LXIV. Capitel. Purpur-Leibfarbe verschattiert. p. 141
[…]
Das LXV. Capitel. Violfarbe zu bereiten und zu verschattieren. p. 142
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXVI. Capitel. Leibfarbe verschattiert. p. 142
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXVII. Capitel. Grün/mancherley Spongrün zuverschattieren. p. 143
[…]
Das LXVIII. Capitel. Schifergrün verschattiert. p. 144
[…]
Das LXIX. Capitel. Eine Mixturgrün und Schatteriung. p. 144
[…]
Das LXX. Cap. Berggrün verschattiert. p. 143[?]
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXXI. Cap. Satt-Rößlein Farb verschattiert.
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXXII. Capitel. Endich verschattiret.
[…]
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXXIII. Capitel. Weisse Farbe verschattieret sich mit allen Farben.
Wenn Du ein luftig weisse Kleidung hast/so schattier sie mit Blau oder Grün/oder Parißroth/Feuerfarb/Kupferroth/Endich/Safftgrün […] Siehe hin und wieder in den Mixturen/mit denen mag man das weisse Gewand gar zierlich verschattieren/erhöhe es mit gemahlenem Silber.
Conceptual field(s)
Quotation
Das LXXVII. Capitel. Rußfarb verschattiert.
[…]